-
Behörden in Belgien untersuchen mehrere Drohnenvorfälle
-
Verkehrsminister: USA streichen ab Freitag Flüge wegen anhaltender Haushaltssperre
-
CL: Tresoldi und Brügge ärgern Flicks Barca
-
Joker Schick trifft: Bayer feiert glücklichen Sieg in Lissabon
-
Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut
-
Rechtsextremist Tomio Okamura in Tschechien zum Parlamentspräsidenten gewählt
-
Tausende Unterstützer sowie Kritiker der Regierung bei Massenprotesten in Belgrad
-
Deutschland Cup: Auftaktsieg für DEB-Frauen
-
Nach Mamdani-Wahlsieg: Trump will sich um New York "kümmern"
-
DHB-Pokal: Kiel mit viel Mühe, Magdeburg ganz locker
-
Maradona-Prozess wird ab März neu aufgerollt
-
US-Shutdown erreicht Rekordlänge - Trump gibt sich kompromisslos
-
Remis statt Komplett-Blamage: Chelsea patzt bei Qarabag
-
Trump-Zölle: Am Supreme Court werden Zweifel laut
-
WTA Finals: Swiatek verpasst Halbfinale
-
Berichte: Angelina Jolie zu Überraschungsbesuch in südukrainischer Stadt Cherson
-
Nationaler Sicherheitsrat zu erster Sitzung zusammengetreten
-
Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Trump-Zöllen
-
Putin: Russland erwägt nach Trump-Aussagen Wiederaufnahme von Atomwaffentests
-
Union und SPD werfen AfD im Bundestag Handlanger-Dienste für Russland vor
-
Nach Bayern-Pleite: Hakimi und Dembélé fehlen PSG wochenlang
-
US-Shutdown ist längster der Geschichte - Trump gibt sich kompromisslos
-
Baden-Württemberg: 81-Jähriger fährt mit Auto in Rhein und ertrinkt
-
Ankara bekräftigt Ziel der Teilname der Türkei an EU-Rüstungsprogramm Safe
-
Mindestens neun Tote bei Absturz von Frachtflugzeug in US-Bundesstaat Kentucky
-
Machtkampf in Hoffenheim: TSG beruft Schütz und Briel ab
-
DFL gibt Ansetzungen bekannt: Flutlicht-Freitage für BVB
-
Mann in Nordrhein-Westfalen von S-Bahn getötet - Mehrere Schulklassen im Zug
-
US-Arbeitsmarkt schwächelt weiter - große Unsicherheit wegen fehlender Daten
-
Mord an zehn Patienten: Lebenslange Haft für Pfleger in Nordrhein-Westfalen
-
Hommage an 1990: DFB präsentiert WM-Trikot
-
Prinz Harry schwärmt immer noch von Großbritannien: Habe meinen Land stolz gedient
-
Ausschluss von "Schäden durch Pandemien" in Reiseversicherung ist zulässig
-
Ter Stegen nach Rücken-OP wieder auf dem Platz
-
Weiter Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Hohe Kakaopreise belasten Geschäft von Schokoladen-Konzern Barry Callebaut
-
Abnehmspritzen-Hersteller Novo Nordisk senkt abermals Umsatzerwartung für 2025
-
Erste Kegelrobbenbabys der Saison auf Nordseeinsel Helgoland geboren
-
UNO: Mindestens 40 Zivilisten bei Kämpfen im Zentrum des Sudan getötet
-
Verwaltungsgericht Düsseldorf erlaubt Abschiebung von zwei Syrern
-
Start der Herbstferien beschert Flughafen BER Allzeitrekord
-
Bundesregierung: Digitaler Führerschein soll Ende 2026 eingeführt werden
-
Urteile in Ingolstädter Doppelgängerinnenmordfall rechtskräftig
-
Sexpuppen-Skandal: Frankreich will Onlinehändler Shein vorläufig sperren
-
Bauunternehmer in Bayern wegen Schwarzlohnzahlungen zu Haftstrafe verurteilt
-
Kanzler Merz stärkt Wadephul den Rücken - weitere Debatte um Syrien-Äußerungen
-
Hirsch bei Wildunfall in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich von zwei Autos erfasst
-
Klöckner verurteilt Angriff auf Auto von AfD-Politiker Baumann
-
33-Jähriger übersprüht Kunstwerk mit Davidstern an Berliner East Side Gallery
Nach CL-Aus: FC Bayern bleibt auf Titelkurs
Drei Tage nach dem bitteren Viertelfinal-Aus in der Champions League hat der FC Bayern sein ultimatives Kontrastprogramm auf der Ostalb meisterlich erledigt. Ein gut aufgelegter Rekordmeister gewann beim 1. FC Heidenheim klar mit 4:0 (3:0) und befindet sich weiter klar auf Titelkurs. Zumindest bis Sonntag bauten die Münchner ihren Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen, der beim FC St. Pauli spielt, auf komfortable neun Punkte aus.
Harry Kane brachte die Bayern, die am Mittwoch in der Königsklasse bei Inter Mailand an ihrem Traum vom "Titel dahoam" gescheitert waren, in der 13. Minute in Führung. Für den Torjäger war es bereits der 24. Ligatreffer. Konrad Laimer (19.) und Kingsley Coman (36.) sorgten schon vor der Pause für klare Verhältnisse. Joshua Kimmich (56.) erhöhte nach dem Wechsel.
Für die Bayern, die in der vergangenen Saison beim FCH noch 2:3 verloren hatten, geht es am Samstag gegen Mainz weiter. Ein schwacher FCH, der im Abstiegskampf nach der dritten Niederlage in Folge weiter kräftig zittern muss, ist schon am Freitag im Derby in Stuttgart gefordert.
"Wir haben Bock zu kämpfen und Gründe, motiviert zu sein", hatte Bayern-Trainer Vincent Kompany vor der Partie betont. Kane, der immer noch auf den ersten Titel seiner Karriere wartet, zeigte dies früh. Nach verhaltenem Beginn der Bayern zog der Engländer von der Strafraumgrenze trocken ab und ließ Torhüter Kevin Müller keine Chance. Auch Laimer blieb nach schöner Vorarbeit von Serge Gnabry eiskalt.
Die Bayern waren nun klar am Drücker. Kane hätte frühzeitig für klare Verhältnisse sorgen können, völlig freistehend köpfte er jedoch vorbei (22.). Zudem vergab Michael Olise das 3:0 (29.). Der FCH, der auf Torjäger Budu Siwsiwadse und Mathias Honsak verzichten musste, kam so zumindest kurz ins Spiel. Adrian Beck verfehlte nur um Zentimeter, ehe im Gegenzug Coman zuschlug. Die FCH-Defensive machte es dem Bayern-Star dabei sehr leicht.
Nach dem Wechsel blieben die Münchner dominant, ließen Ball und Gegner geschickt laufen. Kimmich nutzte schnell eine Lücke. Bei weiteren Großchancen verpassten die Bayern, bei denen Ikone Thomas Müller nach gut einer Stunde für Kane kam, ein noch höheres Ergebnis. FCH-Keeper Müller rettete sein Team einige Male.
K.AbuDahab--SF-PST