
-
Rassismus im Pokal: Infantino stellt DFB unter Beobachtung
-
Peking wirft Wadephul Anheizen von Spannungen in Asien vor
-
Verordnungen weiter rückläufig: Junge Frauen verzichten häufiger auf die Pille
-
Ermittler nehmen Buchhalter von internationaler Drogenbande in Spanien fest
-
Mixed bei den US Open: Zverev soll auf Sinner treffen
-
Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland steigen kräftig
-
Ermittlungen nach tödlichen Polizeischüssen in Baden-Württemberg eingestellt
-
Laschet: "Woche der Entscheidungen" für die Ukraine und Europa
-
Kiew meldet fünf Tote bei russischem Drohnenangriff auf Wohnblock in Charkiw
-
BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht
-
Obstbauern erwarten überdurchschnittliche Apfelernte
-
Hurrikan "Erin" in der Karibik wieder erstarkt - Zweithöchste Warnstufe ausgerufen
-
Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland kräftig gestiegen
-
Weitere Streiks bei Air Canada - Gewerkschaft widersetzt sich Anordnung
-
CDU-Politiker kritisiert Wadephuls Vorbehalte gegen Bundeswehr-Beteiligung in Ukraine
-
Amnesty International wirft Israel "absichtliche Hungerkampagne" im Gazastreifen vor
-
"Nichts eingebüßt": Matthäus für DFB-Comeback von Neuer
-
Bundesaußenminister Wadephul: Druck auf Moskau muss erhöht werden
-
Selenskyj steht schwieriges Treffen mit Trump bevor - Unterstützung von Verbündeten
-
"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber
-
"Alle Dämme gebrochen": Kwasniok und Köln erleichtert
-
Wagner nach Debüt: "Bin am richtigen Ort"
-
Abseitstor beim 1:1: Müller-Mania beim Debüt für Vancouver
-
Selenskyj vor Treffen mit Trump in Washington eingetroffen
-
Wadephul beginnt mehrtägigen Besuch in Japan und Indonesien
-
Trump schließt Rückgabe der Krim und Nato-Beitritt der Ukraine aus
-
Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl
-
Inmitten schwerer Wirtschaftskrise: Bolivien hat neuen Präsidenten gewählt
-
Nach Siebenmeterwerfen: U19-Handballer gewinnen WM-Titel
-
Mit Mühe: Augsburg beschert Wagner erfolgreiches Debüt
-
Macron: Russland verlangt nichts Anderes als die Kapitulation der Ukraine
-
Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben
-
Serbiens Präsident Vucic kündigt hartes Vorgehen gegen Regierungskritiker an
-
Doppel-Triumph bleibt aus: Hockey-Frauen holen EM-Silber
-
Dramatisches Debüt für Kwasniok: Köln schlägt Regensburg
-
Elvedi erlöst wackeliges Gladbach gegen Delmenhorst
-
Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Bolivien begonnen
-
Seenotretter bergen gekenterte Segler in Nordsee und Ostsee
-
Klingbeil: Kommende Woche wird sehr entscheidend für Zukunft der Ukraine
-
Proteste in Israel für Ende des Krieges im Gazastreifen und Freilassung der Geiseln
-
1390 Partien: Fluminense-Keeper Fabio stellt Spielrekord ein
-
Doppelpacker Doan: Frankfurt schlägt Fünftligist Engers
-
Vor Abflug nach Japan: Wadephul betont Bedeutung von Indopazifik
-
Flugbegleiterstreik beendet: Air Canada nimmt Flugverkehr schrittweise wieder auf
-
400 Kilometer entfernt vom Zielort: Verwirrter Autofahrer bei Boppard gestoppt
-
Merz und weitere europäische Spitzenpolitiker begleiten Selenskyj am Montag in Washington
-
Entlaufener Nasenbär sorgt in Sachsen für Polizeieinsatz
-
Kratzgeräusche im Schornstein: Feuerwehr in Niedersachsen rettet Schleiereule
-
Laschet lobt Trump-Putin-Gipfel: "Dynamik in die Diplomatie gekommen"
-
Studie: Vier Prozent der Deutschen ernähren sich vegetarisch - ein Prozent vegan

Deutsche kaufen ihre Weihnachtsgeschenke später als Franzosen und geben weniger aus, zeigen Blackcatcard und YouGov
Deutsche planen durchschnittlich 281 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben
Eine aktuelle Studie des europäischen Fintech-Unternehmens Blackcatcard und der internationalen Data and Analytics Group YouGov gibt Aufschluss über die wichtigsten Konsumgewohnheiten und Ausgabentrends in Deutschland während der Weihnachtszeit. Kurz vor Weihnachten zeigt die Studie, wie viel die Deutschen für Geschenke ausgeben wollen und wann sie ihre Weihnachtseinkäufe tätigen werden.
Im Durchschnitt planen die deutschen Verbraucher, in diesem Jahr 281 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben, womit sie im mittleren bis oberen Bereich der europäischen Länder liegen. Zu den Ländern mit den höchsten Ausgaben gehören Malta (331 EUR) und Frankreich (330 EUR).
Etwa jeder dritte Deutsche plant, zwischen 100 und 249 Euro für Geschenke auszugeben, während ein Viertel (25%) zwischen 250 EUR und 499 EUR ausgeben will. Nur 3% der Deutschen erwarten, dass sie mehr als 1.000 Euro ausgeben werden. Interessanterweise geben Verheiratete in der Regel deutlich mehr aus als Singles, nämlich durchschnittlich 338 EUR gegenüber 230 EUR.
Mit Bezug auf das Timing sind die deutschen Käufer für ihre sorgfältige Planung bekannt. 9% der deutschen Verbraucher machen sich schon vor November Gedanken über Weihnachtsgeschenke. In Ländern wie Portugal und Spanien trifft dies nur auf 2% der Befragten zu. Aber auch die Franzosen planen gerne im Voraus: Ebenso viele wie in Deutschland (9%) kaufen ihre Geschenke im Oktober oder früher. Die Franzosen sind auch eher bereit, ihre Einkäufe frühzeitig zu erledigen: 55% schließen ihre Einkäufe bis Mitte Dezember ab, gegenüber 50% der Deutschen.
Die meisten Deutschen (23%) kaufen ihre Geschenke lieber Anfang Dezember, während nur 2% die Einkäufe bis Heiligabend aufschieben. Im Gegensatz dazu sind Last-Minute-Einkäufe in Estland (11%), Litauen (10%) und sowohl in Portugal als auch in Italien (9%) weiter verbreitet.
Methodik der Umfrage
Die Ergebnisse in dieser Pressemitteilung basieren auf einer Umfrage, die von Blackcatcard in Zusammenarbeit mit YouGov durchgeführt wurde. Die Umfrage wurde vom 17. bis 19. September 2024 online durchgeführt und umfasste ca. 500 Befragte pro Land, insgesamt also über 5.500 Teilnehmer in Estland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Portugal und Spanien. Die Stichprobe war repräsentativ für die erwachsene Bevölkerung in jedem Land nach Alter, Geschlecht und Region und umfasste auch Antworten von Personen, die Weihnachten feiern.
Firmenbeschreibung
Blackcatcard, powered by Papaya Ltd., is a European fintech brand.
Firmenkontakt
Blackcatcard by Papaya LTD
Press Office
Sliema Road 31
GZR 1637 Gzira
+4911111111
https://blackcatcard.com/
Pressekontakt
Blackcatcard by Papaya LTD
Natalia Kolesnikova
Sliema Road 31
GZR 1637 Gzira
+371 233 06 495
https://blackcatcard.com/
U.AlSharif--SF-PST