
-
Vuelta: Gaudu spurtet zum Sieg – Vingegaard weiter in Rot
-
Polens Präsident blockiert Verlängerung der Hilfen für geflüchtete Ukrainer
-
Union dringt vor Kabinettsberatung auf Änderung von Wehrdienstplänen
-
Französischer Premier Bayrou kündigt für 8. September Vertrauensfrage an
-
Trump wirft Südkorea vor Treffen mit Präsident "politische Säuberung" vor
-
Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter den 20 Toten
-
Bundesregierung plant Gesetz für besseren Schutz gegen Drohnen an Kasernen
-
Habeck zieht sich aus der Tagespolitik zunächst einmal zurück
-
Mann tötet Ex-Freundin in Genthin mit Messer: 13 Jahre Haft
-
Gegen Abfindung: BVB löst Vertrag mit Mislintat auf
-
Brief von US-Botschafter an Macron wegen Antisemitismus sorgt für Wirbel in Paris
-
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert erneut vor Gericht
-
Weiter Debatten in Koalition über Sozialstaat - aber auch versöhnliche Töne
-
Neues Finanzierungsmodell für Praxen soll hausärztliche Versorgung verbessern
-
Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweitem Sieg im Achtelfinale
-
Habeck gibt sein Bundestagsmandat zum 1. September ab
-
Ukraine will beim ESC 2026 Stimme "lauter denn je" erheben
-
Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweiten Sieg im Achtelfinale
-
Dutzende Organisationen fordern Schutz gefährdeter Afghanen mit Aufnahmezusage
-
Söder schlägt milliardenschweres Sparpaket vor
-
AP und Reuters erschüttert über Tod von Mitarbeitern durch Angriff im Gazastreifen
-
Brennelemente aus Jülich: Bundesamt genehmigt Transport ins Zwischenlager Ahaus
-
Alabali-Radovan besucht Israel und palästinensische Gebiete
-
Örsted-Aktie stürzt nach Stopp von Windpark-Projekt durch US-Regierung ab
-
Norwegen: Weltweit erste Anlage zur kommerziellen CO2-Einspeicherung in Betrieb
-
Von Trump entsandte Nationalgardisten in Washington sind nun bewaffnet
-
Gift in Kaffee und Attacke mit Brecheisen: 40-Jähriger in Hildesheim vor Gericht
-
Crews bei Lufthansa bekommen neue Uniformen - Laut Bericht von Hugo Boss
-
SpaceX verschiebt zehnten Testflug von Riesenrakete Starship
-
Schüsse in Menden mit einem Toten: Polizei geht von "gezielter Tat" aus
-
Mutmaßliches Spionageangebot an China: Anklage gegen US-Bürger erhoben
-
Mord an Neunjähriger in Sachsen: Lebenslange Haftstrafe rechtskräftig
-
Neuer Gesetzentwurf: Fußfesseln sollen häusliche Gewalt verhindern
-
Grüne fordern Garantie für Förderung privater Solaranlagen
-
Rassismus im DFB-Pokal: Collina lobt Schiris
-
Vuelta: Rad-Diebstahl bei Vingegaard-Team Visma-Lease a Bike
-
Am liebsten beim Autofahren: Hälfte der Deutschen hört Podcasts
-
Trotz Rekordausbau von Erneuerbaren: China produziert immer mehr Kohlestrom
-
Aufruf von Winzern: Trinkt eine Flasche deutschen Wein pro Jahr mehr
-
Merkel zehn Jahre nach Flüchtlingssommer: "Bis jetzt haben wir viel geschafft"
-
Geschäftsklima in Deutschland im August erneut leicht verbessert
-
Verpasste Dopingkontrollen: Rodlerin Egle für Olympia gesperrt
-
SPD-Politiker warnen Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats
-
Unicredit erhöht ihren Anteil an der Commerzbank auf "rund" 26 Prozent
-
Union fordert Nachbesserungen am Wehrdienst-Modell im Bundestag
-
Designierter CDU-Spitzenkandidat in Sachsen-Anhalt: Keine Zusammenarbeit mit AfD
-
Schluss für chinesischen Immobilienriesen Evergrande an der Börse in Hongkong
-
Klingbeil fordert in Kiew "verlässliche Sicherheitsgarantien" für die Ukraine
-
Bericht: Grüne fordern Festhalten an Förderung privater Solaranlagen
-
Vizekanzler Klingbeil fordert bei Besuch in Kiew "verlässliche Sicherheitsgarantien" für die Ukraine

Elton John spielt in Stockholm letztes Konzert seiner Abschiedstournee
Es ist kaum zu glauben: Nach Jahrzehnten auf der Bühne und jahrelanger Abschiedstournee hat Elton John seinen mutmaßlich allerletzten großen Live-Auftritt hingelegt. Über zweieinhalb Stunden nahm die 76-jährige Pop-Legende am Samstagabend in Stockholm Abschied von der Konzertbühne. "Für euch zu spielen war mein Lebensinhalt - ihr wart einfach großartig", sagte der britische Sänger seinen zehntausenden Fans aus aller Welt - und ein wenig Wehmut wehte durch die Tele2-Arena der schwedischen Hauptstadt.
Viele Fans hatten eine weite Reise auf sich genommen, um den krönenden Abschluss von Elton Johns rund 50-jähriger Tournee-Karriere mitzuerleben.
Elton John setzte sich kurz nach 20.00 Uhr ans Klavier und begann seine Abschiedsvorstellung mit "Bennie And The Jets". Danach folgten "Philadelphia Freedom" und "I Guess That's Why They Call It The Blues". Der 76-Jährige trug einen mit Strass besetzten Frack und eine seiner typischen markanten Brillen mit rot getönten Gläsern.
Mehr als zwei Stunden lang gab er einen Hit nach dem anderen zum Besten und dankte zwischendurch seinen Musikern, die ihn teilweise seit mehr als 40 Jahren begleiteten. "Sie sind wirklich unglaublich", würdigte John seine Kollegen.
In einer Video-Botschaft wiederum dankte Chris Martin von Coldplay Elton John für sein Wirken und lobte seine außergewöhnliche Karriere - die britische Band befand sich ebenfalls in Schweden, wo sie im Rahmen ihrer Tournee gerade in Göteborg auftrat.
Als John "I'm Still Standing" sang, erhoben sich seine rund 30.000 Zuschauer. Viele der Fans hatten zu Ehren ihres Idols Sonnenbrillen mit rot oder blau getönten Gläsern aufgesetzt.
Die 50-jährige Jeanie Kincer war eigens aus dem US-Bundesstaat Kentucky angereist. "Ich wollte für das Ende hier sein, weil ich zu jung war, als es anfing", sagte sie mit Blick auf Johns jahrzehntelange Karriere. Kincer trug rote Shorts und dazu ein gelb-braun-rotes Shirt und war damit fast genauso gekleidet, wie Elton John bei seinem ersten Konzert in Stockholm im Jahr 1971.
Auch die polnische Studentin Kate Bugaj scheute keine Mühen für ihr Idol. Sie verschob wegen des Abschiedskonzerts sogar ihre Master-Prüfung. "Es wird heute Abend sehr emotional werden", sagte die 25-Jährige, die durch Elton Johns Musik für den Disney-Film "Der König der Löwen" von 1994 Fan des britischen Sängers wurde.
Die schwedische Zeitung "Expressen" schrieb, das Abschlusskonzert in Stockholm sei "ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Roch'n'Roll, das gerade zu Ende geht". Auch sein vorletztes Konzert am Freitag hatte John in der schwedischen Hauptstadt gespielt.
Seine Abschiedstournee mit dem Titel "Farewell Yellow Brick Road" hatte John Anfang 2018 angekündigt. Unter anderem wegen Corona-bedingter Verschiebungen ging sie erst jetzt, fünf Jahre später, zu Ende. Im Mai spielte er seine letzten Konzerte in den USA, sein mutmaßlich letztes großes Konzert in seiner Heimat gab Elton John Ende Juni beim legendären Glastonbury-Festival.
Die Abschiedstournee bestand aus 330 Konzerten in Europa, den USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Alle Zuschauer zusammengezählt trat Elton John dabei vor 6,25 Millionen Menschen auf.
Der Brite ist mit mehr als 300 Millionen verkauften Alben einer der erfolgreichsten Popmusiker aller Zeiten. Er hatte unzählige Hits wie "Your Song", "Rocket Man", "Don't Go Breaking my Heart" und "Candle in the Wind" und begeistert seine Fans außer mit seiner Stimme und seinem Klavierspiel auch mit seinen schrillen Outfits. Vollkommen zur Ruhe setzen will sich John aber offenbar nicht: Für den Herbst hat er ein neues Album angekündigt.
Y.Shaath--SF-PST