
-
Nach Gaza-Waffenruhe: Entscheidung über Teilnahme Israels am ESC auf Dezember verschoben
-
Familienministerin Prien will mehr Frauen in Vollzeit bringen
-
Als erster US-Bundesstaat: Kalifornien beschließt Regulierung von KI-Chatbots
-
Tischtennis: DTTB-Teams mit WM-Ticket in EM-Achtelfinals
-
Krise in Madagaskar: Spekulationen über Flucht des Präsidenten ins Ausland
-
Fußball-Exot Kap Verde löst erstmals WM-Ticket
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Friedenserklärung für Gazastreifen unterzeichnet
-
Schriftstellerin Dorothee Elmiger mit Deutschem Buchpreis 2025 ausgezeichnet
-
Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
USA, Ägypten, Katar und Türkei unterzeichnen Gaza-Friedenserklärung
-
Exil in den USA: Bekannter kubanischer Dissident Ferrer verlässt sein Heimatland
-
Kreise: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
Israelische Armee: Zwei tote Hamas-Geiseln an Rotes Kreuz übergeben
-
Gründer von bekannter protestantischer "Untergrundkirche" in China festgenommen
-
Tischtennis: DTTB-Männer mit WM-Ticket ins EM-Achtelfinale
-
EU-Parlament stellt sich gegen Abschwächung von Ansprüchen bei Flugverspätung
-
Mecklenburg-Vorpommern: Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Trump zu Nahost-Gipfel in Scharm el-Scheich eingetroffen
-
Nach Tötung von Achtjähriger in Baden-Württemberg: Vater in Untersuchungshaft
-
Baden-Württemberg: Totes Neugeborenes in Müllsack entdeckt
-
Bundesregierung meldet "günstigen Erhaltungszustand" des Wolfs nahezu im ganzen Land
-
Bayern: 55-Jähriger stirbt zweieinhalb Wochen nach Angriff durch Mitbewohner
-
270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um
-
Bewährungsstrafen für zwei Klette-Unterstützer vor Landgericht Verden
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy über Hafttermin informiert
-
Korruptionsprozesse: Trump fordert in Rede vor Knesset Begnadigung von Netanjahu
-
Mindestvergütung für Azubis steigt nächstes Jahr auf 724 Euro
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump stellt neue Ära im Nahen Osten in Aussicht
-
Unbekannte stehlen 300 Köpfe Rotkohl von Feld in Schleswig-Holstein
-
Geheimdienstchefs warnen: Gefahr von Konfrontation mit Russland rückt näher
-
Wirtschaftsnobelpreis für Forschungen zu nachhaltigem Wachstum
-
Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach
-
Krankenkassen befürworten Sparpläne von Ministerin Warken
-
EU-Außenbeauftragte Kallas: Moskau "spielt mit dem Krieg"
-
Senat will nach Volksentscheid in Hamburg CO2-Minderungen festlegen
-
Trump vor der Knesset: Gaza-Abkommen "ein unglaublicher Triumph für Israel und die Welt"
-
WHO schlägt Alarm: Resistenz gegen Antibiotika nimmt stetig zu
-
Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"
-
Wehrdienst: SPD sieht Priorität weiter auf Freiwilligkeit - Gespräche gehen weiter
-
Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Wachstumsforscher
-
Frankreichs neue Regierung bereits mit Misstrauensanträgen konfrontiert
-
Niederlande übernehmen Kontrolle über Chip-Hersteller von chinesischem Eigentümer
-
MAD-Präsidentin: Rechtsextreme Vorfälle in Bundeswehr auf konstantem Niveau
-
Deutsche Geheimdienste warnen vor anhaltender Gefahr durch Hamas
-
Anlagebetrug im Internet: Ermittler schalten mehr als 1400 illegale Domains ab
-
BND-Präsident Jäger warnt vor realer Gefahr eines Militärkonflikts mit Russland
-
Kurdenführer: Syrische Kurden einigen sich mit Regierung auf Integration in Armee
-
Mammutprozess zu Dieselskandal in Großbritannien beginnt
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump zu Kurzbesuch in Israel eingetroffen

Umfrage: Junge Generation bei Selbstverwirklichung hin und her gerissen
Menschen zwischen 18 und 24 Jahren sind einer Umfrage zufolge bei der Selbstverwirklichung hin und her gerissen zwischen Luxus und gesellschaftlicher Verantwortung, wenn sie frei von finanziellen Einschränkungen wären. Mehr als zwei Drittel der Befragten dieser Altersgruppe würden sich in ihrer Freizeit selbst verwirklichen: Dies ergab eine am Dienstag veröffentlichte Online-Erhebung des Instituts YouGov im Auftrag von Westlotto.
Rund die Hälfte der befragten Gruppe würde Selbstverwirklichung im Beruf suchen und mehr als ein Drittel über einen gesunden Lebensstil mit Sport und ausgewogener Ernährung. Viele Jüngere hegen den Wunsch, das Leben zu genießen und sich gleichzeitig für die Gesellschaft einzusetzen.
Rund die Hälfte der Befragten, die sich in ihrer Freizeit selbst verwirklichen würden, gab an, dies vor allem durch teure Anschaffungen oder exklusive Aktivitäten tun zu wollen. 49 Prozent würden mit einem eigenen Flugzeug oder einer eigenen Yacht die Welt bereisen. 29 Prozent würden ihr Geld in teure Kunst oder Schmuck investieren.
Gleichzeitig zeigten viele Befragten ein hohes Interesse an sozialem Engagement. 27 Prozent würden ihre finanzielle Unabhängigkeit für gemeinnütziges Engagement nutzen. Davon wären 64 Prozent an sozialer Arbeit mit Senioren, Kindern oder Menschen mit Einschränkungen interessiert. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Natur- und Tierschutz (56 Prozent) und Klimaschutz (51 Prozent).
63 Prozent der Umfrageteilnehmer, die ihre Selbstverwirklichung in ihrer Gesundheit suchen würden, würden mehr Bio-Lebensmittel zu sich nehmen. 33 Prozent zeigten sich offen für eine Schönheitsoperation. Für die Umfrage befragte das Institut YouGov im Juli insgesamt 2015 Menschen.
T.Khatib--SF-PST