
-
"The Terminator": Schwimm-Legende Titmus beendet Karriere
-
Präsident: Mindestens 75 Verletzte bei Protesten in Peru
-
NHL: Seider gelingt mit Detroit eine Überraschung
-
Wolfsburg voll im Soll: "Nimmt uns keiner mehr"
-
Umfrage: Drei Viertel der Gesundheits-Fachkräfte berichten von Übergriffen
-
SPD-Fraktionsvize wirbt um Verständnis für Bedenken gegen Wehrdienstmodell
-
Zentraleuropa-Rallye: Ogiers WM-Kampf beim "Heimspiel"
-
Nowitzki traut Wagner Allstar-Nominierung zu
-
Die Sport-Höhepunkte am Donnerstag, 16. Oktober
-
Trump: Indiens Premier Modi hat Kaufstopp für russisches Erdöl zugesichert
-
Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
-
Trump deutet Autorisierung von CIA-Einsätzen in Venezuela an
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Schadenersatz nach Wirecard-Pleite
-
Prozess um um tödliche Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg beginnt
-
Frankreichs Nationalversammlung stimmt über Misstrauensanträge ab
-
Merz hält Regierungserklärung im Bundestag - Debatte auch zu neuem Wehrdienst
-
Forschungsministerin Bär will Förderung für geschlechtersensible Medizin ausbauen
-
Tausende NGO-Überprüfungen durch Verfassungsschutz im Auftrag der Ministerien
-
IAEA-Chef Grossi: Reparaturen an Akw Saporischschja sollen bald beginnen
-
Evangelische Kirche in Deutschland spricht sich gegen Wehrpflicht aus
-
Venezuelas Präsident Maduro prangert angeblich von CIA inszenierte Putsche an
-
US-Regierung will 10.000 Stellen streichen - Gericht ordnet Stopp der Entlassungen an
-
Trump erwägt Angriffe auf venezolanische Drogenbanden an Land
-
Israel droht Hamas bei ausbleibender Rückgabe toter Geiseln mit Wiederaufnahme der Kämpfe
-
Wiedersehen mit Schröder: Westbrook wechselt nach Sacramento
-
Champions League: Wolfsburg holt späten Sieg
-
Magdeburg siegt weiter in der Champions League
-
Six Kings Slam: Zverev scheitert schon wieder an Fritz
-
FIFA: "Sicherheit und Schutz in Verantwortung der Regierungen"
-
Pferdezüchter schenkt dem Papst einen Vollblutaraber
-
Dankert pfeift Bayern gegen Dortmund
-
Nato kündigt "zusätzliche Maßnahmen" zur Drohnenabwehr an
-
Krankenkassen erwarten für 2026 stabilen Zusatzbeitrag von 2,9 Prozent
-
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Wahlkreiszuschnitt in Louisiana
-
Nach Übergabe weiterer toter Hamas-Geiseln übergibt Israel 45 tote Palästinenser
-
Rechtsstreit um Unfall bei Laufwettbewerb in Sachsen endet mit Vergleich
-
Bekannten ermordet und beraubt: Anklage gegen Mann in Baden-Württemberg
-
Anlagebetrüger erbeuten von 35-Jährigem aus Bayern mindestens 100.000 Euro
-
Besuch bei Putin: Syriens Präsident will Neuausrichtung der Beziehungen zu Russland
-
Oberstes US-Gericht befasst sich am Mittwoch mit Wahlkreiszuschnitt in Louisiana
-
15-Jähriger verursacht auf nächtlicher Spritztour mit Auto in Hessen Unfall
-
Wehrdienst-Streit mit der Union: Pistorius sieht Zeitplan nicht gefährdet
-
Streit um Programmvielfalt: Gericht sieht hohe Hürden für Klagen gegen Rundfunkbeitrag
-
Niederlage für Rechtspopulistin Le Pen: Kandidaturverbot bleibt
-
Mercedes bestätigt: Auch 2026 mit Russell und Antonelli
-
Mordanklage gegen 21-Jährigen in "White Tiger"-Verfahren erhoben
-
Urteil in Prozess um betrunken verursachten Unfall mit drei Toten rechtskräftig
-
Irakischer Parlamentskandidat bei Bombenanschlag getötet
-
Mutmaßlicher Weihnachtsmarktattentäter von Magdeburg: Arbeitgeber legt Bericht vor
-
Mann droht an Frankfurter Flughafen mit Bombe - 43-Jähriger darf nicht mitfliegen

Schwimm-WM: Märtens scheitert im Vorlauf, Elendt weiter
Weltmeister und Olympiasieger Lukas Märtens ist auf seiner dritten Strecke bei der WM in Singapur schon im Vorlauf gescheitert. Der Dominator über 400 m Freistil verpasste über 200 m Rücken in 1:57,31 Minuten als 20. das Halbfinale um zwei Zehntelsekunden.
Dagegen erreichte Anna Elendt zwei Tage nach ihrem Goldcoup über 100 m Brust mit etwas Mühe über die doppelte Distanz die nächste Runde. 2:25,43 Minuten reichten für Platz zehn.
"Mit der Zeit kommt man normalerweise ins Halbfinale, es war sehr schnell heute morgen", sagte Märtens, der am Vorabend Bronze über 800 m Freistil gewonnen hatte. Die Nebenstrecke sei ihm wichtig, "weil ich damals vom Rückenschwimmen kam. Deswegen bleibt die Strecke immer in meinem Herzen, ich werde sie immer machen, wenn ich kann."
Das Mammutprogramms in Singapur ist für den 400-m-Weltmeister noch nicht beendet: Märtens startet am Freitag in der 4x200-m-Freistilstaffel und am Sonntag in der Lagenstaffel. Zu den Aussichten meinte der Magdeburger: "Es liegt ja nicht nur an mir. Ich werde meinen Teil beitragen, aber es müssen alle mitziehen. Wenn das alle tun, werden wir eine gute Platzierung machen." Enttäuscht sei er nicht: "Ich habe zwei Medaillen, also nein."
Elendt gab zu, dass sie ein bisschen müde war. "Das hat so wehgetan", sagte die Frankfurterin, die in den USA lebt und trainiert. Vor allem der fehlende Schlaf nach dem sensationellen Titelgewinn habe sich bemerkbar gemacht: "Ein paar Stunden mehr wären super gewesen, vielleicht noch einmal schlafen, aber andere Leute machen es ja auch."
Freistilsprinterin Nina Holt rutschte als 15. in 54,26 Sekunden ins Halbfinale über 100 m.
R.Shaban--SF-PST