-
BSW erreicht im "Sonntagstrend" Fünf-Prozent-Marke - SPD auf Niveau der Bundestagswahl
-
Ungarns Regierung: Pride-Parade in Budpaest auf "Befehl" der EU
-
U21 verpasst im Final-Krimi die Krönung
-
Proteste in Serbien: Zehntausende Menschen fordern Neuwahlen
-
Team-EM: Joyeux siegt - Deutschland klettert auf Rang zwei
-
Tausende Israelis demonstrieren nach Iran-Waffenruhe für Freilassung aller Geiseln
-
Hitzige Debatte beim SPD-Parteitag über Fünf-Prozent-Ziel bei Verteidigung
-
"Bezos, raus aus der Lagune": Protest gegen Hochzeit von US-Milliardär in Venedig
-
Hamas-Zivilschutz: 37 Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Budapests größte Pride-Parade: Bis zu 200.000 Menschen trotzen Orban
-
Proteste in Serbien: Tausende Menschen fordern Neuwahlen
-
SPD-Parteitag ruft Israel zur Einhaltung des Völkerrechts auf
-
SPD will Einfluss von Tech-Konzernen begrenzen
-
Organisatoren: Rekordzahl von bis zu 200.000 Menschen bei Pride-Parade in Budapest
-
Selenskyj setzt auch unter künftigem polnischen Präsidenten auf enge Zusammenarbeit
-
250.000 Menschen feiern CSD in München
-
Präsident des Bundesverwaltungsgerichts kritisiert Dobrindt bei Zurückweisungen
-
Trotz Verbots: Zehntausende bei Pride-Parade in Budapest
-
SPD-Parteitag würdigt Scholz und Esken - Beschlüsse zu Wirtschaft und Arbeit
-
Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"
-
Pride-Parade in Budapest: Europaabgeordneter Glucksmann fordert mehr Druck auf Orban
-
BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab
-
Hoffnung für die gesamte Region nach Friedensabkommen zwischen Ruanda und Kongo
-
Iran ehrt von Israel getötete Militärs und Wissenschaftler mit Staatsbegräbnis
-
Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"
-
Europa schwitzt unter erster großer Hitzewelle des Sommers
-
Berichte über Nazi-Vergangenheit ihres Opas: Künftige MI6-Chefin kannte ihn nicht
-
Esken verabschiedet sich bei SPD-Parteitag mit Aufruf zur Erneuerung
-
Miersch ruft Partei zu Unterstützung für SPD-Regierungsarbeit auf
-
Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro
-
SPD solidarisiert sich mit inhaftiertem türkischen Oppositionsführer Imamoglu
-
Wimbledon: Zverev zum Auftakt auf dem Centre Court
-
Tausende Demonstranten fordern in Thailand Rücktritt von Regierungschefin
-
Scholz-Abschied bei SPD-Parteitag: "Es war eine große Zeit"
-
Merz verteidigt Verzicht auf Stromsteuersenkung für Verbraucher
-
SPD-Parteitag fortgesetzt - Sozialdemokraten verabschieden Scholz
-
Frankreich verbietet ab Sonntag Rauchen in Parks und an Stränden
-
Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
-
Guterres begrüßt Friedensabkommen zwischen Ruanda und Demokratischer Republik Kongo
-
NHL-Draft: Islanders wählen Schaefer an Nummer eins
-
Spahn fordert europäischen Atom-Schutzschirm
-
Iran startet "historische" Trauerfeier nach Krieg mit Israel
-
Bericht: Rechtsextreme für sexuelle Minderheiten Gefahr für Leib und Leben
-
"Das Gesamtpaket": Wheatley schwärmt von Hülkenberg
-
Bei Viertelfinaleinzug: 13,125 Millionen Dollar winken
-
Funkel über Trainerjob: "Ich habe noch richtig Lust"
-
Brand vor EM: "Ich will diesen Titel"
-
Druck der US-Regierung: Präsident der University of Virginia tritt zurück
-
Trotz Bandengewalt daheim: Schutzstatus für Haitianer in den USA endet Anfang September
-
"Historische" Trauerfeier im Iran nach Krieg mit Israel
Die Schwäche der US-Armee im Ukraine-Krieg
eines deutlich gemacht hat, dann ist es die gigantische Überlegenheit der US-Waffen gegenüber der veralteten russischen Ausrüstung.
Washington musste noch nicht einmal große Mengen an Waffen und Ausrüstung ins Kriegsgebiet schicken, um einen seiner größten geopolitischen Konkurrenten, den Terror-Staat Russland, in die Schranken zu weisen.
Der Krieg in der Ukraine hat aber auch eine Schwäche der Amerikaner offenbart: Es gibt eine ungesunde wirtschaftliche Entwicklung in der US-Rüstungsindustrie und das treibt so manchen Strategen im Pentagon den Schweiß auf die Stirn, denn die enormen Kriegskosten kann sich zwar die USA leisten, aber Russland würde sowohl militärisch wie wirtschaftlich verrecken, was aber kommt dann ein Atom-Krieg?
Russland steht in die Ecke getrieben als asozialer Paria am weltweiten Pranger und Russland ist im Ukraine-Kriegs eines klar geworden, mit seiner konventionell technisch komplett rückständigen Armee, kann es auf dem Schlachtfeld gegen die US-Armee keinen Blumentopf gewinnen kann, was ist der Ausweg für Russland, ein vernichtender Atom-Krieg des von der Weltgemeinschaft gehassten russischen Volkes?

Das "Experiment" Europäische Union und der arme deutsche Steuerzahler

Gefährliches "Spiel" der USA mit einer gewaltigen Atommacht wie Russland

Rückblick: Was war der 1. Mai denn nun: Gewaltfrei oder Krawall?

Lügenpresse? Wie rechts ist die Mitte? Sind in Deutschland etwa alle Nazis?

Ist ein Robert Habeck etwa sogar ein ganz grün-linker Martin Schulz?

Putin zu Selenskis Einbürgerungs- angebot in die bankrotte Ukraine

LIVE: Panzewagen gegen Guaidó Putschisten in Venezuela / Caracas

Wissenswertes zum EU-Chaos mit den Gelbwesten, der GEZ und Ukraine

Haben Sie es gewußt: Kirchensteuer zahlt jeder Bürger - Ja, auch Sie!

Nicolaus Fest zum "SPIEGEL" und der Struktur der Lüge des "Breitschwerts"

Der täglich Rot-Grüne-Verkehrsirrsinn in der deutschen Hauptstadt Berlin
