
-
Merz reist mit Macron und Tusk am Mittwoch nach Moldau
-
Sri Lankas früherer Präsident Wickremesinghe festgenommen
-
US-Regierung stoppt nach tödlichem Unfall Ausstellung von Visa für Lkw-Fahrer
-
UNO erklärt offiziell Hungersnot im Gebiet der Stadt Gaza - Israel weist Vorwürfe zurück
-
FC Bayern: Wanner wechselt nach Eindhoven
-
Prozess gegen 16-jährigen mutmaßlichen Islamisten in Mainz begonnen
-
Klage wegen Majestätsbeleidigung gegen Thailands Ex-Regierungschef Thaksin abgewiesen
-
DHL schränkt Warenversand aus Deutschland in die USA wegen neuer US-Zollregeln ein
-
Ein Jahr nach Anschlag in Solingen hält Verunsicherung an - Wüst zeigt Verständnis
-
Steinmeier versichert Ukraine deutsche Unterstützung solange wie nötig
-
Darmkrebsfrüherkennung: Nur ein Bruchteil der Versicherten geht zur Kontrolle
-
Niedriger Füllstand in Gasspeichern: Grünen-Politiker besorgt - Regierung beruhigt
-
Brief an Kabinettskollegen: Klingbeil fordert "substanzielle" Sparvorschläge
-
Gesetzentwurf: Strompreise sollen 2026 über Zuschuss zu Übertragungsnetzkosten sinken
-
Spahn begründet Koalitionsprobleme auch mit Unerfahrenheit der Abgeordneten
-
Lunow verzichtet: Weg für Watzke ist frei
-
US-Bundesrichterin ordnet teilweisen Rückbau von Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" an
-
Nowitzkis EM-Tipps: Gold für Deutschland, Schröder MVP
-
Bundesverfassungsgericht: Keine finanzielle Hilfe für Vaterschaftsstreit aus DDR-Zeit
-
Geplante Umbenennung von Berliner Mohrenstraße vorerst gestoppt
-
Mehr als 1300 Verkehrstote in Deutschland im ersten Halbjahr 2025
-
Nach Raubüberfall im Saarland: 18-Jähriger tötet Polizist bei Schusswechsel
-
Staatsdefizit im ersten Halbjahr um rund 19 Milliarden Euro gesunken
-
US-Regierung: Alle 55 Millionen Visa für Ausländer auf dem Prüfstand
-
Wenn Hamas Bedingungen nicht zustimmt: Israel droht mit Zerstörung von Stadt Gaza
-
Kalifornier stimmen im November über Neuzuschnitt von Wahlkreisen ab
-
Ökonom Fratzscher fordert verpflichtendes Dienstjahr für Rentner
-
65-Jähriger stirbt bei Unfall an Bahnübergang in Nordrhein-Westfalen
-
Deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal stärker geschrumpft als erwartet
-
Vier Autoinsassen sterben bei schwerem Unfall auf Landstraße in Nordhessen
-
Vater von NBA-Star Brown wegen Mordes angeklagt
-
Mindestens 18 Tote durch Autobombe und Drohnenangriff in Kolumbien
-
"Sehr geiles Spiel": Schröder und Co. tanken Selbstvertrauen
-
RSG-WM: Varfolomeev in Qualifikation deutlich vorne
-
Bungert bleibt optimistisch: "Müssen und wollen gewinnen"
-
Eberl: Bundesliga noch immer attraktiv
-
US-Zentralbankchef Powell hält Rede zu Zinspolitik
-
Trump besucht nach Washington entsandte Polizisten und Soldaten
-
Polizist nach Raubüberfall auf Tankstelle im Saarland bei Schusswechsel getötet
-
Adidas entschuldigt sich in Mexiko für Verwendung von indigenem Design bei Schuh-Modell
-
Netanjahu ordnet Verhandlungen zu Freilassung "aller Geiseln" an
-
Ex-Merkel-Berater Heusgen fordert deutsche Anerkennung eines Palästinenserstaates
-
Erfolg in Spanien: Weltmeister gewinnen vorletzten EM-Test
-
Libanon beginnt mit Entwaffnung palästinensischer Flüchtlingslager
-
Selenskyj: Moskau weicht "Notwendigkeit" eines direkten Treffens auf Regierungsebene aus
-
Israel verstärkt Druck auf Hamas in Gaza - Netanjahu ordnet Geisel-Verhandlungen an
-
Amiris Tor nicht genug: Mainz verliert in Trondheim
-
Trump will sich mit Nationalgarde und Polizei in Washington zeigen
-
US-Gericht hebt Millionenbuße gegen Trump auf - Berufung angekündigt
-
Massive internationale Kritik an Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland

Filmdiva Sophia Loren nach Sturz an der Hüfte operiert
Die italienische Filmdiva Sophia Loren ist nach einem Sturz in ihrer Genfer Wohnung wegen einer gebrochenen Hüfte operiert worden. Die Operation sei erfolgreich verlaufen, die 89-Jährige müsse nun "eine kurze Zeit der Genesung" gefolgt von Reha-Behandlungen einhalten, erklärte Lorens Restaurantkette im Online-Netzwerk Facebook: "Glücklicherweise ist alles bestens gelaufen und die Signora wird bald wieder bei uns sein."
Erst am Mittwoch hatte Loren ihren 89. Geburtstag gefeiert. Die Schauspielerin mit dem Spitznamen "La Divina" (Die Göttliche) hat im Laufe ihrer jahrzehntelangen Karriere rund 90 Filme gedreht und wurde mit zwei Oscars - einem als beste Hauptdarstellerin und einem für ihr Lebenswerk - ausgezeichnet.
Loren spielte in den 50er und 60er Jahre an der Seite der berühmtesten Hollywood-Stars ihrer Zeit wie Anthony Quinn, Clark Gable, Marlon Brando, Cary Grant und John Wayne. Zu ihren bekanntesten Filmen zählen "Stolz und Leidenschaft" (1957), "Hausboot" (1959), "Hochzeit auf italienisch" (1965) und "Arabeske" (1966). Für ihre Rolle einer jungen Witwe und Mutter während der Kriegswirren im faschistischen Italien in "Und dennoch leben sie" von Vittorio de Sica bekam sie 1962 einen Oscar.
Ein Jahr später begeisterte sie in "Gestern, heute und morgen", als sie in Strapsen und Netzstrümpfen Priester Marcello Mastroianni vom Zölibat abbringt. Lange Zeit waren sie und Mastroianni das Leinwand-Traumpaar schlechthin.
Zuletzt war Loren 2020 im Film "Du hast das Leben vor dir" unter der Regie ihres Sohnes Edoardo Ponti in den Kinos zu sehen. Für ihre Rolle wurde sie mit dem italienischen Filmpreis als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet.
A.AlHaj--SF-PST