
-
Empörung nach Angriff auf Kiew mit 23 Toten - Merz: "Offensichtlich" kein Putin-Selenskyj-Treffen
-
Matthäus lobt VfB-Führung für Woltemade-Poker
-
WM-Generalprobe: Weber und Co. mit "gutem Gefühl" nach Tokio
-
US Open: Zverev mit Dreisatzsieg - auch Altmaier weiter
-
Bungert nach Europacup-Comeback: "Gibt komplett Rückenwind"
-
XXL-Umbruch: Wolfsburg will "hungriger Herausforderer" sein
-
EU-Verteidigungsminister diskutieren in Kopenhagen über Unterstützung der Ukraine
-
Fraktionsspitzen von Union und SPD schließen Klausurtagung in Würzburg ab
-
US Open: Zverev mit Dreisatzsieg gegen Fearnley
-
Milei schreibt Angriff bei Wahlkampfauftritt "kleiner gewalttätiger Gruppe" zu
-
Mega-Deal: Parsons per Trade zu den Packers
-
Weiper trifft: Mainz erstmals in der Conference League dabei
-
US Open: Siegemund erreicht Runde drei - Lys gibt auf
-
Netanjahu bestätigt diplomatische Gespräche mit Damaskus über Entmilitarisierung in Südsyrien
-
WM-Statement: Weber verbessert eigene Weltjahresbestleistung
-
Merz nennt Empfang in Macrons Sommerresidenz "außergewöhnliche Ehre"
-
Weißes Haus: Trump ist "nicht überrascht" über russische Angriffe auf Kiew
-
Merz: Zu Treffen von Putin und Selenskyj wird es "offensichtlich" nicht kommen
-
Medien: Woltemade vor Wechsel zu Newcastle United
-
Champions League: Bayern gegen PSG und Chelsea
-
UN-Sicherheitsrat beschließt Aus für Libanon-Friedensmission Ende 2026
-
Merz unterstützt schwangere Ministerin Hubertz und nennt Anfeindungen "infam"
-
Gesundheitliche Probleme: Lys gibt in Runde zwei auf
-
Russische Angriffswelle auf Ukraine mit mindestens 18 Toten löst international Empörung aus
-
Justizministerin Hubig fordert bei Richterwahl von Union "faires Verhalten"
-
Deutsch-französischer Ministerrat trifft sich am Freitag in Toulon
-
Geständnis von Mitangeklagtem in Prozess um Entführung von Block-Kindern
-
Dressur-EM: Werth und Wendy bescheren Deutschland den Titel
-
Zwei Wochen vor Vertrauensvotum in Frankreich: Opposition schlägt Dialogangebot aus
-
USA verweigern Überprüfung ihrer Menschenrechtslage durch die UNO
-
Versuchte Spielmanipulation: Antwerpen für ein Jahr gesperrt
-
US-Notenbank-Gouverneurin Cook klagt gegen von Trump angeordnete Entlassung
-
Atomstreit: Berlin, Paris und London setzen Sanktionsmechanismus gegen Iran in Gang
-
Bericht: Bundesregierung bereitet wieder Aufnahme von Menschen aus Afghanistan vor
-
RB-Abschied naht: Simons zu Vertragsgesprächen freigestellt
-
Froome nach schwerem Unfall im Krankenhaus
-
Teilnahme an Preisverleihung: Prinz Harry am dritten Todestag der Queen in London
-
Russische Angriffswelle auf Ukraine mit mindestens 17 Toten ruft scharfe Proteste hervor
-
Bericht: Russland spioniert mit Drohnen Rüstungslieferungen an Ukraine aus
-
Sänger Jon Batiste engagiert sich wegen Folgen von Hurrikan "Katrina" fürs Klima
-
Gericht: Auch Afghanen mit Aufnahmezusage müssen durch Sicherheitsprüfung
-
Merz besucht Marine in Ostsee - und warnt vor Russland
-
Mutmaßliche IS-Rückkehrerin in München angeklagt
-
Griechenland: Öffentliche Angestellte streiken gegen Reformpläne der Regierung
-
Klausurtagung von Union und SPD: Fraktionsspitzen beschwören "Geist von Würzburg"
-
Merz will bei deutsch-französischem Ministerrat über Wirtschaft sprechen
-
Umfrage: Handwerk profitiert von Digitalkompetenz der Azubis
-
Söder kritisiert Gesetz zu "Fragebogen-Armee" und fordert Wehrpflicht
-
Abschiebung von Familien nach Italien: Bundesverwaltungsgericht wartet EuGH-Urteil ab
-
Basketball: Mumbrú fehlt auch gegen Schweden und Litauen

WM-Generalprobe: Weber und Co. mit "gutem Gefühl" nach Tokio
Die Form stimmt, nun will Julian Weber endlich seine Medaillensehnsucht auf der Weltbühne stillen. "Ich muss einfach genau dasselbe bei der Weltmeisterschaft machen", sagte Weber nach seinem überzeugenden Triumph beim Diamond-League-Finale in Zürich. "Das heutige Ergebnis gibt mir ein sehr gutes Gefühl Richtung WM, und ich freue mich, dass es jetzt dorthin geht."
Der 30-Jährige verbesserte im Letzigrund seine eigene Weltjahresbestleistung auf 91,51 m und geht nun endgültig als Topfavorit beim Saisonhöhepunkt in Tokio (13. bis 21. September) an den Start. "Ich wusste, dass ich gut drauf bin, aber dass es heute so perfekt läuft, hätte ich nicht gedacht", sagte Weber, dem noch ein zweiter "geiler" Versuch über 90 m gelungen war, im ZDF.
In Japan hofft der Sportsoldat, der im vergangenen Mai als siebter Deutscher in den Klub der 90-Meter-Werfer eingetreten war, auf seine erste Medaille auf der ganz großen Bühne. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio sowie bei den Weltmeisterschaften 2022 und 2023 hatte es jeweils "nur" zum vierten Platz gereicht. Bei den Sommerspielen in Paris hatte er den sechsten Rang belegt.
Nun scheinen die Voraussetzungen für einen Sprung auf das WM-Podest so gut wie noch nie. "Ich habe mich unfassbar gut gefühlt, so gut wie schon lange nicht mehr. Technik und Timing haben gestimmt", sagte Weber, der am Freitag seinen 31. Geburtstag feiert.
Eine vielversprechende WM-Generalprobe gelang auch Malaika Mihambo. Die Weitsprung-Olympiasiegerin von Tokio wurde mit 6,92 m Zweite hinter Larissa Iapichino. Die Ausnahmeathletin hatte kurz vor dem Wettkampf ihren Anlauf verändert – mit Erfolg: "Ich war noch besser in der Zwischenmarke und war einfach ganz knapp am Brett", resümierte die 31-Jährige zufrieden.
Dass es nicht zum Sieg reichte, wertete die Weitsprung-Königin nicht als Rückschlag: "Der wichtigste Wettkampf ist ja in Tokio. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg. Ich freue mich, wenn ich da wirklich entspannt an den Start gehen kann."
Bei der Weltmeisterschaft könnte Mihambo sich zum dritten Mal zur Weltmeisterin krönen. Die Athletin der LG Kurpfalz hatte erstmals 2019 bei der WM in Doha triumphiert, auch in Eugene 2022 war die zweimalige Europameisterin nicht zu schlagen. Die WM-Titelkämpfe 2023 in Budapest verpasste sie verletzt.
Mindestens ins Finale laufen will in Tokio Frederik Ruppert. Der Auftritt in Zürich diente für den Hindernisläufer dabei als Mutmacher: Der 26-Jährige gewann das Rennen über 3000 m Hindernis – als erster Europäer überhaupt beim Diamond-League-Finale. "Ich bin fit für Tokio, das fühlt sich einfach super an", sagte er zufrieden.
H.Darwish--SF-PST