-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung
-
Auch die Niederlande drohen mit ESC-Boykott bei Teilnahme Israels
-
Nationalspieler Rüdiger fällt wochenlang aus
-
Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"
-
Vorwurf der Urkundenfälschung: Prozess gegen Istanbuler Bürgermeister Imamoglu begonnen
-
Nach Unruhen in Nepal: Frühere oberste Richterin Karki neue Regierungschefin
-
Diplomaten: Wohl keine Einigung auf EU-Klimaziel für 2040 vor UN-Klimakonferenz
-
Bundesbankpräsident: "Kein Handlungsdruck" für weitere Leitzinssenkungen
-
UN-Vollversammlung beschließt "New Yorker Erklärung" zur Zweistaatenlösung
-
Nach Kirk-Attentat: Trump gibt Festnahme von Tatverdächtigem bekannt
-
Klare Sache gegen Finnland: Weltmeister greift nach Gold
-
Nach Drohnen-Vorfall: Nato kündigt Stärkung der Ostflanke an
-
Grüne und Linke sammeln Unterschriften für Corona-Untersuchungsausschuss
-
Flick bei Barcas CL-Auftakt doch nicht gesperrt
-
Prozess um mutmaßliche Sabotage an Ostsee-Kabeln: Anklage in Helsinki fordert Haft
-
FC Bayern setzt "Kaiser" Beckenbauer ein Denkmal
-
Gouverneur von Utah bestätigt Festnahme nach Attentat auf Kirk
-
EU geht bei Autogipfel auf Industrie zu - und erntet dennoch Kritik
-
"Handelsblatt": Bundesregierung einigt sich auf Position beim EU-Klimaziel 2040
-
Konzert mit Pharrell Williams und Andrea Bocelli auf dem Petersplatz in Rom
-
Unglückliche Kettenreaktion: Zwei Passanten durch Rettungsfahrzeuge verletzt
-
Freigelassener Dissident und Ex-Präsidentschaftskandidat in Belarus vermisst
Arabien: Israel der Gigant
Israel hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der führenden Militärmächte im Nahen Osten entwickelt. Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer Kombination aus strategischer Planung, technologischer Innovation und internationaler Unterstützung. Die militärische Stärke Israels dient nicht nur der Selbstverteidigung, sondern auch der Abschreckung potenzieller Gegner in einer von Konflikten geprägten Region.
Technologische Überlegenheit
Ein zentraler Pfeiler von Israels militärischer Stärke ist seine fortschrittliche Technologie. Das Land investiert massiv in Forschung und Entwicklung, insbesondere in Verteidigungstechnologien. Das Raketenabwehrsystem Iron Dome ist ein herausragendes Beispiel: Es fängt anfliegende Raketen ab und schützt so die Bevölkerung. Dieses System hat sich in zahlreichen Konflikten bewährt und wird stetig weiterentwickelt. Ebenso verfügt Israel über eine hochmoderne Luftwaffe mit Kampfflugzeugen wie der F-35, die dank Stealth-Technologie schwer zu orten sind. Diese Flugzeuge ermöglichen präzise Angriffe und stärken die strategische Abschreckung.
Internationale Unterstützung
Die enge Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten spielt eine entscheidende Rolle. Die USA sind Israels wichtigster Verbündeter und haben das Land mit Milliarden Dollar an militärischer Ausrüstung und finanzieller Hilfe unterstützt. Diese Zusammenarbeit hat Israel ermöglicht, seine militärischen Kapazitäten kontinuierlich auszubauen und zu modernisieren.
Strategische Lage und Verteidigungsbereitschaft
Israels geografische Lage inmitten einer instabilen Region erfordert eine starke militärische Präsenz. Das Land hat wiederholt bewiesen, dass es sich gegen Bedrohungen behaupten kann – sei es in konventionellen Kriegen oder in asymmetrischen Konflikten gegen Terrororganisationen. Die jüngsten Auseinandersetzungen mit der Hamas im Gazastreifen und dem Iran verdeutlichen, dass Israel seine militärischen Fähigkeiten einsetzt, um seine Interessen zu wahren, während es zugleich diplomatische Lösungen anstrebt.
Einfluss auf den Nahen Osten
Israels Aufstieg zur größten Militärmacht hat die geopolitische Landschaft im Nahen Osten nachhaltig verändert. Die Kombination aus technologischer Innovation, internationaler Unterstützung und einer entschlossenen Verteidigungsstrategie sichert dem Land eine dominante Position in der Region.

USA rechnen „jederzeit“ mit russischem Angriff auf die Ukraine

These zum Verrat an Anne Frank: War es ein jüdischer Notar?

Keine Entspannung: Russland verlegt Soldaten nach Belarus

Burj Khalifa: Dubai EXPO - We did it again…but only better!

Chaos durch Omikron: Russland vertagt neue Covid-Maßnahmen

Alexei Nawalny 1 Jahr in Russland-Haft: Der Kampf geht weiter!

Handball: Irrer Kempa-Trick! DHB-Team zaubert gegen Österreich

Verspielt der BVB seine letzte Chance auf Haalands Verbleib?

Russische Truppen auf Kuba? Wenig Begeisterung in Havanna

Krimineller Cyberangriff auf Ukraine - alle Augen auf Russland

Wirtschaftlicher Zwerg Russland kann nur noch mit Säbel rasseln
