-
Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand
-
Merz trifft bei Antrittsbesuch in der Türkei Präsident Erdogan
-
Außenminister Wadephul setzt Nahost-Reise fort
-
Urteil im Prozess um geplante russische Sabotageakte in Deutschland erwartet
-
EZB entscheidet über Leitzinsen - Erneute Zinspause erwartet
-
Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen
-
Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel
-
Trump ordnet nach eigenen Worten "unverzügliche" Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests an
-
Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea
-
US-Präsident Trump: "Unverzügliche" Wiederaufnahme von Atomwaffentests angeordnet
-
US-Verteidigungsminister: Vier Tote bei neuem Angriff auf mutmaßliches Drogenboot im Pazifik
-
Trump gibt Südkorea grünes Licht für Bau von Atom-U-Boot
-
Wahl in den Niederlanden: Wilders wohl nicht mehr stärkste Kraft - Mitte-Partei D66 siegt
-
In der Verlängerung: Union besiegt Pokal-Schreck Bielefeld
-
League Cup: Liverpools B-Elf raus - Woltemade trifft erneut
-
DFB-Pokal: Darmstadt wirft Schalke raus
-
Doppelpack Kane: Bayern bezwingen mutige Kölner
-
KI: Google-Mutter Alphabet und Microsoft weiter im Aufwind
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zwanzig Tote in Haiti
-
Wahl in Niederlanden: Mitte-Partei D66 laut Prognosen an erster Stelle
-
Bayer verhindert Pokal-Blamage mit Mühe
-
Ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Gedenken an 237 Opfer - Wut über Krisenmanagement
-
Trotz Mega-Rotation: VfB macht Schritt zur Titelverteidigung
-
US-Zentralbank Fed senkt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte
-
Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung
-
Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte
-
Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen
-
Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet
-
Westliche Botschafter gedenken in Moskau der Stalin-Opfer
-
Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
Doppelpack Kane: Bayern bezwingen mutige Kölner
Bayern München träumt weiter von seiner Rückkehr zum Sehnsuchtsort Berlin. In der zuletzt regelmäßig tückischen zweiten Runde des DFB-Pokals setzte sich der Rekordsieger auch dank eines Doppelpacks von Stürmerstar Harry Kane mit 4:1 (2:1) beim aufmüpfigen 1. FC Köln durch. Das Team von Vincent Kompany hat den ersten Pokalsieg seit 2020 damit fest im Blick.
Nach der Kölner Führung durch Stürmer Ragnar Ache (31.) hatte zwischenzeitlich das vierte Zweitrunden-Aus der Bayern in fünf Jahren gedroht. Doch noch in der kniffligen ersten Halbzeit brachten Luis Díaz (36.) und Harry Kane (38.) den 20-maligen Titelträger auf Kurs. Dabei profitierten die Bayern auch vom nicht eingesetzten Videobeweis. Díaz hatte beim Ausgleich einen Meter im Abseits gestanden. Nach der Pause räumten Kane (64.) und Michael Olise (72.) alle Zweifel am Weiterkommen aus.
Für die bislang makellosen Bayern war es seit Saisonbeginn der 14. Erfolg in Serie. Damit hat München die AC Mailand (13 Siege, 1992/93) abgelöst und einen Startrekord in Europas Topligen aufgestellt.
"Sehr viel Hunger auf diesen Pokal" habe sein Team, hatte Kompany angekündigt. Den Titelwunsch "haben nicht nur die Fans, er wird bei uns gelebt", betonte er. Auch Kölns Trainer Lukas Kwasniok erkannte: "Sie wollen unbedingt das Triple holen." Gegen die Bayern sei es "immer schwierig", aktuell jedoch "so gut wie unmöglich", prophezeite der 44-Jährige und forderte daher "Eier in der Buxe".
Den nötigen Mut stellte der Außenseiter schnell unter Beweis und erzwang einen offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Vor allem nach Standards wurde Köln gefährlich. Die Versuche von Isak Johannesson (11.) und Ache (16.) entschärfte Jonas Urbig, der im Januar von Köln nach München gewechselt war, noch. Als Ache nach einer weiteren Ecke von Johannesson am höchsten stieg, konnte Urbig den Rückstand nicht mehr verhindern.
Und Bayern? Die Gäste ließen ihr dominantes Auftreten und effiziente Abschlüsse zunächst vermissen. Díaz scheiterte zweimal an FC-Pokaltorhüter Ron-Robert Zieler (8./19.), Kane fehlte die Präzision im Kopfballspiel (19./21.).
Es half: die übersehene Abseitsstellung von Díaz, der einen Abpraller aus kurzer Distanz ins Tor schob. Nur kurz darauf sorgte Kane mit einem sehenswerten Schuss aus der Drehung für den Stimmungskiller vor 50.000 Fans im Müngersdorfer Stadion.
Nach dem Wiederanpfiff war Bayern um mehr Kontrolle bemüht, was erst mit Verspätung gelang. Kane köpfte nach einer Ecke von Joshua Kimmich das vorentscheidende 3:1, Olise knipste aus kurzer Distanz nach uneigennütziger Vorlage von Díaz. Zuvor hatte Köln noch seine Chance gewittert.
D.AbuRida--SF-PST