-
Dobrindt will Sicherheitsbehörden Cyber-Abwehrschläge im Ausland ermöglichen
-
PKK kündigt Abzug aller Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak an
-
Nächste Heimpleite für Wagner, Hartenstein siegt weiter
-
Thailand und Kambodscha unterzeichnen Friedensabkommen gemeinsam mit Trump
-
Bahnrad-WM: Augenstein im Omnium spät abgehängt
-
Dortmunds Helden Beier "qualmt der Kopf" vor Gratulanten
-
"War genau das": Kompany lobt Polanskis Arbeit
-
Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight"
-
Königsdörffers harsche Selbstkritik: "An mir gescheitert"
-
Kamala Harris hält sich Möglichkeit einer erneuten Präsidentschaftskandidatur offen
-
US-Präsident Trump zum Auftakt seiner Asien-Reise in Malaysia gelandet
-
Trump nimmt an Asean-Gipfel in Malaysia teil
-
Parlamentswahlen in Argentinien: Scheidepunkt für Präsident Milei
-
Bürgerentscheid zu Bewerbung Münchens um Olympische Spiele ab 2036
-
US-Präsident Trump landet zum Auftakt seiner Asienreise in Malaysia
-
Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet
-
Formel 1: Norris holt Pole Position in Mexiko
-
Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer
-
Trump kündigt Erhöhung der Zölle für Kanada um weitere zehn Prozent an
-
Schade trifft: Liverpool verliert auch gegen Brentford
-
Hertha siegt im Duell der Enttäuschten
-
Schwere Knieverletzung befürchtet: Kölns Hübers in der Klinik
-
Linksgerichtete Catherine Connolly gewinnt Präsidentschaftswahl in Irland
-
Schock beim FC: Hübers mit Knieverletzung ausgewechselt
-
Beier beschert BVB den späten Sieg
-
US-Präsident Trump trifft bei Zwischenstopp in Katar Führung des Golfemirats
-
Drei Tote in Haus in Mittelhessen aufgefunden - Weitere Person verletzt
-
Zverev kämpft sich ins Wien-Finale - Duell mit Sinner wartet
-
Zwei Verletzte bei Schusswaffenvorfall mit möglichem Clan-Hintergrund in Essen
-
Chef der französischen Zentralbank: Frankreich droht wegen Finanzen "Ersticken"
-
FC Bayern: Doch keine Hospitanz für Boateng
-
13. Sieg: Bayern stellen Europarekord ein
-
Debakel für Wagner: Eiskaltes Leipzig überrollt Augsburg
-
Linke Kandidatin Connolly gewinnt offenbar Präsidentschaftswahl in Irland
-
Kühltürme von Ex-Atomkraftwerk Gundremmingen gesprengt - Zehntausende Zuschauer
-
EU plant Abkehr von Verlass auf China bei kritischen Rohstoffen
-
Brasiliens Präsident Lula: Die Vereinten Nationen funktionieren nicht mehr
-
Elversberg stolpert und gibt Tabellenführung an Schalke ab
-
Präsidentschaftswahl in Irland: Sieg von linker Kandidatin Connolly zeichnet sich ab
-
Asien-Reise: Trump erwartet "sehr gutes" Treffen mit Xi und möchte Kim sehen
-
Weltcup-Auftakt: Premierensieg für Scheib
-
Freie Wähler in Bayern bestätigen Aiwanger als Landesvorsitzenden
-
Lindner lässt Kritik an Einstieg bei US-Firma zurückweisen: Kein Interessenkonflikt
-
Bedeutende iranische Privatbank geht pleite - Vermögenswerte verstaatlicht
-
Behörden: Mindestens vier Tote bei russischen Angriffen in der Ukraine
-
Kühltürme von ehemaligem Atomkraftwerk Gundremmingen in Bayern gesprengt
-
Zahl der Abschiebungen in diesem Jahr deutlich gestiegen
-
Thailand trauert um "Jackie Kennedy Asiens": Frühere Königin Sirikit ist tot
-
Präsidentschaftswahl in der Elfenbeinküste hat begonnen
-
Über 60 Staaten unterzeichnen umstrittenes UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
"Fliegen und tief fallen": Gwinn reagiert emotional auf EM-Aus
DFB-Kapitänin Giulia Gwinn hat mit einem emotionalen Beitrag in den Sozialen Medien auf ihr EM-Aus reagiert. "Fußball, du lässt einen fliegen und manchmal auch ganz tief fallen", schrieb die 26-Jährige, die im ersten Turnierspiel der deutschen Fußballerinnen gegen Polen (2:0) eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten hatte.
Die Verteidigerin von Bayern München, die in ihrer Karriere aufgrund von zwei Kreuzbandrissen (2020 und 2022) jeweils lange ausgefallen war, beschrieb in ihrer ersten öffentlichen Reaktion auf die Verletzung ihre Achterbahnfahrt der Gefühle. "Kapitänin beim EM-Auftakt, voller Stolz, voller Glaube und Überzeugung", schrieb Gwinn und ergänzte: "So viel investiert, so groß geträumt. Und dann zerfällt alles in Minuten."
Bereits in der ersten Hälfte der Partie am vergangenen Freitag musste die Münchnerin unter Tränen ausgewechselt werden. Ihr erstes Turnier als DFB-Kapitänin war für Gwinn nach nicht einmal 40 Minuten beendet. Am Sonntag reiste sie aus dem DFB-Quartier in Zürich ab. Um ihr Team vor Ort zu unterstützen, ist eine Rückkehr nach Zürich zum dritten Gruppenspiel der DFB-Auswahl am 12. Juli (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) gegen Schweden geplant.
Das Ziel bleibe "dasselbe", schrieb Gwinn am Ende ihres Beitrages: "Jetzt heißt es: Energie bündeln, neu ausrichten und alles für dieses Team geben. Von außen. Für innen. Ganz oder gar nicht."
K.AbuDahab--SF-PST