-
Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"
-
Neun Monate altes Baby getötet: Neun Jahre Haft für Pflegemutter in Aachen
-
Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"
-
Unionsfraktion blockiert Zahlung an Palästinenser - SPD dringt auf Freigabe
-
Grüne fordern Sofortmaßnahmen für Sozialsystem und Wirtschaft
-
Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben
-
Mexiko und Kanada wollen an Handelsabkommen mit USA festhalten
-
Deutschlands Exportüberschuss in diesem Jahr stark gesunken
-
Blindgänger in der Spree ungefährlich - Evakuierung in Berlin wegen weiterer Bombe
-
Bas: Größere Einsparungen beim Bürgergeld nur bei mehr Wirtschaftswachstum möglich
-
Vor Telefonat mit Xi: Trump sieht Verhandlungen mit China "kurz vor einer Einigung"
-
Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"
-
"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient
-
NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel
-
"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt
-
"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft
-
Berliner Landgericht verhandelt über Räumungsklage gegen AfD-Bundesverband
-
Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an
-
Merz in Madrid: Meinungsverschiedenheiten zu Gaza-Krieg bei Antrittsbesuch bei Sánchez
-
Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd
-
Meinungsverschiedenheiten zu Gazakrieg bei Antrittsbesuch von Merz in Spanien
-
Traum-Comeback geglückt: Starke Eintracht fertigt Galatasaray ab
-
CL: Berlin trotzt Liga-Krise - Magdeburg siegt hauchdünn
-
Weltkriegsbombe in Köln entschärft - etwa 2300 Menschen betroffen
-
Nach Attentat auf US-Aktivist Kirk: Witwe übernimmt Jugendorganisation
-
Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt
-
Füchse Berlin gewinnen auch zweites Champions-League-Spiel
-
Streit um Klimaziele: EU-Umweltminister beschließen Notlösung für UN-Klimakonferenz
-
Trump ruft oberstes US-Gericht zum Rauswurf von Fed-Vorständin Cook an
-
"Big Deal" und politische Gespräche: Trump beendet Staatsbesuch in Großbritannien
-
UN-Sicherheitsrat stimmt über Wiedereinführung von Sanktionen gegen Iran ab
-
IWF: US-Regierungsmitglied soll Schlüsselrolle erhalten
-
Option für den Kader: Gwinn vor Comeback
-
Hunderrtausende protestieren in Frankreich gegen Sparpläne der Regierung
-
Obama wirft Trump-Regierung Einschränkung der Meinungsfreiheit vor
-
"Süddeutsche": Bahn plant für Sanierung viele Vollsperrungen auf Regionaltrassen
-
Kritik an NDR aus der Bundespolitik nach Ausschluss von Moderatorin Julia Ruhs
-
Trump: Putin hat mich "wirklich hängenlassen"
-
Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten - 8,6 Prozent mehr als bisher
-
Yad Vashem wählt drei mögliche deutsche Standorte für Holocaust-Bildungszentrum
-
Antisemitisches Schild an Geschäft in Flensburg: Landesregierung entsetzt
-
Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica
-
Proteste gegen Sparpläne: Hunderttausende in Frankreich auf der Straße
-
Chiphersteller Nvidia steigt bei Intel ein
-
Nach Ruhs-Aus bei NDR kritisieren Spahn und Linnemann Öffentlich-Rechtliche
-
Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab
-
Bundestag beschließt wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Tödliche Stiche während Autofahrt auf Rückbank: Acht Jahre Haft in Dortmund
-
Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten
-
47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord
Der gefährlichste Abschaum, der heute noch lebt!
In einer Welt voller komplexer geopolitischer Spannungen und Unsicherheiten spielen bestimmte Individuen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des globalen Sicherheitsumfelds. Diese Männer, oft an der Spitze ihrer Nationen oder Organisationen, haben durch ihre Entscheidungen und Handlungen erheblichen Einfluss auf das Leben von Millionen Menschen.
Wladimir Putin – Diktator, Kriegsverbrecher und Präsident der Russischen Föderation
Seit seinem Amtsantritt hat der Massenmörder und Kriegsverbrecher, der russische Diktator Wladimir Putin (71) die russische Politik und Außenbeziehungen maßgeblich geprägt. Die Annexion der Krim im Jahr 2014 und die militärischen Aktivitäten in der Ukraine haben internationale Sanktionen und weitreichende Sicherheitsbedenken ausgelöst. Putins Bestreben, Russlands Einfluss zu erweitern, hat die Beziehungen zum Westen erheblich belastet und die geopolitische Stabilität in Europa infrage gestellt.
Kim Jong-un – Oberster Führer von Nordkorea
Kim Jong-un führt eines der isoliertesten Länder der Welt. Unter seiner kriminell rücksichtlosen Gewalt-Herrschaft hat Nordkorea sein Nuklearprogramm und ballistische Raketentests intensiviert, was zu globaler Besorgnis geführt hat. Die Unvorhersehbarkeit seines Regimes und die fortgesetzten Menschenrechtsverletzungen im Land stellen eine anhaltende Herausforderung für die internationale Gemeinschaft dar.
Ayatollah Ali Khamenei – Oberster Führer des Iran
Ayatollah Khamenei ist das geistliche und politische Oberhaupt des Iran. Seine Haltung gegenüber dem Westen, hauptsächlich in Bezug auf das iranische Nuklearprogramm, hat wiederholt Spannungen ausgelöst. Die Unterstützung regionaler Milizen und die Rolle des Iran in Konflikten im Nahen Osten, wie den Terror-Organisationen Hamas und Hisbollah, beeinflussen die Stabilität der gesamten arabischen Region.
Alexander Lukaschenko – Präsident und Diktator von Belarus (Weißrussland)
Alexander Lukaschenko regiert Belarus seit 1994. Nach umstrittenen Wahlen im Jahr 2020 kam es zu Massenprotesten, die von seinem Regime brutal unterdrückt wurden. Seine enge Beziehung zu Russland und die Unterdrückung von Oppositionellen destabilisieren die Region und verletzen grundlegende Menschenrechte.
Fazit
Es gibt noch weitere gefährliche Männer, welche ihr Unwesen auf unserem Planeten treiben, Mörder und Drogenbarone gehören dazu, sie alle haben nach Ansicht der zivilisierten Welt schon lange ihr Recht auf ein Leben verwirkt! Viele von Ihnen beeinflussen durch ihre Machtpositionen und Entscheidungen die globale Sicherheit und den Frieden maßgeblich. Ihre Handlungen haben weitreichende Konsequenzen, von regionalen Konflikten bis hin zu globalen Spannungen und auch zu Terror sowie Angst.

Stalins Gefängnisse und die russische Mafia

Europas wirtschaftlicher Zusammenbruch?

Geopolitik: Putin, Russland und der Iran

USA: Donald Trump gegen den US-Dollar?

Der wirtschaftliche Abschwung Kanadas

P Diddy Skandal: Neue Enthüllungen?

Putin, Südkorea und Russlands Hybridkrieg

Putin und der baldige Untergang Russlands?

Deutschland: Wer Stoppt den Remmo Clan?

Ist der demografische Kollaps zu stoppen?

Wirtschaft: Warum sind heiße Länder ärmer?
