-
Anhaltender "Shutdown" in den USA: Ab Freitag sollen Flüge gestrichen werden
-
Mann wegen mutmaßlicher Belästigung von Mexikos Präsidentin Sheinbaum festgenommen
-
Behörden in Belgien untersuchen mehrere Drohnenvorfälle
-
Verkehrsminister: USA streichen ab Freitag Flüge wegen anhaltender Haushaltssperre
-
CL: Tresoldi und Brügge ärgern Flicks Barca
-
Joker Schick trifft: Bayer feiert glücklichen Sieg in Lissabon
-
Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut
-
Rechtsextremist Tomio Okamura in Tschechien zum Parlamentspräsidenten gewählt
-
Tausende Unterstützer sowie Kritiker der Regierung bei Massenprotesten in Belgrad
-
Deutschland Cup: Auftaktsieg für DEB-Frauen
-
Nach Mamdani-Wahlsieg: Trump will sich um New York "kümmern"
-
DHB-Pokal: Kiel mit viel Mühe, Magdeburg ganz locker
-
Maradona-Prozess wird ab März neu aufgerollt
-
US-Shutdown erreicht Rekordlänge - Trump gibt sich kompromisslos
-
Remis statt Komplett-Blamage: Chelsea patzt bei Qarabag
-
Trump-Zölle: Am Supreme Court werden Zweifel laut
-
WTA Finals: Swiatek verpasst Halbfinale
-
Berichte: Angelina Jolie zu Überraschungsbesuch in südukrainischer Stadt Cherson
-
Nationaler Sicherheitsrat zu erster Sitzung zusammengetreten
-
Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Trump-Zöllen
-
Putin: Russland erwägt nach Trump-Aussagen Wiederaufnahme von Atomwaffentests
-
Union und SPD werfen AfD im Bundestag Handlanger-Dienste für Russland vor
-
Nach Bayern-Pleite: Hakimi und Dembélé fehlen PSG wochenlang
-
US-Shutdown ist längster der Geschichte - Trump gibt sich kompromisslos
-
Baden-Württemberg: 81-Jähriger fährt mit Auto in Rhein und ertrinkt
-
Ankara bekräftigt Ziel der Teilname der Türkei an EU-Rüstungsprogramm Safe
-
Mindestens neun Tote bei Absturz von Frachtflugzeug in US-Bundesstaat Kentucky
-
Machtkampf in Hoffenheim: TSG beruft Schütz und Briel ab
-
DFL gibt Ansetzungen bekannt: Flutlicht-Freitage für BVB
-
Mann in Nordrhein-Westfalen von S-Bahn getötet - Mehrere Schulklassen im Zug
-
US-Arbeitsmarkt schwächelt weiter - große Unsicherheit wegen fehlender Daten
-
Mord an zehn Patienten: Lebenslange Haft für Pfleger in Nordrhein-Westfalen
-
Hommage an 1990: DFB präsentiert WM-Trikot
-
Prinz Harry schwärmt immer noch von Großbritannien: Habe meinen Land stolz gedient
-
Ausschluss von "Schäden durch Pandemien" in Reiseversicherung ist zulässig
-
Ter Stegen nach Rücken-OP wieder auf dem Platz
-
Weiter Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Hohe Kakaopreise belasten Geschäft von Schokoladen-Konzern Barry Callebaut
-
Abnehmspritzen-Hersteller Novo Nordisk senkt abermals Umsatzerwartung für 2025
-
Erste Kegelrobbenbabys der Saison auf Nordseeinsel Helgoland geboren
-
UNO: Mindestens 40 Zivilisten bei Kämpfen im Zentrum des Sudan getötet
-
Verwaltungsgericht Düsseldorf erlaubt Abschiebung von zwei Syrern
-
Start der Herbstferien beschert Flughafen BER Allzeitrekord
-
Bundesregierung: Digitaler Führerschein soll Ende 2026 eingeführt werden
-
Urteile in Ingolstädter Doppelgängerinnenmordfall rechtskräftig
-
Sexpuppen-Skandal: Frankreich will Onlinehändler Shein vorläufig sperren
-
Bauunternehmer in Bayern wegen Schwarzlohnzahlungen zu Haftstrafe verurteilt
-
Kanzler Merz stärkt Wadephul den Rücken - weitere Debatte um Syrien-Äußerungen
-
Hirsch bei Wildunfall in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich von zwei Autos erfasst
Bodö/Glimt historisch - United mit Comeback in letzter Sekunde
Sensation im Elfmeter-Krimi von Rom, ein Comeback für die Geschichtsbücher in Old Trafford: Underdog FK Bodö/Glimt hat sein Fußball-Märchen in der Europa League fortgesetzt und Geschichte geschrieben. Die Mannschaft von Trainer Kjetil Knutsen setzte sich im Viertelfinal-Rückspiel am Donnerstag bei Lazio Rom mit 3:2 im Elfmeterschießen durch und zog nach dem 2:0 im Hinspiel als erstes norwegisches Team in das Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs ein.
Ein Spektakel sahen auch die Zuschauer in Manchester. United setzte sich in letzter Sekunde in Überzahl mit 5:4 (2:2, 2:0) nach Verlängerung gegen Olympique Lyon durch. Bruno Fernandes (114./Foulelfmeter), Kobbie Mainoo (120.) und Harry Maguire (120.+1) drehten in der Verlängerung einen 2:4-Rückstand.
Zum Helden in Rom wurde Bodö/Glimt-Keeper Nikita Haikin, der den entscheidenden Schuss von Lazios Valentin Castellanos parierte. Zuvor hatte Andreas Helmersen (109.) den Norwegern das Elfmeterschießen erst ermöglicht, der Stürmer sah jedoch kurz vor dem Showdown die Gelb-Rote Karte (120.). Nach den Toren von Castellanos (21.), Tijjani Noslin (90.+3) und Boulaye Dia (100.) hatte der Traum vom Halbfinale bereits zu platzen gedroht. Doch nun trifft Bodö/Glimt am 1. und 8. Mai auf Tottenham Hotspur, das sich mit 1:0 (1:0) bei Eintracht Frankfurt durchsetzte.
In Manchester brachten Manuel Ugarte (10.) und Diogo Dalot (45.+1) United in Führung, der frühere Bayern-Profi Corentin Tolisso (71.) und Nicolás Tagliafico (78.) retteten Lyon jedoch in die Verlängerung. Diese mussten die Franzosen nach der Gelb-Roten Karte für Tolisso (89.) jedoch in Unterzahl bestreiten. Rayan Cherki (105.) und Alexandre Lacazette (110.) per Foulelfmeter schossen Lyon zunächst in die Erfolgsspur, ehe die Red Devils das Comeback schafften.
United trifft nun auf Athletic Bilbao. Die Spanier setzten sich mit 2:0 (1:0) gegen die Glasgow Rangers durch. Sancet (45.+4) und Nico Williams (80.) erzielten die erlösenden Treffer per Foulelfmeter, nachdem das Hinspiel torlos geendet war. Damit hat Bilbao weiter die Chance, den ganz großen Coup im heimischen Stadion San Mamés zu feiern. Dort findet am 21. Mai das Finale statt.
D.Khalil--SF-PST