
-
Trump bekräftigt Pläne für Entsendung der Nationalgarde nach Chicago
-
Musiala hofft: "Möchte 2025 noch Pflichtspiele bestreiten"
-
Stärke demonstrieren bei Militärparade: Xi empfängt Putin und Kim - Trump wütend
-
Völler vor WM-Quali: "Jetzt zählt es"
-
Starker Djokovic macht Halbfinalduell mit Alcaraz perfekt
-
Nationalspieler Angelo Stiller: "Kein neuer Toni Kroos"
-
Tristan golft, Oscar angelt: Entspannen für Finnland
-
Dominanz und Ausstrahlung: Nagelsmann will den geraden Weg
-
AfD-Politiker Krah in Spionageprozess in Dresden als Zeuge geladen
-
Spitzen der Koalition legen Kurs für die kommenden Monate fest
-
EU-Gericht urteilt über Vereinbarung mit den USA zu Datenschutz
-
EU-Gericht urteilt über schärfere Regeln für Zalando
-
Xi bei Eröffnungsrede von Militärparade: China ist nicht aufzuhalten
-
US Open: Aus für Williams im Doppel-Viertelfinale
-
Xi begrüßt Putin und Kim vor Militärparade in Peking
-
Trump: Elf Tote bei US-Angriff auf aus Venezuela kommendem Boot mit Drogen
-
Richter lehnt von US-Regierung geforderte Zerschlagung von Google ab
-
US Open: Pegula erste Halbfinalistin - nun gegen Sabalenka
-
Griechenland verliert ohne Antetokounmpo - Doncic stark
-
Uli Hoeneß erhält Ehrenpreis der DFL
-
Trump: US-Streitkräfte schießen vor Venezuela auf Boot mit Drogen
-
US Open: Alcaraz macht kurzen Prozess
-
Gündogan wechselt zu Galatasaray Istanbul
-
Einst der König der Meere: Eisberg A23a könnte innerhalb von Wochen verschwinden
-
Mord an Kiews Ex-Parlamentspräsident: Verdächtiger bestreitet Verbindung zu Russland
-
US Open: Pegula erste Halbfinalistin
-
Trumps Klimabericht: US-Experten werfen Regierung Missbrauch der Wissenschaft vor
-
Nach Suizid eines 16-Jährigen: OpenAI kündigt Kindersicherung für ChatGPT an
-
Merz will mindestens zehn Prozent bei Bürgergeld einsparen
-
Türkisches Gericht setzt Führungsriege der oppositionellen CHP in Istanbul ab
-
Erbstreit unter Alain Delons Kindern: Jüngster Sohn fechtet Testament an
-
Putin-Besuch in China: Demonstrative Geschlossenheit mit Staatschef Xi
-
Vuelta: Vingegaard wieder Gesamtführender
-
Block-Prozess in Hamburg: Mitangeklagter Gerhard Delling beteuert Unschuld
-
Interner Streit erschüttert Maaßens Werteunion
-
Weißes Haus: Trump verkündet am Dienstag "aufregende" Neuigkeit zum Pentagon
-
Richter in Brasilien: Ex-Präsident Bolsonaro wollte eine "Diktatur" errichten
-
SAP will 20 Milliarden Euro in Europas digitale Souveränität investieren
-
Nach Afghanistan abgeschobene Menschen bitten Bundesregierung dringend um Hilfe
-
Söder wirbt für München: "Sind eine hübsche Braut für Olympia"
-
Berlusconi sichert ProSiebenSat.1 redaktionelle Unabhängigkeit zu
-
Trauer um 1400 Tote nach Erdbeben in Afghanistan - Nachbeben der Stärke 5,2
-
Spanischer Wein mit Kohlensäure: Haftstrafe wegen Fake-Champagners
-
Merz spricht sich für Genf als Ort für eine Ukraine-Friedenskonferenz aus
-
Tod von Journalisten: Französische Justiz stellt Haftbefehl gegen Assd aus
-
Debatte über Sozialsystem: Bundessozialministerin Bas verteidigt "Bullshit"-Äußerung
-
Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit ab Anfang 2026 wegen Vergewaltigung vor Gericht
-
Ludwigshafen: Ermittlungen zu Brandkatastrophe in Wohnhaus erneut eingestellt
-
Schwedischer Bezahldienst Klarna geht an die Börse
-
Prozess gegen mutmaßliche IS-Rückkehrerin in Frankfurt am Main gestartet

Starker Djokovic macht Halbfinalduell mit Alcaraz perfekt
Mit Siegestänzchen ins Halbfinale: Novak Djokovic hat sich auf der Jagd nach seinem 25. Grand-Slam-Titel unter die Top vier der US Open gekämpft und ein Kracher-Duell mit Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der serbische Tennisstar besiegte den Vorjahresfinalisten und Weltranglistenvierten Taylor Fritz (USA) nach einem Kraftakt mit 6:3, 7:5, 3:6, 6:4 und zog auch beim vierten Major-Turnier in diesem Jahr in die Vorschlussrunde ein - für das Finale hatte es in Melbourne, Paris und Wimbledon aber jeweils nicht gereicht.
Das soll sich in New York ändern - mit Alcaraz steht dem 38-Jährigen aber eine Höchstschwierigkeit bevor. "Am Ende des Tages zählt der Sieg. Ich bin sehr stolz auf meinen Kampf heute", sagte Djokovic, der seine perfekte Bilanz gegen Fritz mit dem elften Sieg im elften Duell weiter ausbaute: "In diesen Matches entscheiden ein paar Punkte über den Gewinner." Nach dem Sieg legte er auf dem Court ein kleines Tänzchen für seine Tochter Tara hin, die ihren achten Geburtstag feiert.
Djokovic startete perfekt in die Partie und nahm Fritz dessen erstes Aufschlagspiel umgehend ab. Bei Breakbällen gegen sich behielt der Serbe dazu die Nerven, nach 52 Minuten sicherte er sich Satz eins.
Im zweiten Durchgang servierte Djokovic zum Satzgewinn, wackelte aber plötzlich beim Aufschlag - und Fritz nutzte seinen insgesamt elften Breakball im Match zum 5:5. Der US-Amerikaner schien das Momentum auf seiner Seite zu haben, servierte dann aber zwei Doppelfehler - und gab das Break umgehend wieder her. Die zweite Chance zum Satzgewinn ließ sich Djokovic bei eigenem Aufschlag dann nicht nehmen.
Djokovic haderte dabei zunehmend mit dem New Yorker Publikum, das ihn beim Aufschlag immer wieder störte und durch die Beschwerden der Serben weiter angestachelt wurde. Fritz schnappte sich Satz drei, aufhalten ließ sich Djokovic aber nicht. Fritz zeigte beim Stand von 4:5 im vierten Satz Nerven, wehrte zunächst noch zwei Matchbälle ab - und verlor das Spiel dann durch einen Doppelfehler.
A.Suleiman--SF-PST