-
Behörden in Belgien untersuchen mehrere Drohnenvorfälle
-
Verkehrsminister: USA streichen ab Freitag Flüge wegen anhaltender Haushaltssperre
-
CL: Tresoldi und Brügge ärgern Flicks Barca
-
Joker Schick trifft: Bayer feiert glücklichen Sieg in Lissabon
-
Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut
-
Rechtsextremist Tomio Okamura in Tschechien zum Parlamentspräsidenten gewählt
-
Tausende Unterstützer sowie Kritiker der Regierung bei Massenprotesten in Belgrad
-
Deutschland Cup: Auftaktsieg für DEB-Frauen
-
Nach Mamdani-Wahlsieg: Trump will sich um New York "kümmern"
-
DHB-Pokal: Kiel mit viel Mühe, Magdeburg ganz locker
-
Maradona-Prozess wird ab März neu aufgerollt
-
US-Shutdown erreicht Rekordlänge - Trump gibt sich kompromisslos
-
Remis statt Komplett-Blamage: Chelsea patzt bei Qarabag
-
Trump-Zölle: Am Supreme Court werden Zweifel laut
-
WTA Finals: Swiatek verpasst Halbfinale
-
Berichte: Angelina Jolie zu Überraschungsbesuch in südukrainischer Stadt Cherson
-
Nationaler Sicherheitsrat zu erster Sitzung zusammengetreten
-
Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Trump-Zöllen
-
Putin: Russland erwägt nach Trump-Aussagen Wiederaufnahme von Atomwaffentests
-
Union und SPD werfen AfD im Bundestag Handlanger-Dienste für Russland vor
-
Nach Bayern-Pleite: Hakimi und Dembélé fehlen PSG wochenlang
-
US-Shutdown ist längster der Geschichte - Trump gibt sich kompromisslos
-
Baden-Württemberg: 81-Jähriger fährt mit Auto in Rhein und ertrinkt
-
Ankara bekräftigt Ziel der Teilname der Türkei an EU-Rüstungsprogramm Safe
-
Mindestens neun Tote bei Absturz von Frachtflugzeug in US-Bundesstaat Kentucky
-
Machtkampf in Hoffenheim: TSG beruft Schütz und Briel ab
-
DFL gibt Ansetzungen bekannt: Flutlicht-Freitage für BVB
-
Mann in Nordrhein-Westfalen von S-Bahn getötet - Mehrere Schulklassen im Zug
-
US-Arbeitsmarkt schwächelt weiter - große Unsicherheit wegen fehlender Daten
-
Mord an zehn Patienten: Lebenslange Haft für Pfleger in Nordrhein-Westfalen
-
Hommage an 1990: DFB präsentiert WM-Trikot
-
Prinz Harry schwärmt immer noch von Großbritannien: Habe meinen Land stolz gedient
-
Ausschluss von "Schäden durch Pandemien" in Reiseversicherung ist zulässig
-
Ter Stegen nach Rücken-OP wieder auf dem Platz
-
Weiter Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Hohe Kakaopreise belasten Geschäft von Schokoladen-Konzern Barry Callebaut
-
Abnehmspritzen-Hersteller Novo Nordisk senkt abermals Umsatzerwartung für 2025
-
Erste Kegelrobbenbabys der Saison auf Nordseeinsel Helgoland geboren
-
UNO: Mindestens 40 Zivilisten bei Kämpfen im Zentrum des Sudan getötet
-
Verwaltungsgericht Düsseldorf erlaubt Abschiebung von zwei Syrern
-
Start der Herbstferien beschert Flughafen BER Allzeitrekord
-
Bundesregierung: Digitaler Führerschein soll Ende 2026 eingeführt werden
-
Urteile in Ingolstädter Doppelgängerinnenmordfall rechtskräftig
-
Sexpuppen-Skandal: Frankreich will Onlinehändler Shein vorläufig sperren
-
Bauunternehmer in Bayern wegen Schwarzlohnzahlungen zu Haftstrafe verurteilt
-
Kanzler Merz stärkt Wadephul den Rücken - weitere Debatte um Syrien-Äußerungen
-
Hirsch bei Wildunfall in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich von zwei Autos erfasst
-
Klöckner verurteilt Angriff auf Auto von AfD-Politiker Baumann
-
33-Jähriger übersprüht Kunstwerk mit Davidstern an Berliner East Side Gallery
RB Leipzig patzt gegen Holstein Kiel
Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat im Kampf um die erneute Champions-League-Qualifikation gepatzt. Gegen Schlusslicht Holstein Kiel kamen die Sachsen nach einer schwachen ersten Halbzeit nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus und verpassten die Chance, ihre Ausgangslage vor dem anspruchsvollen Saisonendspurt zu verbessern. Nach zuletzt zwei Siegen gab RB zudem unter Interimstrainer Zsolt Löw erstmals Punkte in der Liga ab.
Holstein wartet nun seit sechs Spielen auf einen Sieg, darf den Punktgewinn beim Champions-League-Anwärter im Kampf um den Klassenerhalt aber als Erfolg werten. Der Relegationsplatz bleibt in Reichweite. Shuto Machino (44.) hatte Kiel in Führung gebracht, Benjamin Sesko (74., Foulelfmeter) traf für Leipzig.
Löw musste in der Zentrale umstellen, setzte dabei auf den Österreicher Christoph Baumgartner als Ersatz für den gelb-gesperrten Spielmacher Xavi Simons. An der offensiven Ausrichtung der Leipziger änderte das Fehlen des niederländischen Jungstars zunächst nichts.
RB begann druckvoll und dominierte die Anfangsphase. Torjäger Sesko (4.) hatte die frühe Führung auf dem Fuß, zielte nach einer scharfen Hereingabe aber knapp am kurzen Pfosten vorbei. Dass RB-Torhüter Peter Gulacsi, der später nach einem heftigen Zusammenprall mit David Zec auf einer Trage den Platz verlassen musste, gegen den Außenseiter höchst aufmerksam sein musste, stellte Steven Skrzybski (7.) sicher: Kiels Angreifer antizipierte einen Fehlpass am Mittelkreis und wagte aus rund 40 Metern einen Versuch, den der weit aufgerückte Gulacsi mit Mühe parierte.
Der Schreck wirkte bei Leipzig spürbar nach. Der anfängliche Schwung ging vollends verloren, das Aufbauspiel krankte an vielen Ungenauigkeiten und fehlenden Ideen. Das Fehlen von Xavi Simons war unübersehbar. Holstein, das kurz vor Anpfiff das Saisonaus von Abwehrspieler Marco Komenda (Sehnenriss im Oberschenkel) vermeldet hatte, witterte seine Chance und kam über Konter zu vereinzelten Vorstößen. Kurz vor der Pause schloss Machino einen der Angriffe erfolgreich ab. Die Leipziger Fans schickten ihre Mannschaft mit Pfiffen in die Kabine.
Auch nach der Pause mussten sich die RB-Anhänger gedulden. Die Sachsen standen sich oft selbst im Weg, sinnbildlich dafür stand die Aktion von Angreifer Lois Openda (52.), der mit dem Ball in den Strafraum sprintete und dort in aussichtsreicher Position stolperte. Kiel setzte vereinzelte Nadelstiche. Alexander Bernhardsson (59.) scheiterte knapp aus der Distanz. Wenig später sorgte Sesko für den Ausgleich.
Z.AbuSaud--SF-PST