
-
AFP-Fotograf bei Angriff israelischer Siedler im Westjordanland verletzt
-
Anschlagsgefahr: Rechtspopulist Wilders setzt Wahlkampf aus
-
Aufholjagd umsonst: U21 verliert gegen Griechenland
-
Dänemark kauft mehrere F-35-Kampfjets und investiert in Drohnenabwehr
-
Nagelsmann verschiebt Kimmich erneut
-
Schwimmen: Elendt knackt den letzten Brust-Rekord
-
Nagelsmanns Pläne durchkreuzt: Füllkrug wieder verletzt
-
First Lady Melania Trump hat "Gesprächskanal" zu Putin über verschleppte Kinder
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Frist für Geiselfreilassung läuft
-
Trump droht China mit "massiven" Zollerhöhungen - "Kein Grund" für Treffen mit Xi
-
Drei vorläufige Festnahmen: Polizei findet bei Kontrolle sieben scharfe Waffen
-
UN-Berichterstatter: Angriff Israels 2023 auf Journalisten im Libanon war Kriegsverbrechen
-
BASF überträgt Lacksparte an US-Unternehmen Carlyle
-
Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft VC setzt Gespräche mit Lufthansa fort
-
Taylor Swift legt in Deutschland Rekordstart mit neuem Album hin
-
Bericht: Gesundheitsministerium plant Einsparungen im Krankenhausbereich
-
Krise in Frankreich: Macron trifft Parteichefs vor Ernennung des Premiers
-
Geschäftsklima im Mittelstand erneut verschlechtert
-
Weißes Haus kritisiert Verleihung des Friedensnobelpreises an venezolanische Politikerin
-
Von der Leyen will mit ungarischem Kommissar über Spionage-Vorwürfe reden
-
Unternehmenschefs sehen in neuen Handelsbarrieren erhebliche finanzielle Belastung
-
Deutschland bereitet Hilfen für Versorgung und Wiederaufbau in Gaza vor
-
13-Jährige in Hessen an Steuer erwischt - betrunkener Vater mit in Auto
-
Verteidigungsausgaben: Trump bringt Nato-Ausschluss Spaniens ins Spiel
-
Drei mutmaßliche Telefonbetrüger in Deutschland und Polen festgenommen
-
Protestbus aus Verkehr gezogen: Polizei prüft hunderte Posts im Netz
-
Trump verbreitet erneut unbelegte Theorien über Ursache von Autismus bei Kindern
-
Neu entdeckte Höhlenkrabbe wird nach Kieler Regierungschef Günther benannt
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Geiseln sollen bald freikommen
-
Schwarzarbeit bei Supermarkt-Befüllern: Mindestens 20 Millionen Euro Schaden
-
Unfälle mit E-Scootern: Forscher fordern größere Räder und Führerscheinpflicht
-
Berlin: Anklage gegen ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten wegen Betrugs
-
Stromausfälle nach massiven russischen Angriffen in der Ukraine
-
Klinsmann wirbt für Neuer und Woltemade
-
Israelische Armee: Waffenruhe im Gazastreifen seit 11.00 Uhr MESZ in Kraft
-
Nato beginnt am Montag jährliches Atomwaffen-Manöver
-
Trump vor erneutem Gesundheits-Check: Bin in "großartiger Verfassung"
-
Rote Liste der Weltnaturschutzunion: Arktische Robben immer stärker gefährdet
-
AfD plant Bundesparteitag in Erfurt - Innenminister: Signal für Stärke Höckes
-
Regierungskrise in Frankreich: Macron will bis zum Abend nächsten Premier ernennen
-
China will "spezielle Hafengebühren" für Schiffe aus den USA erheben
-
Umfrage: Bereitschaft zum Krankenkassenwechsel gesunken
-
Bas verteidigt geplantes Tariftreuegesetz gegen Kritik aus der Wirtschaft
-
Oppositionspolitikerin María Corina Machado aus Venezuela erhält Friedensnobelpreis
-
Ausgefeilte Jagdtechnik: Europas größte Fledermaus frisst Singvögel in der Luft
-
Klingbeil zu eingefrorenen russischen Vermögen: Putin wird für seinen Krieg bezahlen
-
SPD wehrt sich gegen Sozialabbau-Vorwurf - Bas warnt Union vor Bürgergeld-Bashing
-
Geldstrafe für Wiesbadener Ex-Dezernenten wegen Beihilfe zu Untreue in Awo-Komplex
-
Berliner Bauunternehmer wegen Schwarzlohnzahlungen zu sechs Jahren Haft verurteilt
-
Verhandlung zu Sammelklage von Verbraucherschützern nach Facebook-Datenleck beginnt

Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!
Deutsches Start-Up bringt Windkraft erfolgreich auf Dächer und Funkmasten
Dem deutschen Start-Up "SkyWind Energy" aus Langenhagen bei Hannover ist als erstem Hersteller weltweit die Vollzertifizierung -also Leistung, Ertrag, Sicherheit und Langzeithaltbarkeit- einer Mikrowindkraftanlage gelungen. Dabei handelt es sich um Windkraftanlagen die so klein sind, dass sie umweltfreundlichen Windstrom einfach vom Hausdach oder dem Mobilfunkturm liefern können.
Möglich wurde dieser Erfolg dank einer patentierten Rotortechnologie, die Unternehmensgründer Fritz Unger bereits 2009 beim Wettbewerb "Jugend-forscht" vorgestellt und seit dem kontinuierlich weiterentwickelt hatte. Die heute zertifizierte Windkraftanlage "SkyWind NG" ( UVP: 2949,00 EUR ) besitzt etwa die Größe einer Satellitenschüssel und liefert einen zertifizierten Jahresertrag von 615 kWh - rund 20% des Strombedarfs eines Einfamilienhauses.
Die Prüfungen wurden in einem der anspruchsvollsten Testfelder weltweit im US-Bundesstaat Utah absolviert. Über zwei Jahre und mehrere hunderttausende Euro kostete das Verfahren, welches kein anderer Hersteller zuvor erfolgreich abschließen konnte. Als einen absoluten "Meilenstein für Mikro-Windturbinen" bezeichnet daher auch das International Code Council den erstmaligen erfolgreichen Abschluss einer Zertifizierung in seiner Pressemeldung vom 06. August.
Über 10.000 der SkyWind Anlagen wurden in den letzten fünf Jahren bereits montiert. Bei Projekten in rund 100 Ländern beweist sich dabei immer wieder die Vielseitigkeit der kleinen Anlage: Häuser und Hallen setzen für ihre Stromversorgung ebenso auf den bewährten Generator aus Deutschland, wie auch Funktürme Ski-Hütten oder Forschungsstationen.
Firmengründer Fritz Unger sieht die Technik jetzt im Durchbruch. Denn nicht nur immer mehr Privatkunden setzen auf die private Windkraftanlage, sondern auch Großprojekte sind in Arbeit. Ein rund 60 m hoher 5G-Funkturm in Holzbauweise erhielt etwa jüngst die deutsche TÜV-Zulassung - versorgt allein mit Photovoltaik und Mikrowindkraft. Und auch bei der Industrie geht es voran, denn viele Hallendächer, z.B. von Hochregallagern, bieten hervorragende Windbedingungen. Erste Bauprojekte, etwa am Lager eines großen Batteriespeicherherstellers im Osten Deutschlands, laufen bereits.
Firmenbeschreibung
Die SkyWind Energy GmbH aus Langenhagen bei Hannover ist der führende Hersteller von Mikrowindkraftanlagen in Deutschland ( www.myskywind.com ). Die Anlagen werden in einer patentierten Ganzmetallbauweise gefertigt, die Unternehmensgründer Fritz Unger 2009 erstmals bei Jugend-forscht vorstellte. Die Anlagen versorgen neben Einfamilienhäusern vor allem auch Funktürme und Gewerbebetriebe.
Kontakt
SkyWind Energy GmbH
Fritz Unger
Bayernstrasse 3
30855 Langenhagen
051144457045
http://www.myskywind.com
D.Qudsi--SF-PST