-
Grüne wollen AfD-Verbotsverfahren vorantreiben - mit Union, SPD und Linker
-
"Koalition der Willigen" berät in Paris und will sich mit Trump abstimmen
-
65-Jähriger stellt sich in Nürnberg Polizei und gesteht Tötung von Ehefrau
-
Grüne wollen AfD-Verbotsverfahren vorantreiben - mit Union, SPD und Linken
-
Unicredit-Chef Orcel will bis Ende des Jahres "etwa 30 Prozent" der Commerzbank-Anteile
-
Berlusconi-Konzern MFE sichert sich Kontrolle über ProSiebenSat.1
-
Berlusconi-Konzern MFE sichert sich Kontrolle über
-
Sachsen-Anhalt: Volksverhetzungsvorwurf gegen CDU-Politiker wird neu verhandelt
-
Staatsmedien: Xi in Peking mit Nordkoreas Machthaber Kim zusammengetroffen
-
Haushaltsausschuss legt letzte Hand an Etat 2025 an - "Sportmilliarde" kommt
-
Regierung: Zahl der Toten durch Erdbeben in Afghanistan steigt auf mehr als 2200
-
Online-Glücksspiele aus Malta: EuGH-Gutachten macht deutschen Spielern Hoffnung
-
52-Jährige tot in Wohnung gefunden: Mordkommission in Berlin ermittelt
-
Thailand: Königspalast macht Weg frei für Abstimmung über neuen Regierungschef
-
Box-WM: Frankreichs Frauen-Team ausgeschlossen
-
Datenschutzverstöße: Google soll in Frankreich und in USA hunderte Millionen Euro zahlen
-
Mit Auto von Mutter: 13-Jährige flüchtet in Mönchengladbach vor Polizei
-
Frau in Wohnung in Monheim getötet: Ehemann stellt sich auf Polizeiwache
-
Europäischer Gerichtshof: Haftstrafe in anderem EU-Land nur mit Zustimmung möglich
-
Studie: Risiko von Hitzewellen wie zuletzt in Spanien durch Klimawandel vervierzigfacht
-
DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland
-
Neuer Kongress-Ausschuss soll Sturm auf das US-Kapitol erneut untersuchen
-
Martin Jäger tritt am 15. September Dienst als neuer BND-Präsident an
-
Reisender mit Pistole samt Schalldämpfer an Flughafen in Bremen gestoppt
-
Institute senken ihre Prognosen für dieses und das kommende Jahr
-
Greenpeace: Für Gasförderung vor Borkum notwendiges Abkommen laut Gutachten rechtswidrig
-
Expertenkommission zu Kinder und Jugendschutz in digitaler Welt einberufen
-
Nachricht in Bewerbungsverfahren an Falschen versandt: EuGH definiert Schaden
-
Stühlerücken beim DFB: Blask wird neuer Generalsekretär
-
Nach Erdbeben in Afghanistan: Helfer bergen immer noch weitere Todesopfer aus Trümmern
-
"Koalition der Willigen" nimmt Beratungen über Sicherheitsgarantien auf
-
Deutsche unter den Opfern des Standseilbahn-Unglücks in Lissabon
-
Berlin will bei Ukraine-Treffen konkreten Vorschlag für deutschen Beitrag machen
-
Beschwerde gegen Beschlagnahme von Handy unzulässig - Karlsruhe hat aber Bedenken
-
Flixtrain baut Kooperation mit Regionalverkehr aus - 300 neue Städte buchbar
-
Justizministerin Hubig will Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung zügig vorlegen
-
Koalitionsausschuss sorgt für gemischtes Echo bei Opposition und Verbänden
-
Oberdorf: "Alle wollen auf mich aufpassen"
-
Mikrofon fängt Gespräch zwischen Putin und Xi über Unsterblichkeit ein
-
Autos prallen frontal aufeinander: Zwei Tote bei Unfall in Baden-Württemberg
-
BMW-Chef Zipse begrüßt Auto-Gipfel bei Kanzler Merz
-
Frankreichs Datenschutzbehörde verhängt Millionen-Strafen gegen Google und Shein
-
Berlin will bei Ukraine-Konferenz in Paris Vorschlag für deutschen Beitrag machen
-
Mecklenburg-Vorpommern: Bereits 31 gemeldete Ehec-Fälle - Behörde: "Ausbruch"
-
Umstrittenes Migranten-Abkommen: Australien zahlt Milliardenbetrag an Nauru
-
Ein Jahr vor Wahl in Sachsen-Anhalt: AfD in Umfrage stärkste Kraft
-
Porsche fliegt aus dem Dax - Blume will "baldmöglichst" zurückkehren
-
Nationaler Trauertag in Portugal nach Standseilbahn-Unglück in Lissabon
-
Streit um Zölle: Trump-Regierung ruft Obersten Gerichtshof an
-
Durchmarsch lässt Schröder kalt: "Sehr viel Luft nach oben"
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

13-Jähriger unternimmt in Baden-Württemberg nächtliche Spritztour mit Auto
Ein 13-Jähriger hat im Auto seines Vaters eine nächtliche Spritztour mit Freunden unternommen. Streifenbeamte kontrollierten in der Nacht zu Donnerstag im baden-württembergischen Wiesloch das Fahrzeug und trafen das Kind am Steuer an, wie die Polizei in Mannheim mitteilte. Mit im Auto saßen noch zwei 15 und 16 Jahre alte Freunde des Jungen.

BGH betont: Maklercourtage muss von Verkäufer und Käufer geteilt werden
Beim Verkauf eines Einfamilienhauses muss die Maklercourtage von Verkäufer und Käufer gleichermaßen getragen werden - das gilt auch in ungewöhnlichen Fällen. Das unterstrich der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe mit zwei Urteilen, in denen er am Donnerstag gegen das jeweilige Maklerbüro entschied. Im ersten Fall aus Nordrhein-Westfalen hatte die Ehefrau des Verkäufers die Maklerin mit der Vermarktung des Hauses beauftragt. (Az. I ZR 32/24 und I ZR 138/24)

World of Coffee Geneva 2025, 26.-28. Juni: Bühne frei für mehr als 450 Spezialitätenkaffeemarken, Innovationen und moderne Technologien
Eine Pflichtveranstaltung, bei der 13.000 Kaffeefachleute, Enthusiasten und Innovatoren aus aller Welt zusammenkommen

Ermittler: Weiter kein Hinweis auf extremistisches Motiv bei Todesfahrer von Mannheim
Beim mutmaßlichen Todesfahrer von Mannheim haben die Ermittlungen weiter keine Anhaltspunkte für ein extremistisches oder politisches Motiv ergeben. Die Staatsanwaltschaft und das baden-württembergische Landeskriminalamt gehen nach Angaben vom Mittwoch davon aus, dass der 40 Jahre alte Deutsche seit vielen Jahren psychisch krank ist. Er soll am Montag mit einem Auto durch die Mannheimer Innenstadt gerast sein und zwei Menschen getötet haben.

Hunderte Kilogramm schwer: Diebe stehlen Teile von Helgoland-Denkmal in Hamburg
Diebe haben in Hamburg mehrere hundert Kilogramm schwere Teile des sogenannten Helgoland-Denkmals gestohlen. An dem Mahnmal im Stadtteil Altona fehlten eine metallene Gedenktafel und eine Schiffsschraube, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Bundesregierung fliegt 132 Afghanen nach Deutschland - 25 dürfen nicht mitfliegen
Erneut sind mehr als 100 als besonders gefährdet eingestufte Afghaninnen und Afghanen per Flugzeug nach Deutschland gebracht worden. Die insgesamt 132 Passagiere seien am Mittwochvormittag mit einem Charterflug aus dem pakistanischen Islamabad gelandet, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums. An Bord gewesen seien 72 Frauen und 58 Männer. 57 von ihnen waren unter 18 Jahre alt, davon sieben Kinder unter zwei Jahren.

Scherzhafte Entführung mit Folgen: Polizei in Kassel nimmt gesuchten Mann fest
Ein scherzhafte Entführung unter Freunden hat in Kassel einen Polizeieinsatz ausgelöst. Ein Passant meldete am Dienstagabend, dass ein Mann geschlagen und gewaltsam in einen Transporter gezogen wurde, wie die Polizei in der hessischen Stadt am Mittwoch mitteilte. Anschließend sei der Transporter mit dem mutmaßlich Entführten weggefahren. Zahlreiche Streifenwagen fahndeten nach dem Wagen, der wenige Minuten später gestoppt werden konnte.

Australiens Ostküste bereitet sich auf Zyklon "Alfred" vor
In Australien bereitet sich ein dicht besiedelter Teil der Ostküste auf einen tropischen Wirbelsturm vor: Zyklon "Alfred" soll den Vorhersagen zufolge am Freitag in der Nähe der Großstadt Brisbane auf Land treffen. Es wäre der erste Zyklon in dem Küstenabschnitt seit mehr als 50 Jahren. Den Warnungen der Behörden zufolge könnten tausende Häuser überschwemmt werden, hunderte Schulen bleiben vorsorglich geschlossen.

Mann wegen Tötung von Bruder in Sachsen zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt
Wegen der Tötung seines Bruders auf offener Straße ist ein Mann vom Landgericht Görlitz zu einer Freiheitsstrafe von zehneinhalb Jahren verurteilt worden. Der 45-Jährige wurde des Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch mitteilte. Das Urteil fiel bereits im Februar.

Tödlicher Absturz von Kleinflugzeug in Nordrhein-Westfalen: Identität von Pilot geklärt
Einen Tag nach dem tödlichen Absturz eines Kleinflugzeugs im nordhrein-westfälischen Plettenberg steht die Identität des ums Leben gekommenen Piloten fest. Es handelt sich um einen 64-jährigen Mann aus Bochum, wie die Polizei in Iserlohn am Mittwoch mitteilte. Der Pilot war demnach mit dem Ultraleichtflugzeug im bayerischen Würzburg gestartet und sollte in Marl in Nordrhein-Westfalen landen.

Schnee in Waldbrandgebiet in Japan weckt Hoffnung auf Erfolge bei Löscharbeiten
Im Kampf gegen den großen Waldbrand im Norden Japans haben Schnee- und Regenfälle Hoffnung auf Fortschritte bei den Löscharbeiten geweckt. Der Bürgermeister der Stadt Ofunato, Kiyoshi Fuchigami, sagte am Mittwoch, er setze "große Hoffnungen" in den Wetterumschwung. Die Schnee- und Regenschauer sollen den Vorhersagen zufolge bis Donnerstag anhalten. Über den Bergen bei Ofunato stiegen am Mittwoch aber zunächst weiter weiße Rauchwolken auf.

Ohrfeigender Polizist in Berlin zu Bewährungsstrafe verurteilt
Ein Berliner Polizeibeamter ist wegen mehrerer Ohrfeigen zu einer Bewährungsstrafe von neun Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach den 27-Jährigen der versuchten Aussageerpressung und der Körperverletzung im Amt schuldig, wie eine Sprecherin mitteilte. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Bewährungsstrafe von acht Monaten beantragt, die Verteidigung keinen konkreten Antrag gestellt. Das Urteil fiel am Dienstag.

Haftbefehl wegen zweifachen Mordes gegen Todesfahrer von Mannheim erlassen
Gegen den Todesfahrer von Mannheim ist Haftbefehl erlassen worden. Die Entscheidung des Amtsgerichts Mannheim erging am Dienstag unter anderem wegen des Verdachts des Mordes in zwei Fällen, wie die Staatsanwaltschaft in der baden-württembergischen Stadt mitteilte. Der 40-jährige Deutsche aus Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz war am Montag mit einem Auto durch die Mannheimer Innenstadt gerast und hatte zwei Menschen getötet sowie elf weitere verletzt.

Haftbefehl wegen Mordes gegen Todesfahrer von Mannheim erlassen
Gegen den Todesfahrer von Mannheim ist Haftbefehl erlassen worden. Die Entscheidung des Amtsgerichts Mannheim erging am Dienstag unter anderem wegen des Verdachts des Mordes in zwei Fällen und des versuchten Mordes, wie die Staatsanwaltschaft in der baden-württembergischen Stadt mitteilte. Der 40-jährige Deutsche aus Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz war am Montag mit einem Auto durch die Mannheimer Innenstadt gerast und hatte zwei Menschen getötet sowie elf weitere verletzt.

Kokain an Schiffsrumpf versteckt: Sechs Festnahmen in Niedersachsen
Die Polizei in Niedersachsen hat am Rumpf eines Frachtschiffs versteckte Drogenpakete mit rund 280 Kilogramm Kokain entdeckt. Sechs Tatverdächtige zwischen 38 und 65 Jahren wurden festgenommen, wie die Kriminalpolizei in Oldenburg am Dienstag mitteilte. Die Ermittler hatten demnach Hinweise, dass an dem Frachtschiff aus Südamerika Kokain deponiert und von den Verdächtigen im niedersächsischen Brake geborgen werden sollte.

Dieb mit 35 Päckchen Butter unter Hemd erwischt - Mann mit Frau auf Diebestour
Ein Ladendieb hat in Kaiserslautern unter seinem Hemd 35 Päckchen Butter zu stehlen versucht. Der 37 Jahre alte Mann schaffte es zusammen mit seiner Begleiterin noch mit der am Körper getragenen Butter aus einem Discounter, wurde dort aber von der Polizei erwischt, wie das Polizeipräsidium Westpfalz am Dienstag mitteilte.

Nach Bluttat von Mannheim wird Verdächtiger befragt - Ermittler werten Zettel aus
Einen Tag nach der Bluttat von Mannheim mit zwei Toten laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Die Vernehmung des Tatverdächtigen wurde für Dienstag angestrebt, wie das baden-württembergische Landeskriminalamt (LKA) in Stuttgart mitteilte. In dem Auto, mit dem der 40-Jährige am Montag durch die Fußgängerzone gerast sein soll, wurde ein Zettel mit Notizen gefunden, der nun ausgewertet wird.

Dieb mit 35 Päckchen unter Hemd erwischt - Mann mit Frau auf Diebestour
Ein Ladendieb hat in Kaiserslautern unter seinem Hemd 35 Päckchen Butter zu stehlen versucht. Der 37 Jahre alte Mann schaffte es zusammen mit seiner Begleiterin noch mit der am Körper getragenen Butter aus einem Discounter, wurde dort aber von der Polizei erwischt, wie das Polizeipräsidium Westpfalz am Dienstag mitteilte.

Drei Tote auf Autobahn in Niedersachsen - Fahrzeuginsassen flüchtig
Bei Unfällen nach der Kollision eines Autos mit einem Lastwagen auf der Autobahn 1 in Niedersachsen sind am Dienstag insgesamt drei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, verließen die drei Insassen das Auto nach dem Zusammenstoß anscheinend aus zunächst unbekannten Gründen. Einer von ihnen wurde von einem nachfolgenden Wagen erfasst und tödlich verletzt. Die anderen Toten gab es unabhängig davon bei Folgeunfällen in Rückstaus.

Zwei Tote auf Autobahn in Niedersachsen - Fahrzeuginsassen flüchtig
Bei Unfällen nach der Kollision eines Autos mit einem Lastwagen auf der Autobahn 1 in Niedersachsen sind am Dienstag zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, verließen die drei Insassen das Auto nach dem Zusammenstoß offenbar. Einer von ihnen wurde von einem nachfolgenden Wagen erfasst und dadurch tödlich verletzt.

Betrunkener 16-Jähriger radelt in Niedersachsen mit Fahrrad über Autobahn
Ein betrunkener 16-Jähriger ist in Niedersachsen mit seinem Fahrrad über eine Autobahn gefahren. Bundespolizisten entdeckten den Radfahrer auf der Autobahn 30 an der deutsch-niederländischen Grenze, wie die Bundespolizei in Bad Bentheim am Dienstag mitteilte. Ein Test ergab einen Atemalkoholwert von 1,65 Promille. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein.

Polizei erschießt Mann bei Festnahmeversuch in Nürnberg
Die Polizei hat in Nürnberg einen Mann bei einem Festnahmeversuch erschossen. Der Mann habe sich am Dienstag in seiner Wohnung gegen die Vollstreckung eines Haftbefehls zur Wehr gesetzt, teilten die die Beamten in der bayerischen Stadt mit. Ein Polizist habe dabei von seiner Schusswaffe Gebrauch gemacht. Trotz Wiederbelebungsversuchen starb der Mann vor Ort an seinen schweren Verletzungen.

Tödlicher Unfall in Hamburg: Siebenjähriger auf Fahrrad von Müllwagen erfasst
Ein Siebenjähriger auf einem Fahrrad ist am Dienstag in Hamburg von einem Müllwagen erfasst und tödlich verletzt worden. Wie die Polizei in der Hansestadt unter Berufung auf erste Erkenntnisse mitteilte, war der Junge auf einem Gehweg an einer Straße unterwegs und stürzte im Bereich einer Kreuzung aus ungeklärter Ursache auf die Fahrbahn.

Urteil: Nach Fehlalarm von Rauchmelder kein Schadenersatz für Feuerwehreinsatz
Nach einem Feuereinsatz wegen eines Fehlalarms des Rauchmelders muss die Gemeinde dem Hauseigentümer keinen Schadenersatz für kaputte Türen zahlen. Die Feuerwehr habe nicht pflichtwidrig gehandelt, erklärte das Landgericht im brandenburgischen Frankfurt an der Oder am Dienstag. Maßgeblich sei die Bewertung der Situation zum Zeitpunkt des Einsatzes.

Organisator von Schleuserfahrten in Bayern zu neun Jahren Haft verurteilt
Das Landgericht im bayerischen Traunstein hat einen 26 Jahre alten Schleuser zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Als Organisator habe sich der aus Syrien stammende Mann des gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern in 29 Fällen schuldig gemacht, in 17 Fällen sei dies in lebensgefährdender Form erfolgt, teilte die Staatsanwaltschaft Traunstein am Dienstag zu dem in der vergangenen Woche verkündeten Urteil mit. Das Gericht habe die Einziehung von Wertersatz in Höhe von 50.000 Euro angeordnet.

Ehefrau mit mehr als 50 Messerstichen getötet: Zehn Jahre Haft in Hessen
Weil er seine Ehefrau mit mehr als 50 Messerstichen tötete, hat das Landgericht im hessischen Darmstadt einen 72-Jährigen zu zehn Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte wurde des Totschlags schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteilte. Das Urteil war noch nicht rechtskräftig.

Tatverdächtiger von Mannheim soll vernommen werden
Einen Tag nach der Bluttat von Mannheim mit zwei Toten soll der Tatverdächtige vernommen werden. Die Vernehmung des 40-Jährigen werde für Dienstag angestrebt, teilte das baden-württembergische Landeskriminalamt (LKA) in Stuttgart mit. Der Mann, der am Montag mit einem Auto durch die Fußgängerzone gerast sein soll, sei inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen und in Polizeigewahrsam.

Vatikan: Papst hat nach schweren Atemkrisen "ganze Nacht geschlafen"
Papst Franziskus hat nach zwei schweren Atemkrisen eine ruhige Nacht im Krankenhaus verbracht. Der 88-Jährige habe "die ganze Nacht geschlafen und ruht sich weiter aus", teilte der Vatikan am Dienstag mit.

TÜV: Viele Anwärter auf Autoführerschein fielen 2024 durch Theorieprüfung
45 Prozent der Anwärterinnen und Anwärter auf einen Autoführerschein sind im vergangenen Jahr durch die Theorieprüfung gefallen. 37 Prozent scheiterten an der praktischen Prüfung, wie der TÜV-Verband am Dienstag in Berlin mitteilte. Damit lag die Durchfallquote bei der Theorieprüfung einen Prozentpunkt unter jener des Vorjahres. Bei der Praxisprüfung blieb sie konstant.

Zwei Tote nach Verkehrsunfällen auf Autobahn 1 in Niedersachsen
Bei zwei schweren Verkehrsunfällen auf der Autobahn 1 sind in Niedersachsen zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, kollidierte am frühen Morgen auf der Fahrbahn Richtung Hamburg zunächst ein Auto mit einem Lkw. Dabei erlitt ein Mensch tödliche Verletzungen.

Griechisches Parlament entscheidet über neue Untersuchung zu schwerem Zugunglück
Gut zwei Jahre nach dem schwersten Zugunglück in der Geschichte Griechenlands entscheidet das Parlament in Athen am Dienstag über eine neue Untersuchung. Am 28. Februar 2023 war kurz vor Mitternacht ein Passagierzug auf dem Weg von Athen nach Thessaloniki frontal mit einem Güterzug zusammengeprallt - 57 Menschen starben. Die Opposition wirft der Regierung vor, wichtige Erkenntnisse zu dem Unglück zu vertuschen. Sie hat zusätzlich zu der neuen Untersuchung auch ein Misstrauensvotum gegen die Regierung beantragt.

Mann rast in Auto durch Mannheims Fußgängerzone - zwei Tote
Ein 40-jähriger Deutscher ist am Montag mit einem Kleinwagen durch eine Fußgängerzone in Mannheim gerast und hat dabei zwei Menschen getötet. Fünf Menschen wurden schwer verletzt, weitere fünf erlitten leichte Verletzungen, wie die Polizei mitteilte. Die Ermittler gingen nicht von einem religiösen oder extremistischen Hintergrund aus. Der aus Rheinland-Pfalz stammende Mann habe offenbar alleine gehandelt. Er wurde festgenommen. Möglicherweise litt er unter psychischen Problemen.