
-
Greenpeace: Fisch und Muscheln aus Nord- und Ostsee teils stark mit PFAS belastet
-
Chinas Exporte im September stark gestiegen - auch in die USA
-
Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Israelische Armee: Rotes Kreuz auf dem Weg zur Abholung der ersten Geiseln im Norden
-
Baumann: "Werde immer für dieses Team da sein"
-
Rangnick schimpft nach Last-Minute-Pleite: "Deppert von uns"
-
Menschen in Israel warten angespannt auf Freilassung der Geiseln
-
Überragender Mahomes: Chiefs besiegen Lions
-
Nächster Rückschlag für 49ers: Saisonaus für Warner
-
Präsident Herzog: Trump wird in Israel mit höchster ziviler Auszeichnung geehrt
-
Zidane bekräftigt: "Möchte die Nationalmannschaft trainieren"
-
Nagelsmann warnt: "Nicht in Schönheit sterben wollen"
-
Hamas-Geiseln sollen freikommen - Nahost-Gipfel mit Trump in Ägypten geplant
-
Deutscher Buchpreis wird in Frankfurt am Main verliehen
-
Geiselfreilassung für Montagfrüh erwartet - Nahost-Friedensgipfel am Nachmittag
-
Trump erklärt Gaza-Krieg für beendet - US-Präsident bricht zu Nahost-Reise auf
-
Neue Regierung in Frankreich ernannt - Einige neue Gesichter in Lecornus Kabinett
-
Addo löst mit Ghana das WM-Ticket
-
WM-Quali: Österreich verliert in Rumänien
-
Französische Regierung mit einigen neuen Gesichtern ernannt
-
Hamburger stimmen in Volksentscheid gegen Modellprojekt für Grundeinkommen
-
Volksentscheid erfolgreich: Hamburger stimmen für schärfere Klimaziele
-
Madagaskar: Armee-Einheit schließt sich Demonstranten an und installiert neuen Militärchef
-
2. Liga: Magdeburg entlässt Trainer Fiedler
-
In Frankreich zeichnet sich neue Regierung ohne bisherige politische Schwergewichte ab
-
Netanjahu: Geisel-Rückkehr "historisches Ereignis" - Israelis zur Einheit aufgerufen
-
Überraschungssieg gegen Tschechien: WM-Traum der Färöer lebt
-
Brand zerstört kompletten Supermarkt: Millionenschaden in Niedersachsen
-
Parteilose Kandidatin Aubel gewinnt Stichwahl um Potsdamer Oberbürgermeisteramt
-
Regierungsbildung in Frankreich: Premier Lecornu zu Gespräch mit Macron im Elysée
-
CDU-Kandidat Blettner gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen
-
Parteiloser Kandidat Strasser gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt an der Oder
-
Bericht: Losverfahren soll bei neuer Wehrpflicht über Musterung entscheiden
-
Digitales Ein- und Ausreisesystem der EU: Inbetriebnahme in Deutschland gestartet
-
"Verstörend": Schalke reagiert auf Fan-Eklat in Dublin
-
Zwei Telefonate in zwei Tagen: Selenskyj drängt Trump zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Bangen und Hoffen in Israel: Geiseln sollen Montagfrüh freikommen
-
DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort
-
Frau bedroht Objektschützerin vor russischer Botschaft in Berlin mit Messer
-
Krankenkassen: Kontroverse Debatten über Zuzahlungen und weitere Sparvorschläge
-
Verdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Gießen in Untersuchungshaft
-
Madagaskar: Wichtige Armee-Einheit unterstützt regierungskritische Proteste
-
Kampf gegen tödliche Krankheiten wie HIV: Deutschland sagt eine Milliarde Euro zu
-
Anspannung in Israel: Hamas-Geiseln sollen freikommen - Nahost-Gipfel mit Trump
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu arbeitet unter Zeitdruck an Kabinettsbildung
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban vor Abschluss - Abschiebungen auch nach Syrien
-
Netanjahu: Israel vorbereitet auf "sofortige" Rückkehr der Geiseln
-
Mecklenburg-Vorpommern: Polizei sucht weiter nach vermisstem Achtjährigen
-
Strafzölle von Trump-Regierung: Deutsche Winzer sehen irreparable Schäden
-
Präsidentschaftswahl in Kamerun: 92-jähriger Amtsinhaber Biya Favorit

Weiper trifft: Mainz erstmals in der Conference League dabei
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat sich dank einer überzeugenden Leistung erstmals für die Ligaphase der Conference League qualifiziert. Gegen den norwegischen Klub Rosenborg Trondheim machte die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen einen Rückstand aus dem Hinspiel wett und steht durch ein 4:1 (3:1) im Rückspiel erstmals seit 2016 im Europapokal.
Stefan Bell (28.), der bärenstarke Jae-Sung Lee (43.), Rückkehrer Nelson Weiper (44.) und Nadiem Amiri (57.) drehten mit ihren Treffern das 1:2 aus dem ersten Duell eine Woche zuvor. Dino Islamović (34.) hatte nach einem Fehler von Bell zwischenzeitlich ausgeglichen. Zuletzt hatten die 05er in der Saison 2016/17 international gespielt, damals scheiterten sie in der Gruppenphase der Europa League.
Der FSV hatte sich vor dem Entscheidungsspiel trotz der Hypothek und dem missglückten Ligastart (0:1 gegen den 1. FC Köln) kämpferisch gezeigt. "Das wird ein klassisches Spiel für die Mainzer", hatte Sportvorstand Christian Heidel prophezeit und nach dem Stotterstart in die neue Saison offensiv formuliert: "Hier verkriecht sich keiner in die Höhle."
Sturmjuwel Weiper stand nach den ausgeräumten Streitigkeiten mit dem Klub in der Startelf. Der 20-Jährige hatte zuvor mit seiner Vertragsverlängerung gezögert und Henriksen ihn daraufhin vorübergehend aus dem Kader gestrichen. Wenige Stunden vor Anpfiff gaben die Mainzer die langfristige Verlängerung bis 2029 bekannt – und Henriksen belohnte Weiper, der sich dafür mit einer guten Leistung bedankte.
Gleich war Weiper eine beliebte Anspielstation bei den 05ern, häufig suchten seine Mitspieler den langen Angreifer in der Offensive. Sein bester Abschluss der Anfangsphase (15.) auf die kurze Ecke war noch zu unpräzise. Die verdiente Führung besorgte stattdessen Innenverteidiger Bell: Nach einem abgewehrten Kopfball von Lee staubte der Routinier ab. Die Freude hielt aber nur kurz, Bell schlug als letzter Mann folgenschwer über den Ball und Islamović nutzte den krassen Patzer zum Ausgleich.
Doch anders als im Hinspiel eine Woche zuvor, als Mainz kurz vor der Pause den Ausgleich kassierte, schlug der Bundesligist zum richtigen Zeitpunkt doppelt zu: Erst scheiterte Dominik Kohr noch am Pfosten (43.), wenige Augenblicke später sorgten Lee und Weiper mit zwei Treffern nach Flanke noch vor der Pause für Ekstase bei den Fans – und stießen die Tür nach Europa ganz weit auf. Im zweiten Durchgang spielte sich Mainz phasenweise in einen offensiven Rausch, Kapitän Amiri machte frühzeitig alles klar.
H.Jarrar--SF-PST