
-
NFL: Eagles kassieren zweite Niederlage nacheinander
-
Trump-Gegnerin und New Yorker Generalstaatsanwältin James angeklagt
-
WM 2026: Nagelsmann begrüßt Pläne zu Anstoßzeiten
-
Gnabry lobt Wirtz: "Seine Qualität ist enorm"
-
EU-Finanzminister diskutieren in Luxemburg über eingeforene russische Vermögen
-
Träger des Friedensnobelpreises wird bekanntgegeben
-
Verteidigungsausgaben: Trump droht mit Ausschluss von Spanien aus der Nato
-
Israelische Regierung billigt Gaza-Abkommen zur Freilassung der Geiseln
-
Palästinenserpräsident Abbas hofft auf Frieden zwischen Palästinensern und Israel
-
Medien: Trump-Gegnerin und New Yorker Generalstaatsanwältin James angeklagt
-
WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg
-
Trump über Krieg in der Ukraine: Westen erhöht den Druck
-
Macron: Israelischer Siedlungsbau im Westjordanland bedroht Palästinenserstaat
-
Ohne Bellingham und Kane: Tuchel siegt mit England überzeugend
-
Trump geht von Ende des Krieges im Gazastreifen aus - Auch Hamas sieht Krieg als beendet
-
Dank Amoura-Doppelpack: Algerien löst WM-Ticket
-
Bundestag hebt Immunität der AfD-Abgeordneten Brandner und Moosdorf auf
-
Bundesverteidigungsminister Pistorius: In Drohnendebatte "kühlen Kopf bewahren"
-
500 Nationalgardisten auf Anordnung von Trump in Chicago im Einsatz
-
Hoffnung auf Ende des Gaza-Kriegs: Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe und Geiselfreilassung
-
Merz: Bürgergeld-Reform spätestens im Frühjahr 2026 in Kraft
-
Merz will sich von schlechten Umfragewerten "nicht beirren" lassen
-
Co-Trainer? Müller "auf jeden Fall" ein Nagelsmann-Kandidat
-
Nagelsmann schließt Neuer-Rückkehr nicht aus
-
Palästinenserpräsident Abbas trifft Vertreter israelischer Friedensorganisationen
-
Wadephul sagt deutsche Hilfe für Krankenhäuser im Gazastreifen zu
-
Ägyptischer Roter Halbmond: 153 Lastwagen mit Hilfsgütern auf Weg in Gazastreifen
-
Abstufung von Deutschen mit ausländischen Wurzeln rechtfertigt Disziplinarmaßnahme
-
Prozess um Kölner Drogenkrieg gegen sieben Angeklagte: Bis zu elfeinhalb Jahre Haft
-
US-Präsident Trump wird Sonntag zu Besuch in Israel erwartet
-
Merz nach Auto-Gipfel: "2035 darf es keinen harten Schnitt geben"
-
Gegen Fachkräftemangel: Bundestag stimmt Gesetz für einheitliche Pflegeausbildung zu
-
Autoindustrie fordert Einigung der Bundesregierung bei Verbrenner-Aus
-
Arztpraxen haften nicht für mögliche Corona-Impfschäden
-
Frankreichs Kämpfer gegen Todesstrafe: Robert Badinter wird ins Panthéon aufgenommen
-
U21: Collins fällt aus - Pauli und Drexler nachnominiert
-
Israel gibt Unterzeichnung von Vereinbarung mit Hamas bekannt
-
Angriff auf NS-Gedenkstätte in Hannover: Bewährungsstrafe für Rechtsextremisten
-
Tödlicher Streit in Flüchtlingsunterkunft in Hessen - Verdächtiger auf Flucht
-
Tod von Kind bei Schwimmkurs: Bewährungsstrafe für Schwimmlehrerin in Hamburg
-
Pharmakonzern Novo Nordisk kauft US-Biotech-Firma Akero für 4,7 Milliarden Dollar
-
Bau-Turbo soll Wohnungsbau beschleunigen - Bundestag verabschiedet Gesetzesentwurf
-
Koalition beschließt scharfe Bürgergeld-Sanktionen - Merz: "Mehr Gerechtigkeit"
-
Drohende Streiks: Pilotengewerkschaft VC verhandelt weiter mit Lufthansa
-
Hoffnung auf Ende des Gaza-Kriegs: Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe
-
Regierungskrise in Frankreich: Macron sucht bis Freitag neuen Premier
-
Debatte um sogenanntes Verbrenner-Aus: Bundesregierung berät mit Autoindustrie
-
Papst Leo XIV. mahnt in seinem ersten Lehrschreiben Einsatz für arme Menschen an
-
Britische Schauspielerin Judi Dench verliert Sehkraft und Gedächtnis
-
DFL-Spitze verspricht: Auslandsspiele "keine Option"

Neue Einreisegenehmigung bei England-Besuchen
Führender Anbieter von Sprachreisen informiert
DIALOG Sprachreisen, Veranstalter und Kompetenz-Netzwerk mit über 100 Sprachschulen weltweit, weist auf die neue elektronische Einreisegenehmigung (ETA) hin, die europäische Staatsangehörige seit dem 02. April 2025 für Besuche des Vereinigten Königreichs beantragen müssen. Alle, die demnächst Sprachkurse in England besuchen, dort Urlaub verbringen oder Geschäftstermine wahrnehmen wollen, sollten sich von nun an rechtzeitig vor Reisebeginn um diese Genehmigung kümmern.
ETA: Englands elektronische Einreisegenehmigung kurz erklärt
Schon seit 2021 benötigen EU-Bürgerinnen und -Bürger einen gültigen Reisepass für die Einreise in Großbritannien oder einen Transit. Jetzt wird außerdem die Electronic Travel Authorization, kurz ETA, erforderlich. Der Freiburger Veranstalter von Sprachreisen DIALOG zeigt, wie die Beantragung funktioniert und gibt praktische Tipps, was dabei zu beachten ist.
Sprachaufenthalte, Urlaub und mehr: ETA beantragen
Für einen Antrag auf die Einreisegenehmigung empfiehlt die britische Regierung die eigenen Smartphone-Apps für Android und iOS. Genauso ist aber auch ein Onlineantrag ( https://apply-for-an-eta.homeoffice.gov.uk/apply/electronic-travel-authorisation/how-to-apply) möglich. Der Zeitaufwand beläuft sich jeweils auf rund zehn Minuten. Benötigt werden:
-Reisepass
-Foto (kann mit der App aufgenommen werden)
Vervollständigt wird der Antrag dann durch persönliche Kontaktdaten und Antworten auf einige Sicherheitsfragen. Achtung: Die DIALOG-Experten für Sprachkurse im Ausland raten dringend dazu, nur die offiziellen Antragsmöglichkeiten der britischen Regierung zu nutzen. Kommerzielle Anbieter verlangen hohe Zusatzkosten.
Was kostet die ETA und wie lange ist britische Einreisegenehmigung gültig?
Die Gebühr für die elektronische Einreisegenehmigung beträgt 16 GBP. Dieser Betrag entspricht im Mai 2025 rund 19 Euro. Eine Genehmigung erlaubt zwei Jahre lang Reisen oder auch einen längeren Sprachaufenthalt in England für bis zu sechs Monate. Aber: Die Gültigkeit verkürzt sich, wenn zuvor der Reisepass abläuft. Jede Einreisegenehmigung ist immer an den Pass gebunden.
Wie lange dauert die Erteilung einer ETA?
Im Zusammenhang mit der Organisation jüngster England Sprachreisen nennt DIALOG hier Erfahrungswerte von wenigstens drei Arbeitstagen, bis eine Einreisegenehmigung vorliegt. Der Veranstalter empfiehlt für die Reisevorbereitungen immer eine möglichst frühzeitige Beantragung sowie einen Blick auf die Gültigkeit des Passes. Wird ein neuer Reisepass benötigt, vergehen für dessen Ausfertigung durchschnittlich sogar vier bis acht Wochen. Erst mit dem neuen Dokument kann dann eine ETA beantragt werden.
Außerdem kann es vorkommen, dass die Genehmigung verweigert wird - etwa wegen unvollständiger Angaben im Antrag. Die britischen Behörden begründen solche Ablehnungen und erlauben einen Neuantrag. Dabei verstreicht dann aber weitere Zeit.
Tipps an Eltern für die Sprachreise ihrer Kinder
Eltern, die ihren Nachwuchs auf eine Sprachschule in England schicken wollen, sollten sich genauso rechtzeitig um eine ETA für ihre Kinder kümmern. Zur Sicherheit bekommen die Kinder außerdem eine Einverständniserklärung der Eltern für die Sprachreise mit in das Reisegepäck gelegt, rät DIALOG aus Freiburg. Auch bei anderen Sprachaufenthalten rund um den Globus steht dieser Sprachreiseveranstalter schon seit über 35 Jahren bei Vorbereitungen oder Formalitäten immer mit Rat und Tat zur Seite. Für diese Expertise und umfangreichen Service sowie hochwertige Sprachkurse an geprüften Sprachschulen erhielt DIALOG als erster deutscher Anbieter überhaupt eine Zertifizierung nach der europäischen Sprachreisenorm EN 14804.
Dabei führen DIALOG Sprachreisen längst nicht nur nach England. Für rund 20 Fremdsprachen bietet DIALOG passende Sprachaufenthalte an - ähnlich wie bei Prolinguis in der Schweiz eigens zugeschnitten für Kinder, Erwachsene oder auch als Business-Sprachreisen für Führungskräfte.
Firmenbeschreibung
DIALOG steht für mehr als 35 Jahre Erfahrung bei Sprachreisen für Erwachsene und Schüler sowie bei Business-Sprachkursen für Firmenkunden, Führungskräfte und Selbständige. Mehr als 50.000 zufriedene Kunden absolvierten bisher eine Sprachreise mit DIALOG
Kontakt
DIALOG-Sprachreisen
Severin Mäder
Eisenbahnstraße 41
79098 Freiburg im Breisgau
+49(0)761 28 64 70
https://www.dialog.de
N.Awad--SF-PST