-
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Trump-Zöllen
-
Putin: Russland erwägt nach Trump-Aussagen Wiederaufnahme von Atomwaffentests
-
Union und SPD werfen AfD im Bundestag Handlanger-Dienste für Russland vor
-
Nach Bayern-Pleite: Hakimi und Dembélé fehlen PSG wochenlang
-
US-Shutdown ist längster der Geschichte - Trump gibt sich kompromisslos
-
Baden-Württemberg: 81-Jähriger fährt mit Auto in Rhein und ertrinkt
-
Ankara bekräftigt Ziel der Teilname der Türkei an EU-Rüstungsprogramm Safe
-
Mindestens neun Tote bei Absturz von Frachtflugzeug in US-Bundesstaat Kentucky
-
Machtkampf in Hoffenheim: TSG beruft Schütz und Briel ab
-
DFL gibt Ansetzungen bekannt: Flutlicht-Freitage für BVB
-
Mann in Nordrhein-Westfalen von S-Bahn getötet - Mehrere Schulklassen im Zug
-
US-Arbeitsmarkt schwächelt weiter - große Unsicherheit wegen fehlender Daten
-
Mord an zehn Patienten: Lebenslange Haft für Pfleger in Nordrhein-Westfalen
-
Hommage an 1990: DFB präsentiert WM-Trikot
-
Prinz Harry schwärmt immer noch von Großbritannien: Habe meinen Land stolz gedient
-
Ausschluss von "Schäden durch Pandemien" in Reiseversicherung ist zulässig
-
Ter Stegen nach Rücken-OP wieder auf dem Platz
-
Weiter Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Hohe Kakaopreise belasten Geschäft von Schokoladen-Konzern Barry Callebaut
-
Abnehmspritzen-Hersteller Novo Nordisk senkt abermals Umsatzerwartung für 2025
-
Erste Kegelrobbenbabys der Saison auf Nordseeinsel Helgoland geboren
-
UNO: Mindestens 40 Zivilisten bei Kämpfen im Zentrum des Sudan getötet
-
Verwaltungsgericht Düsseldorf erlaubt Abschiebung von zwei Syrern
-
Start der Herbstferien beschert Flughafen BER Allzeitrekord
-
Bundesregierung: Digitaler Führerschein soll Ende 2026 eingeführt werden
-
Urteile in Ingolstädter Doppelgängerinnenmordfall rechtskräftig
-
Sexpuppen-Skandal: Frankreich will Onlinehändler Shein vorläufig sperren
-
Bauunternehmer in Bayern wegen Schwarzlohnzahlungen zu Haftstrafe verurteilt
-
Kanzler Merz stärkt Wadephul den Rücken - weitere Debatte um Syrien-Äußerungen
-
Hirsch bei Wildunfall in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich von zwei Autos erfasst
-
Klöckner verurteilt Angriff auf Auto von AfD-Politiker Baumann
-
33-Jähriger übersprüht Kunstwerk mit Davidstern an Berliner East Side Gallery
-
Illegale Cannabisplantage in leerstehendem Gasthof in Sachsen-Anhalt entdeckt
-
Erneut deutlicher Anstieg der Pkw-Neuzulassungen - Markt für E-Autos wächst stark
-
Flucht über 50 Kilometer in Bayern: Berauschter Fahrer geschnappt
-
Trump-Gegner Mamdani triumphiert bei Bürgermeisterwahl in New York
-
Polizeihubschrauber und Jäger im Einsatz: Kuh legt Bundesstraße bei Tübingen lahm
-
Trotz Sexpuppen-Skandals: Online-Händler Shein eröffnet ersten Laden in Paris
-
Hotels scheitern mit Verfassungsbeschwerde wegen entgangener Gewinne in Pandemie
-
EU-Länder einigen sich kurz vor COP30 auf Klimaziele
-
Díaz wünscht Hakimi gute Besserung
-
Todesfälle durch Forschungschemikalien: Bayerische Polizei warnt vor Konsum
-
Sorge um El Mala: Shootingstar muss Training abbrechen
-
Jüdische Ziele in Berlin ausgespäht: Mutmaßlicher Komplize von Spion festgenommen
-
Krise der Stahlindustrie: Wirtschaftsforscher fordern Fokus auf Energiekosten
-
Tödlicher Unfall bei Orban-Eskorte: Prozess gegen Autofahrerin in Stuttgart
-
Im Schnitt 263 Euro für Geschenke: Handel hofft auf stabiles Weihnachtsgeschäft
-
Aus iranischer Haft entlassene Franzosen bedanken sich für Unterstützung
-
Lebenslange Haft für Pfleger wegen Mordes an zehn Patienten in Nordrhein-Westfalen
-
Urteil in Hessen: Sportunfall von Nachwuchsfußballer ist Arbeitsunfall
Kreis nach Sieg in Österreich zufrieden: "Ein stabiles Spiel"
Die Weltmeisterschaft rückt näher, und erstmals in der Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt schien der Eishockey-Bundestrainer zufrieden zu sein mit dem, was er gesehen hatte. "Die Mannschaft hat unseres Erachtens ein stabiles Spiel abgeliefert, was das Schussverhältnis und die Anzahl der Torchancen wiedergibt", sagte Harold Kreis nach dem 3:2 seiner Auswahl im Test gegen Österreich.
Mit deutlicher Verstärkung im Vergleich zu den Spielen zuvor hatte die deutsche Nationalmannschaft 16 Tage vor dem WM-Start gegen Ungarn im dänischen Herning (10. Mai) aufsteigende Form gezeigt. Doch der Feinschliff geht weiter - am Samstag (17.00 Uhr/MagentaSport) im "Rückspiel" gegen Österreich in Rosenheim mit NHL-Power.
Philipp Grubauer (Seattle Kraken) soll in seiner Heimat im Tor stehen, auch Routinier Yasin Ehliz aus München auflaufen. In der nächsten Woche stoßen die beiden NHL-Spieler Moritz Seider (Detroit Red Wings) und Lukas Reichel (Chicago Blackhawks) zum Team. Bei der WM-Generalprobe am 4. Mai in Düsseldorf gegen die USA plant Kreis auch mit den Nationalspielern der DEL-Finalisten Eisbären Berlin und Kölner Haie sowie mit Schweiz-Legionär Dominik Kahun.
Im ersten Spiel gegen Österreich sammelte er dennoch Erkenntnisse, immerhin sieben Neue waren zur Mannschaft gestoßen. "Die Österreicher haben an sich auch ein ordentliches Spiel gemacht. Wir wussten, dass sie physisch intensiv agieren werden, und sie haben dann zweimal in Überzahl getroffen", resümierte Kreis: "Im Schlussdrittel haben wir defensiv sehr konzentriert agiert und dann aus unserer Sicht verdient noch den Siegtreffer erzielt."
Einen unvergesslichen Abend erlebte Phillip Sinn vom österreichischen Meister Red Bull Salzburg, der seine Premiere im Trikot der deutschen Nationalmannschaft feierte. "Es hat einfach mega Spaß gemacht, ich glaube, ein besseres Debüt kann man gar nicht haben. Insbesondere, dass ich gegen viele meiner Kollegen aus Österreich spielen konnte, war natürlich etwas ganz Besonderes", sagte der 21 Jahre alte Verteidiger.
Die Ingolstädter Fabio Wagner (28.) und Wojciech Stachowiak (57.) sowie der Mannheimer Marc Michaelis (29.), drei der sieben Neuen, hatten die Tore zum zweiten Sieg im fünften WM-Test erzielt. "Wir haben uns von Drittel zu Drittel gesteigert und insbesondere im zweiten Abschnitt guten Druck auf das Tor der Österreicher ausgeübt", sagte Wagner: "Insgesamt war es ein solider Auftritt von uns, wohlwissend, dass wir natürlich noch Luft nach oben haben."
K.AbuDahab--SF-PST