
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
USA, Ägypten, Katar und Türkei unterzeichnen Gaza-Friedenserklärung
-
Exil in den USA: Bekannter kubanischer Dissident Ferrer verlässt sein Heimatland
-
Kreise: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
Israelische Armee: Zwei tote Hamas-Geiseln an Rotes Kreuz übergeben
-
Gründer von bekannter protestantischer "Untergrundkirche" in China festgenommen
-
Tischtennis: DTTB-Männer mit WM-Ticket ins EM-Achtelfinale
-
EU-Parlament stellt sich gegen Abschwächung von Ansprüchen bei Flugverspätung
-
Mecklenburg-Vorpommern: Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Trump zu Nahost-Gipfel in Scharm el-Scheich eingetroffen
-
Nach Tötung von Achtjähriger in Baden-Württemberg: Vater in Untersuchungshaft
-
Baden-Württemberg: Totes Neugeborenes in Müllsack entdeckt
-
Bundesregierung meldet "günstigen Erhaltungszustand" des Wolfs nahezu im ganzen Land
-
Bayern: 55-Jähriger stirbt zweieinhalb Wochen nach Angriff durch Mitbewohner
-
270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um
-
Bewährungsstrafen für zwei Klette-Unterstützer vor Landgericht Verden
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy über Hafttermin informiert
-
Korruptionsprozesse: Trump fordert in Rede vor Knesset Begnadigung von Netanjahu
-
Mindestvergütung für Azubis steigt nächstes Jahr auf 724 Euro
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump stellt neue Ära im Nahen Osten in Aussicht
-
Unbekannte stehlen 300 Köpfe Rotkohl von Feld in Schleswig-Holstein
-
Geheimdienstchefs warnen: Gefahr von Konfrontation mit Russland rückt näher
-
Wirtschaftsnobelpreis für Forschungen zu nachhaltigem Wachstum
-
Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach
-
Krankenkassen befürworten Sparpläne von Ministerin Warken
-
EU-Außenbeauftragte Kallas: Moskau "spielt mit dem Krieg"
-
Senat will nach Volksentscheid in Hamburg CO2-Minderungen festlegen
-
Trump vor der Knesset: Gaza-Abkommen "ein unglaublicher Triumph für Israel und die Welt"
-
WHO schlägt Alarm: Resistenz gegen Antibiotika nimmt stetig zu
-
Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"
-
Wehrdienst: SPD sieht Priorität weiter auf Freiwilligkeit - Gespräche gehen weiter
-
Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Wachstumsforscher
-
Frankreichs neue Regierung bereits mit Misstrauensanträgen konfrontiert
-
Niederlande übernehmen Kontrolle über Chip-Hersteller von chinesischem Eigentümer
-
MAD-Präsidentin: Rechtsextreme Vorfälle in Bundeswehr auf konstantem Niveau
-
Deutsche Geheimdienste warnen vor anhaltender Gefahr durch Hamas
-
Anlagebetrug im Internet: Ermittler schalten mehr als 1400 illegale Domains ab
-
BND-Präsident Jäger warnt vor realer Gefahr eines Militärkonflikts mit Russland
-
Kurdenführer: Syrische Kurden einigen sich mit Regierung auf Integration in Armee
-
Mammutprozess zu Dieselskandal in Großbritannien beginnt
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump zu Kurzbesuch in Israel eingetroffen
-
Neuer Wehrdienst: SPD-Fraktionschef sieht weiter Priorität auf Freiwilligkeit
-
BND-Präsident Jäger: Russland auch zu direkter Auseinandersetzung mit Nato bereit
-
Acht Verdächtige nach Cyberangriff auf Bundesagentur für Arbeit - wenig Schaden
-
Ausschluss Israels von Turn-WM: DTB reagiert mit Unverständnis
-
Ifo: Großstadtmieten bei Neuverträgen seit 2013 um rund 75 Prozent gestiegen
-
Dutzende Verletzte nach Brand in Berlin-Neukölln - Ursache womöglich Explosion
-
ADAC erwartet am Wochenende Höhepunkt von Herbstreiseverkehr
-
Macron: "Teile die Freude des israelischen Volks" über Geiselfreilassung
-
US-Präsident Donald Trump in Tel Aviv gelandet

Elton John gibt in Glastonbury letztes Konzert in Großbritannien
Elton John wird der Haupt-Act des Glastonbury Festivals im kommenden Sommer sein und dort sein letztes Konzert auf britischem Boden spielen. Der Popstar und Komponist wird am Sonntag, den 25. Juni auf dem Musikfestival im Südwesten Englands auftreten, wie Emily Eavis, Mitorganisatorin und Tochter des Festival-Gründers, mitteilte.
Es werde die letzte Show in Großbritannien auf Elton Johns letzter Konzerttournee sein und das Abschlusskonzert des Festivals, erklärte Eavis und fügte hinzu, es handele sich um einen "großen Moment". "Wir sind so glücklich, den Rocket Man endlich nach Worthy Farm zu bringen", erklärte sie.
Auch der Sänger selbst bekundete seine Freude darüber, seine Konzert-Karriere mit einem Auftritt - seinem ersten - auf dem bekanntesten britischen Festival abzuschließen. Es gebe keine passendere Art, sich von seinen britischen Fans zu verabschieden, sagte er. "Sie waren mehr als brillant und haben mich durch alle Höhen und Tiefen meiner Karriere begleitet". Er könne es kaum erwarten, "den Geist des größten Festivals der Welt zu verinnerlichen" und es werde "unglaublich emotional" werden.
Elton John tourt derzeit mit seiner Abschiedstournee "Farewell Yellow Brick Road" durch die Welt und spielte vergangenen Monat seine letzten Konzerte in den USA. Ursprünglich hätte die Tournee bereits 2018 stattfinden sollen, doch aufgrund eines Sturzes des Sängers und der Corona-Pandemie hatte sie sich verschoben. Elton John hat seit den 1970er Jahren weltweit 300 Millionen Tonträger verkauft.
Vergangenen Sommer war Paul McCartney mit 80 Jahren der älteste Headliner des Festivals. Er spielte mehrere Klassiker der "Beatles", unterstützt von US-Rockstar Bruce Springsteen und Dave Grohl von den "Foo Fighters".
Auch die 78-Soul-Legende Diana Ross stand im vergangenen Jahr in Glastonbury auf der Bühne - in Onlinemedien hatte die Wahl der älteren Musiker zu Beschwerden geführt und zum Vorwurf, das sich nur ältere Fans die Ticketpreise leisten könnten.
Die mehr als 100.000 Standardtickets für das Festival vom 21. bis 25. Juni 2023 waren binnen einer guten Stunde ausverkauft, obwohl der Preis von umgerechnet rund 326 Euro in diesem Jahr auf rund 390 Euro gestiegen ist.
W.Mansour--SF-PST