-
Behörden in Belgien untersuchen mehrere Drohnenvorfälle
-
Verkehrsminister: USA streichen ab Freitag Flüge wegen anhaltender Haushaltssperre
-
CL: Tresoldi und Brügge ärgern Flicks Barca
-
Joker Schick trifft: Bayer feiert glücklichen Sieg in Lissabon
-
Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut
-
Rechtsextremist Tomio Okamura in Tschechien zum Parlamentspräsidenten gewählt
-
Tausende Unterstützer sowie Kritiker der Regierung bei Massenprotesten in Belgrad
-
Deutschland Cup: Auftaktsieg für DEB-Frauen
-
Nach Mamdani-Wahlsieg: Trump will sich um New York "kümmern"
-
DHB-Pokal: Kiel mit viel Mühe, Magdeburg ganz locker
-
Maradona-Prozess wird ab März neu aufgerollt
-
US-Shutdown erreicht Rekordlänge - Trump gibt sich kompromisslos
-
Remis statt Komplett-Blamage: Chelsea patzt bei Qarabag
-
Trump-Zölle: Am Supreme Court werden Zweifel laut
-
WTA Finals: Swiatek verpasst Halbfinale
-
Berichte: Angelina Jolie zu Überraschungsbesuch in südukrainischer Stadt Cherson
-
Nationaler Sicherheitsrat zu erster Sitzung zusammengetreten
-
Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Trump-Zöllen
-
Putin: Russland erwägt nach Trump-Aussagen Wiederaufnahme von Atomwaffentests
-
Union und SPD werfen AfD im Bundestag Handlanger-Dienste für Russland vor
-
Nach Bayern-Pleite: Hakimi und Dembélé fehlen PSG wochenlang
-
US-Shutdown ist längster der Geschichte - Trump gibt sich kompromisslos
-
Baden-Württemberg: 81-Jähriger fährt mit Auto in Rhein und ertrinkt
-
Ankara bekräftigt Ziel der Teilname der Türkei an EU-Rüstungsprogramm Safe
-
Mindestens neun Tote bei Absturz von Frachtflugzeug in US-Bundesstaat Kentucky
-
Machtkampf in Hoffenheim: TSG beruft Schütz und Briel ab
-
DFL gibt Ansetzungen bekannt: Flutlicht-Freitage für BVB
-
Mann in Nordrhein-Westfalen von S-Bahn getötet - Mehrere Schulklassen im Zug
-
US-Arbeitsmarkt schwächelt weiter - große Unsicherheit wegen fehlender Daten
-
Mord an zehn Patienten: Lebenslange Haft für Pfleger in Nordrhein-Westfalen
-
Hommage an 1990: DFB präsentiert WM-Trikot
-
Prinz Harry schwärmt immer noch von Großbritannien: Habe meinen Land stolz gedient
-
Ausschluss von "Schäden durch Pandemien" in Reiseversicherung ist zulässig
-
Ter Stegen nach Rücken-OP wieder auf dem Platz
-
Weiter Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Hohe Kakaopreise belasten Geschäft von Schokoladen-Konzern Barry Callebaut
-
Abnehmspritzen-Hersteller Novo Nordisk senkt abermals Umsatzerwartung für 2025
-
Erste Kegelrobbenbabys der Saison auf Nordseeinsel Helgoland geboren
-
UNO: Mindestens 40 Zivilisten bei Kämpfen im Zentrum des Sudan getötet
-
Verwaltungsgericht Düsseldorf erlaubt Abschiebung von zwei Syrern
-
Start der Herbstferien beschert Flughafen BER Allzeitrekord
-
Bundesregierung: Digitaler Führerschein soll Ende 2026 eingeführt werden
-
Urteile in Ingolstädter Doppelgängerinnenmordfall rechtskräftig
-
Sexpuppen-Skandal: Frankreich will Onlinehändler Shein vorläufig sperren
-
Bauunternehmer in Bayern wegen Schwarzlohnzahlungen zu Haftstrafe verurteilt
-
Kanzler Merz stärkt Wadephul den Rücken - weitere Debatte um Syrien-Äußerungen
-
Hirsch bei Wildunfall in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich von zwei Autos erfasst
-
Klöckner verurteilt Angriff auf Auto von AfD-Politiker Baumann
-
33-Jähriger übersprüht Kunstwerk mit Davidstern an Berliner East Side Gallery
Mainz lässt spät Punkte im Rennen um die Königsklasse
Der Traum von der Champions League rückt für den FSV Mainz 05 in immer weitere Ferne. Die Rheinhessen kamen gegen den kriselnden VfL Wolfsburg nicht über ein 2:2 (2:1) hinaus und müssen nach dem fünften Spiel in Serie ohne Sieg sogar komplett ums internationale Geschäft zittern. Das Restprogramm hat es mit unter anderem Bayern und Leverkusen in sich.
Der VfL konnte derweil seine Talfahrt nach vier Niederlagen zumindest etwas abbremsen, dennoch dürfte die Luft für Trainer Ralph Hasenhüttl immer dünner werden. Nach nur zwei Punkten aus den vergangenen sechs Partien ist auch das letzte Fünkchen Hoffnung auf Europa erloschen.
Maximilian Arnold (3.) hatte früh für die Führung gesorgt, doch Jae-sung Lee (37.) und Dominik Kohr (40.) drehten mit einem Doppelschlag zwischenzeitlich die Partie. Denis Vavro (89.) gelang spät der Endstand. Die Mainzer stellten mit dem elften ungeschlagenen Heimspiel in Serie den Vereinsrekord ein.
Henriksen hatte zuletzt fehlende Lockerheit im Rennen um Europa bemängelt und für den Endspurt "Mut" und "Glauben" von seinem Team gefordert. Es gelte, "anzugreifen und einfach Spaß am Fußball zu haben - dann sind wir richtig gut". Vor 31.500 Zuschauern wieder von Beginn an mithelfen konnte der zuletzt krank fehlende Kapitän Jonathan Burkardt, auch Nadiem Amiri kehrte nach seiner Gelbsperre in die Startelf zurück.
Doch trotz der beiden deutschen Nationalspieler musste Mainz früh einen Schock verdauen, Arnold traf nach 130 Sekunden mit einem Linksschuss aus knapp 30 Metern. Chancen für eine schnelle Antwort waren da: Doch erst scheiterte Nelson Weiper mit einem Lupfer an Kamil Grabara (6.), Amiris Distanzschuss ging knapp drüber (10.). Generell leisteten sich die Mainzer aber zu viele leichte Fehler, luden die Niedersachsen immer wieder zum Umschalten ein.
Der umtriebige Mohamed Amoura scheiterte erst allein vor Robin Zentner (18.), dann packte der Schlussmann gegen Arnold eine Glanzparade aus (30.). Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit bekam Mainz mehr Sicherheit ins Spiel. Lee vollstreckte nach tollem Steckpass von Weiper platziert ins lange Eck, dann stocherte Kohr den Ball nach einer Ecke ins Tor. Kevin Paredes ließ kurz vor der Pause die Riesenchance zum Ausgleich liegen (44.).
Nach dem Wechsel rissen die Wolfsburger das Spiel etwas mehr an sich. Erst parierte Zentner gegen den durchgebrochenen Amoura (54.), dann schoss der Angreifer allein vor dem Tor vorbei (61.). Mainz lauerte aus einer kompakten Defensive auf Konter und ließ in der Schlussphase beste Chancen liegen, nach einem weiten Einwurf stocherte Moritz Jenz den Ball an den Pfosten (60.).
D.Khalil--SF-PST