
-
Vuelta: Gaudu spurtet zum Sieg – Vingegaard weiter in Rot
-
Polens Präsident blockiert Verlängerung der Hilfen für geflüchtete Ukrainer
-
Union dringt vor Kabinettsberatung auf Änderung von Wehrdienstplänen
-
Französischer Premier Bayrou kündigt für 8. September Vertrauensfrage an
-
Trump wirft Südkorea vor Treffen mit Präsident "politische Säuberung" vor
-
Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter den 20 Toten
-
Bundesregierung plant Gesetz für besseren Schutz gegen Drohnen an Kasernen
-
Habeck zieht sich aus der Tagespolitik zunächst einmal zurück
-
Mann tötet Ex-Freundin in Genthin mit Messer: 13 Jahre Haft
-
Gegen Abfindung: BVB löst Vertrag mit Mislintat auf
-
Brief von US-Botschafter an Macron wegen Antisemitismus sorgt für Wirbel in Paris
-
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert erneut vor Gericht
-
Weiter Debatten in Koalition über Sozialstaat - aber auch versöhnliche Töne
-
Neues Finanzierungsmodell für Praxen soll hausärztliche Versorgung verbessern
-
Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweitem Sieg im Achtelfinale
-
Habeck gibt sein Bundestagsmandat zum 1. September ab
-
Ukraine will beim ESC 2026 Stimme "lauter denn je" erheben
-
Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweiten Sieg im Achtelfinale
-
Dutzende Organisationen fordern Schutz gefährdeter Afghanen mit Aufnahmezusage
-
Söder schlägt milliardenschweres Sparpaket vor
-
AP und Reuters erschüttert über Tod von Mitarbeitern durch Angriff im Gazastreifen
-
Brennelemente aus Jülich: Bundesamt genehmigt Transport ins Zwischenlager Ahaus
-
Alabali-Radovan besucht Israel und palästinensische Gebiete
-
Örsted-Aktie stürzt nach Stopp von Windpark-Projekt durch US-Regierung ab
-
Norwegen: Weltweit erste Anlage zur kommerziellen CO2-Einspeicherung in Betrieb
-
Von Trump entsandte Nationalgardisten in Washington sind nun bewaffnet
-
Gift in Kaffee und Attacke mit Brecheisen: 40-Jähriger in Hildesheim vor Gericht
-
Crews bei Lufthansa bekommen neue Uniformen - Laut Bericht von Hugo Boss
-
SpaceX verschiebt zehnten Testflug von Riesenrakete Starship
-
Schüsse in Menden mit einem Toten: Polizei geht von "gezielter Tat" aus
-
Mutmaßliches Spionageangebot an China: Anklage gegen US-Bürger erhoben
-
Mord an Neunjähriger in Sachsen: Lebenslange Haftstrafe rechtskräftig
-
Neuer Gesetzentwurf: Fußfesseln sollen häusliche Gewalt verhindern
-
Grüne fordern Garantie für Förderung privater Solaranlagen
-
Rassismus im DFB-Pokal: Collina lobt Schiris
-
Vuelta: Rad-Diebstahl bei Vingegaard-Team Visma-Lease a Bike
-
Am liebsten beim Autofahren: Hälfte der Deutschen hört Podcasts
-
Trotz Rekordausbau von Erneuerbaren: China produziert immer mehr Kohlestrom
-
Aufruf von Winzern: Trinkt eine Flasche deutschen Wein pro Jahr mehr
-
Merkel zehn Jahre nach Flüchtlingssommer: "Bis jetzt haben wir viel geschafft"
-
Geschäftsklima in Deutschland im August erneut leicht verbessert
-
Verpasste Dopingkontrollen: Rodlerin Egle für Olympia gesperrt
-
SPD-Politiker warnen Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats
-
Unicredit erhöht ihren Anteil an der Commerzbank auf "rund" 26 Prozent
-
Union fordert Nachbesserungen am Wehrdienst-Modell im Bundestag
-
Designierter CDU-Spitzenkandidat in Sachsen-Anhalt: Keine Zusammenarbeit mit AfD
-
Schluss für chinesischen Immobilienriesen Evergrande an der Börse in Hongkong
-
Klingbeil fordert in Kiew "verlässliche Sicherheitsgarantien" für die Ukraine
-
Bericht: Grüne fordern Festhalten an Förderung privater Solaranlagen
-
Vizekanzler Klingbeil fordert bei Besuch in Kiew "verlässliche Sicherheitsgarantien" für die Ukraine

Die Eagles kündigen ihre Abschiedstournee an
Die legendäre Rockband The Eagles hat ihre allerletzte Tournee angekündigt. Die Tournee mit dem Namen "The Long Goodbye" ("Der lange Abschied") soll am 7. September mit einem Konzert im New Yorker Madison Square Garden beginnen, wie die Schöpfer des Welthits "Hotel California" am Donnerstag mitteilten. Danach sind zunächst zwölf weitere Konzerte in den USA angesetzt.
Die Eagles ließen aber offen, wie lange ihre Tournee dauern und an welchen weiteren Orten sie noch Station machen wird. Sie wollten "so viele Auftritte in jedem Markt absolvieren", wie es das Publikum verlange. Voraussichtlich werde die Tournee bis ins Jahr 2025 hinein dauern. Begleitet werden die Eagles auf der Tournee von der ebenfalls weltberühmten US-Band Steely Dan.
"The Eagles haben eine wundersame 52-Jahre-Odyssee hinter sich, bei der sie für Menschen überall rund um den Globus aufgetreten sind", hieß es in der Mitteilung. "Unser langer Lauf hat viel länger gedauert, als irgendeiner von uns sich jemals erträumt hat. Aber alles hat seine Zeit, und für uns ist die Zeit gekommen, den Kreis zu schließen."
Die Eagles sind die Schöpfer diverser unvergesslicher Hits, darunter auch "One of These Nights" oder "Take It to the Limit", mit denen sie in den 1970er Jahren häufig die Hitlisten dominierten. Die Band prägte die sogenannte West Coast Music, eine vom Country geprägte, sehr melodische Stilrichtung des Rock.
Insgesamt sechs der begehrten US-Musikpreise Grammys heimsten die Eagles im Laufe der Jahrzehnte ein - von der Auszeichnung für das Album des Jahres für "Hotel California" 1977 bis zum Preis für die beste Pop-Instrumental-Darbietung für "I Dreamed There Was No War" im Jahr 2008. 1998 wurde die Band in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Die Band spielte im Laufe der Jahrzehnte in unterschiedlichen Besetzungen. Anfang der 80er Jahre trennten sich die Eagles nach Streitereien, die Bandleader Glenn Frey und Don Henley verfolgten eigene Projekte. 1994 fanden beide jedoch wieder zusammen. Von den Gründungsmitgliedern gehört heute nur noch der 75-jährige Henley der Band an. Frey starb 2016 im Alter von 67 Jahren. Zu den Eagles gehört heute sein Sohn Deacon Frey.
U.AlSharif--SF-PST