
-
Linken-Abgeordnete Becker bei russischem Angriff auf Lwiw stundenlang in Keller ausgeharrt
-
Regierungssprecher: Merz telefoniert mit Netanjahu und Trump zu Entwicklungen in Nahost
-
Zehntausende demonstrieren in Amsterdam für Ende des Gazakriegs
-
Umstrittenes Auswahlverfahren für neues Parlament in Syrien - Macht von al-Scharaa in der Kritik
-
Bundesaußenminister Wadephul reist am Montag nach Israel
-
VfB springt auf Champions-League-Platz
-
Rad-EM: Pogacar triumphiert nach 75-km-Solo
-
Oktoberfest-Bilanz: 6,5 Millionen Besucher und ebenso viele Maß Bier
-
Politico: Bundeswehr soll 20 weitere Eurofighter bekommen
-
Russell siegt in Singapur - McLaren holt Konstrukteurstitel
-
Aktivisten der Gaza-Flotte aus Israel abgeschoben - Proteste in europäischen Städten
-
Sturmflut über Teilen Norddeutschlands: Störungen im Fährverkehr
-
Israel und Hamas entsenden Verhandlungsteams nach Ägypten - Indirekte Gespräche ab Montag
-
Dritter Sieg in Folge: Schalke springt auf Platz zwei
-
Trotz Top-Leistung: Hanfmann verliert gegen Djokovic
-
Elversberg ballert sich an die Spitze
-
Pistorius ruft nach Drohnen-Sichtungen zu Besonnenheit auf
-
Unbekannte legen Feuer an CSU-Parteizentrale in München - Staatsschutz ermittelt
-
Sieg in Hockenheim: Güven holt den DTM-Titel
-
Bayern: Mutter und Baby sterben bei Unfall auf A3
-
Israel und Hamas entsenden Verhandlungsteams zu indirekten Gesprächen nach Ägypten
-
Oktoberfest-Bilanz: 6,5 Millionen Besucher und ebenso viel Maß Bier
-
Proteste nach Kommunalwahl: Georgiens Regierung droht mit Zerschlagung der Opposition
-
Streit um neues Wehrdienstgesetz schwelt weiter - Söder: "Wischi-Waschi-Wehrpflicht"
-
Tag der Deutschen Einheit: Rund 400.000 Besucher bei Feiern in Saarbrücken
-
Tschechien: Rechtspopulist Babis will nach Wahlsieg Minderheitsregierung bilden
-
Rückkehrzentren in Drittstaaten: Dobrindt weist auf rechtliche Hürden hin
-
Georgiens Regierungschef droht nach Protesten mit Niederschlagung der Oppositionsbewegung
-
Sechs Tote und dutzende Verletzte bei russischen Angriffen in der Ukraine
-
Feuerwehr rückt in Wiesbaden viermal zu Gasalarm aus: Stinkfrüchte waren Ursache
-
Fünf Tote und dutzende Verletzte bei russischen Angriffen in der Ukraine
-
Indirekte Gespräche: Israel und Hamas entsenden Verhandlungsteams nach Kairo
-
SPD-Präsidium will Strategie zur Rettung der Stahlindustrie verabschieden
-
Weltmeister Márquez bei Sturz verletzt
-
Hamburg: Vermisster Sechsjähriger tot in Bahngleisen gefunden
-
Unfall mit Geisterfahrer in Bayern: Ein Toter und drei Verletzte
-
Weltmeister Márquez erleidet Bruch bei Sturz - Aldeguer siegt
-
Syrien: Von NGOs kritisiertes Auswahlverfahren für neues Parlament beginnt am Sonntag
-
Rheinland-Pfalz: CDU liegt in Wählergunst vor regierender SPD
-
Nach Wahlsieg von Babis in Tschechien: Gespräche mit Staatschef Pavel geplant
-
Kulturstaatsminister Weimer: Jahrestag von Hamas-Angriff als Trauertag respektieren
-
Trump setzt Nationalgarde in Chicago ein - Einsatz in Portland vorerst untersagt
-
Wadephul: Kooperation zwischen arabischen und EU-Ländern für Gelingen von Trumps Friedensplan
-
BVB: Kovac mit "erstem Sechstel der Saison zufrieden"
-
Baumgart über Fanblock-Schelte: "Sind alle emotional"
-
Werder wächst zusammen: Steffen in Bremen "angekommen"
-
"Beeindruckend": Neuzugang Díaz beschert Bayern schöne Wiesn
-
Schuleinsturz in Indonesien: Mittlerweile 37 Tote geborgen - noch 26 Vermisste
-
Söder beharrt auf Wehrpflicht - Kritik an Pistorius' Plänen auch vom Wehrbeauftragten
-
US-Präsident Trump entsendet 300 Nationalgardisten nach Chicago

Trotz Top-Leistung: Hanfmann verliert gegen Djokovic
Sensation knapp verpasst: Der Überraschungslauf von Yannick Hanfmann beim ATP-Masters in Shanghai ist gestoppt - gegen den Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic reichte dem teils überragend aufspielenden Karlsruher eine Satzführung letztlich nicht zum Sieg.
Nach mehr als zweieinhalb Stunden harten Kampfes verwandelte Djokovic seinen Matchball zum 6:4, 5:7, 3:6 aus Hanfmanns Sicht. Der 33 Jahre alte Deutsche verpasste damit seinen zweiten Sieg über eine Top-Fünf-Spieler und den zweiten Einzug in ein Masters-Achtelfinale in seiner Karriere. Auf Djokovic wartet im Achtelfinale nun ein Duell mit dem ungesetzten Spanier Jaume Munar.
Hanfmann erwischte einen Topstart. Sein starker Aufschlag kam erneut zuverlässig und auch bei Djokovics Service-Spiel war der Deutsche auf der Höhe. Ein frühes Break konnte Djokovic nicht mehr kontern. Der abgezockt agierende Hanfmann ließ nicht einen Breakball des Topstars zu und beendete einen überragenden ersten Satz mit seinem bereits achten Ass.
Djokovic, der mit der Schwüle in Shanghai ein wenig zu kämpfen schien, musste sich auch im zweiten Durchgang gewaltig strecken. Hanfmann blieb mutig und spielte lange sein allerbestes Tennis. Doch der Serbe ließ sich nicht beirren, gewohnt nervenstark nutzte er seinen ersten Breakball im gesamten Match zum Satzgewinn. Als Hanfmann sich schließlich etwas mehr Fehler erlaubte, war Djokovic zur Stelle und krallte sich auch den dritten Satz.
Hanfmann, derzeit die Nummer 150 der Welt, hatte im vorherigen Turnierverlauf gleich zweimal für eine Überraschung gesorgt. Erst schlug er den Weltranglisten-46. Lorenzo Sonego aus Italien, dann rang er bei einer Hitzeschlacht auch den US-Amerikaner Frances Tiafoe (Platz 28 im ATP-Ranking).
V.Said--SF-PST