
-
Trump verkündet Treffen mit Putin am 15. August in Alaska
-
Ter Stegen unterschreibt Genehmigung - und ist wieder Kapitän
-
Ohne Kapitän Schröder: Basketballer bestehen in Ljubljana
-
Heimatschutzministerin: Eine Millionen Menschen ohne Papiere haben USA verlassen
-
Spektakuläres Comeback: Hockey-Männer feiern EM-Auftaktsieg
-
Medien: Trump will Militär gegen lateinamerikanische Drogenkartelle einsetzen
-
Schwere Spannungen zwischen Israel und Verbündeten nach Beschluss zur Erweiterung von Gaza-Einsatz
-
Nächste Last-Minute-Pleite für Klose - Darmstadt an der Spitze
-
Streit mit Barcelona: Ter Stegen bietet Kooperation an
-
Austausch beim Angeln: Vance und Lammy zu Gesprächen in Südengland zusammengetroffen
-
Netanjahu: Deutschland "belohnt" Hamas mit Teil-Stopp von Waffenexporten nach Israel
-
Vor Treffen mit Trump: Putin spricht mit China und Indien
-
Kritik an Israel nach Beschluss zu Ausweitung von Armee-Einsatz gegen Hamas im Gazastreifen
-
Teilweiser Stopp von Waffenexporten: Merz erhöht den Druck auf Israel
-
Baden-Württemberg: 15-Jährige verursacht Unfall bei Spritztour mit Auto
-
Einweisung in Psychiatrie nach Unfallserie auf Autobahnen in Nordrhein-Westfalen
-
Waffenbesitz und Drogenanbau: Reichsbürger in Baden-Württemberg verurteilt
-
Gericht bestätigt Urteil wegen Protest bei Aschermittwoch der Grünen in Biberach
-
Xi: China sieht Verbesserung der Beziehungen zwischen Russland und den USA
-
Brandstiftungen und Explosionen im Raum Frankfurt: Polizei bündelt Ermittlungen
-
US-Käufer Lyten will Produktion von Northvolt in Schweden schnell wieder starten
-
FC Bayern beendet Ruanda-Werbung - Fokus auf Jugendakademie
-
5,5 Jahre mehr: Institut schlägt längere Arbeitszeit für Beamte vor
-
Merz-Regierung verhängt erstmals Sanktionen gegen Israel
-
Thyssenkrupp-Aktionäre stimmen für Abspaltung von Marinegeschäft
-
Hitzewelle und Brände in Frankreich und Spanien - Tödliche Stürme über Griechenland
-
Bericht: US-Zoll auf Goldbarren geplant - Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch
-
"Mobbing": Keine Rückennummer für ter Stegen
-
Parksünder aus Erfurt muss über drei Jahre ins Gefängnis: Zuvor 100 Haftbefehle
-
Von der Leyen: Israels Regierung muss Ausweitung von Armee-Einsatz überdenken
-
Katholische Klinik darf Abtreibung verbieten: Chefarzt scheitert vor Gericht
-
Fall Brosius-Gersdorf belastet Koalition - Miersch zweifelt an Verlässlichkeit
-
Neue Hitzewelle in Frankreich: Über 40 Grad am Wochenende erwartet
-
BUND lehnt ab: Gegenwind für deutsche Olympia-Bewerbung
-
Israel beschließt Ausweitung von Armee-Einsatz: Stadt Gaza soll eingenommen werden
-
Vize-Kanzler Klingbeil: Waffenexportstopp nach Israel "richtige Entscheidung"
-
Waldbrand im Süden Kaliforniens ausgebrochen - Tausende Menschen evakuiert
-
Bundesregierung verhängt teilweisen Exportstopp bei Rüstungsgütern gegen Israel
-
Gerichtsentscheid in Sachsen: Siebenjährigen ist S-Bahnfahrt zur Schule zuzumuten
-
Unzuverlässiger als die Bahn: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle beim E-Rezept
-
"Experte auf Doktor-Niveau": KI-Unternehmen OpenAI stellt ChatGPT-5 vor
-
Staatssekretärin Breher soll Tierschutzbeauftragte werden
-
Gericht: Kein Schadenersatz bei grob fahrlässigem Umgang mit Phishing-Nachrichten
-
Trump präsentiert Grafiken zu vermeintlicher Fälschung von Arbeitsmarktstatistik
-
Britischer Premier Starmer nennt Israels Plan zur Kontrolle von Stadt Gaza "falsch"
-
Müller mit der 13 in Vancouver: "Hat nicht danach gefragt"
-
Bas skeptisch zu umfassender Rentenreform vor der nächsten Wahl
-
Dönerhersteller Birtat und Gewerkschaft einigen sich erstmals auf Tarifvertrag
-
Staatssekretärin Breher soll Amt der Tierschutzbeauftragten übernehmen
-
Jeans-Exporteur Lesotho erleichtert: US-Zoll von 50 auf 15 Prozent reduziert

Ohne Kapitän Schröder: Basketballer bestehen in Ljubljana
Auch ohne Anführer Dennis Schröder haben die deutschen Basketballer beim ersten Härtetest des EM-Sommers überzeugt. In der Vorbereitung gelang dem Weltmeister in Ljubljana gegen Gastgeber Slowenien um NBA-Superstar Luka Doncic ein 103:89 (53:48)-Erfolg, Kapitän Schröder stand dem Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú aus "persönlichen Gründen" nicht zur Verfügung. Das hatte der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Vorabend mitgeteilt.
Schröder war nach dem achttägigen Trainingslager im südspanischen Málaga nicht mit nach Slowenien gereist. Am Samstag soll der NBA-Profi von den Sacramento Kings wieder zum Team stoßen und im zweiten Duell mit dem früheren Europameister am Sonntag (17.30 Uhr/kostenfrei bei MagentaSport) in Mannheim sein Nationalmannschaftsdebüt in diesem Jahr geben. Ob Daniel Theis und Maodo Lo dann dabei sein werden, ist offen. Beide Weltmeister fehlten ebenfalls am Freitag, da sie sich gut drei Wochen vor Beginn der EuroBasket (27. August bis 14. September) noch im Aufbau befinden.
In der Starting Five ersetzte Justus Hollatz den etatmäßigen Regisseur Schröder, außerdem begannen Franz Wagner, Andreas Obst, Isaac Bonga und Leon Kratzer. Offensiv fand das DBB-Team schnell seinen Rhythmus, musste in der Defense aber zu viele Fouls nehmen. Tristan da Silva stand schon vor dem Ende des ersten Viertels bei drei, die Slowenen durften zu oft an die Freiwurflinie.
Mumbrú setzte früh alle zwölf Spieler ein, der Spanier muss bis zum Turnierstart noch drei Akteure streichen und hat die Qual der Wahl. Von den WM-Helden aus Manila fehlen ihm lediglich der zurückgetretene Niels Giffey und Moritz Wagner, der sich von einem Kreuzbandriss erholt. NBA-Champion Isaiah Hartenstein (Oklahoma City Thunder) sagte wegen der Folgen einer kräftezehrenden Saison ab.
Slowenien, gegen das die deutsche Auswahl auf dem Weg zum WM-Gold 2023 in der Vorrunde einen klaren Sieg geholt hatte, war der erwartet unangenehme Gegner. Es ging zeitweise hitzig zu, gab wegen der kleinlichen Linie der Schiedsrichter kaum Spielfluss. Das DBB-Team nutzte eine solche Phase und setzte sich noch vor der Pause erstmals auf zehn Punkte ab (49:39/17. Minute).
Der Bronzegewinner der Heim-EM 2022, auch beim anstehenden Großereignis in Lettland, Finnland, Zypern und Polen wieder Medaillenkandidat, kontrollierte nach der Rückkehr aus der Kabine das Geschehen. Mitte des dritten Viertels war das zerfahrene Spiel für Wagner und da Silva nach dem jeweils fünften Foul zwar vorbei, die Slowenen konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Schlüsselspieler Doncic (Los Angeles Lakers) ging früh auf die Bank, Spannung kam in der Arena Stozice nicht mehr auf.
Nach dem Slowenien-Doppelpack geht es am nächsten Wochenende mit dem Supercup in München (15./16. August) weiter, zur Generalprobe empfängt das DBB-Team am 23. August in Köln Titelverteidiger Spanien. Deutschland misst sich in der EM-Gruppenphase in Tampere mit Montenegro, Schweden, Litauen, Großbritannien und Gastgeber Finnland.
Q.Najjar--SF-PST