
-
PSG-Coach Enrique sucht "anderes Torhüter-Profil"
-
Gewitter in Cincinnati: Zverev-Match auf Mittwoch vertagt
-
Moskau und Pjöngjang verkünden vor Gipfel in Alaska Verstärkung ihrer Zusammenarbeit
-
Hockey: Bundestrainer Henning will Spanien "niederreißen"
-
Merz lädt vor Putin-Trump-Gipfel zu virtuellem Ukraine-Treffen
-
Zwei Monate nach Attentat: Tausende nehmen in Bogotá Abschied von Uribe
-
Richter hebt Bolsonaros Hausarrest für Krankenhausbesuch vorübergehend auf
-
Proteste in Südwestengland gegen Urlaubsaufenthalt von US-Vizepräsident Vance
-
Hitzewelle in Europa: Drei Tote bei Waldbränden
-
Nach Trump-Befehl: Nationalgarde in Washington im Einsatz
-
"Traurig": Donnarumma verabschiedet sich von PSG
-
Vor Putin-Trump-Gipfel: Selenskyj warnt vor neuen russischen Offensiven
-
Nach Schützenfest: Hockey-Männer im EM-Halbfinale
-
250. Jahrestag der Unabhängigkeit der USA: Käfigkampf im Weißen Haus angekündigt
-
US-Regierungsbericht attestiert Deutschland mangelnde Meinungsfreiheit
-
FC Bayern gewinnt Generalprobe dank Toptalent Karl
-
Hitzewelle in Europa: Zwei Tote bei Waldbränden
-
Nächster Coup von Seidel: Achtelfinale in Cincinnati
-
Duplantis springt erneut Weltrekord
-
Selenskyj: Russland bereitet neue Offensiven an drei Frontabschnitten vor
-
Russische Gebietsgewinne: Ukrainische Armee meldet "schwierige" Kämpfe
-
Entsetzen in Gambia nach Tod von Baby durch Genitalverstümmelung
-
Hamas-Zivilschutz meldet verstärkte israelische Angriffe auf die Stadt Gaza
-
Seit Amtsantritt von Starmer: Mehr als 50.000 Migranten überqueren Ärmelkanal
-
Trump droht Zentralbankchef Powell mit Klage
-
Nichtregierungsorganisation "The Elders" prangert "Völkermord" im Gazastreifen an
-
Nichtregierungsorganisation "The Elders" prangern "Völkermord" im Gazastreifen an
-
Frankreich verabschiedet umstrittenes Gesetz über Pestizid-Verbot
-
Kommissarin: EU drängt auf UN-Plastikabkommen - "aber nicht um jeden Preis"
-
Evergrande kündigt Aufhebung von Notierung an Hongkonger Börse an
-
Trump-Zölle: US-Inflation verharrt im Juli bei 2,7 Prozent
-
Hessen: Staatlicher Islamunterricht an Schulen darf weiter angeboten werden
-
Extreme Hitze im Sport: "Es kann nicht so weitergehen"
-
Europäer bekräftigen vor Trumps Treffen mit Putin selbstbestimmte Zukunft der Ukraine
-
Video- und Computerspielmarkt in Deutschland wächst wieder
-
Hitzewelle in Europa: England klagt wegen anhaltender Dürre über Wasserknappheit
-
Lange Nachspielzeiten: Kircher relativiert Zahlen
-
Norwegischer Staatsfonds mit ordentlicher Rendite - währungsbedingter Wertverlust
-
Japan gedenkt der Opfer von weltweit schlimmsten Flugzeugabsturz vor 40 Jahren
-
Vor Supercup: DFL und Beckenbauer-Stiftung gründen Fonds
-
Selenskyj warnt vor "neuen Offensiven" der russischen Armee
-
Drei Bundesländer ziehen wegen Krankenhausplanung vor Bundesverfassungsgericht
-
Völler sicher: DFB-Team ist nur "schwer zu schlagen"
-
USA und China wollen weitere 90 Tage verhandeln - Zölle bleiben gesenkt
-
Erste Kritik aus SPD an Teilstopp von Waffenlieferungen an Israel
-
Studie: Willkommensklassen verzögern Spracherwerb geflüchteter Jugendlicher
-
Leverkusen verpflichtet Talent Poku
-
Gericht: Jobcenter kann zuviel gezahlte vorläufige Heizkostenzuschüsse einfordern
-
Klimaanlagen-Produktion in Deutschland in vier Jahren um 75,1 Prozent gestiegen
-
Wegen Woltemade: Wehrle setzt Bayern Ultimatum

Brand vor EM: "Ich will diesen Titel"
Jule Brand hat mit den deutschen Fußballerinnen bei der Europameisterschaft den ganz großen Coup im Blick - und will sich dabei von anderen nicht mehr beirren lassen. "Ich habe Ziele – wir haben das EM-Finale 2022 verloren, das ärgert mich immer noch", erklärte die Offensivspielerin im Interview mit Sports Illustrated: "Ich will diesen Titel. Und ich weiß, dass wir die Qualität dafür haben. Was andere Menschen über mich schreiben, beschäftigt mich nicht mehr."
Sie lasse "den Druck von außen" inzwischen nicht mehr so an sich heran, sagte Brand: "Das war vor ein, zwei Jahren noch anders. Heute weiß ich, was ich kann und was ich leisten will." Sie habe sich auch "Unterstützung von einem Sportpsychologen geholt", vor allem in ihrer Zeit beim VfL Wolfsburg habe es "schwierige Phasen" gegeben, in denen sie sich "viele Dinge, die von außen kamen, zu Herzen genommen" habe, erzählte die 22-Jährige. Das habe sie "blockiert. Heute weiß ich besser, was mir wichtig ist".
Sie selbst mache ihr "bestes Spiel" wenn sie "im Kopf frei" sei, erklärte Brand, die sich zur kommenden Saison dem französischen Top-Klub Olympique Lyon anschließt: "Dann gelingen Dribblings, dann macht es Spaß. "
Auch bei der EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli) will Brand mit der DFB-Elf "offensiv und mutig spielen". Angesprochen auf den Titel sagte sie: "Wenn wir es schaffen, unser Potenzial konstant abzurufen, haben wir die Qualität dafür." Bei der Europameisterschaft vor drei Jahren in England, als Deutschland erst im Finale von den Gastgeberinnen (1:2 n.V.) gestoppt worden war, habe "jede hat für die andere gekämpft", erklärte Brand: "Wenn wir das wieder hinbekommen, ist vieles möglich. "
I.Saadi--SF-PST