
-
Hamas übergibt Leiche einer weiteren Geisel - Israel bestätigt Inempfangnahme
-
Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht
-
US-Präsident Trump will der Ukraine vorerst keine Tomahawks liefern
-
"Endlich nach Hause": Mumbrú verlässt Krankenhaus
-
Schröder sieht nächste Pleite: Gladbacher Krise geht weiter
-
DEL: Berlin siegt weiter - Mannheim verliert
-
"Darf nicht passieren": Fortuna verliert auch bei Anfang-Debüt
-
Ukraine-Krieg: Trump will Kiew vorerst keine Tomahawks liefern
-
Zwei Tote bei Staatsbegräbnis des kenianischen Oppositionsführers Odinga
-
IOC bedauert Israels Ausschluss von Turn-WM
-
Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen
-
"Ein Statement": Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze
-
Ex-McLaren-Chef Leiters löst Blume an der Spitze von Porsche ab
-
"Illusion von Demokratie" bei FIA: Mayer beendet Kandidatur
-
Doppelpacker Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze
-
Trump: Ukraine wird Tomahawks "hoffentlich" gar nicht erst brauchen
-
Fortuna verliert auch bei Anfang-Debüt
-
Selenskyj zu Gespräch mit US-Präsident Trump im Weißen Haus eingetroffen
-
Trumps früherer Sicherheitsberater Bolton plädiert auf nicht schuldig
-
Tischtennis-EM: Männer und Frauen haben Medaille sicher
-
Wadephul-Besuch: Berlin und Ankara streben engere Zusammenarbeit an
-
Struff verpasst Halbfinale von Almaty
-
USA verhindern internationale Einigung auf Klimaschutzabkommen in Schifffahrt
-
Wadephul und türkischer Außenminister für engere Zusammenarbeit beider Länder
-
Nach Verurteilung: Bolsonaros Frau Michelle wird als mögliche Nachfolgerin gehandelt
-
Merz will weiter strikt an der "Brandmauer" zur AfD festhalten
-
Merz schaltet sich in Wehrdienst-Streit ein - Sympathie für Fraktionsvorschlag
-
Britische Medienaufsicht sanktioniert BBC wegen "irreführender" Gaza-Dokumentation
-
Sportminister fordern "nachvollziehbare" Olympia-Entscheidung
-
Tischtennis-EM: DTTB-Frauen haben Medaille sicher
-
Berliner Polizisten sollen Bushido privat beschützt haben: Kommissariat aufgelöst
-
Dutzende Verletzte bei Staatsbegräbnis des kenianischen Oppositionsführers Odinga
-
Gefahr für die Ärmsten: 900 Millionen Menschen laut UNO von Klima-Schocks bedroht
-
Klimaschutz-Abkommen in der Schifffahrt wegen Widerstand der USA auf der Kippe
-
Ministerium legt Gesetzentwurf vor: Bundesregierung macht bei Bürgergeldreform Tempo
-
Millionenschaden durch Biersteuerbetrug: Acht Jahre Haft in Hamburg
-
Wehrdienst: Kritik an Losverfahren wächst - Pistorius bei Lösung zuversichtlich
-
Trump empfängt Selenskyj im Weißen Haus - Weiteres Treffen Trump-Putin geplant
-
Bundesregierung plant bessere Vergütung für Apotheken auf dem Land
-
Falsche Polizisten bringen Senior in Duisburg um mehr als hunderttausend Euro
-
Ex-Präsident Sarkozy bleibt auch in Haft Mitglied von Verwaltungsräten
-
Trump reicht abgewiesene Verleumdungsklage gegen "New York Times" erneut ein
-
Brandenburger nach tödlichem Raserunfall zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt
-
Polnisches Gericht verweigert Auslieferung von Nordstream-Verdächtigem an Deutschland
-
25 Jahre nach der Tat: Ehemann von getöteter Frau in München verurteilt
-
Krise mit den USA: Venezuela verlegt tausende Soldaten an Grenze zu Kolumbien
-
Früherer Bundeschef von Polizeigewerkschaft in Hamburg wegen Betrugs verurteilt
-
Altbundeskanzler Schröder rechtfertigt Nord-Stream-Pipelines
-
Nächste Woche erster Besuch von Charles und Camilla bei Papst Leo XIV.
-
Mögliches Treffen Trump-Putin: Berlin fordert Erhöhung von Druck auf Russland

Lipowitz festigt dritten Platz - Paret-Peintre siegt am Ventoux
Als Florian Lipowitz auf dem Gipfel des mythischen Mont Ventoux den vorentscheidenden Punktsieg im Podestkampf erzielte, genoss Tadej Pogacar im Gelben Trikot den Triumph im packenden Privatduell mit Jonas Vingegaard. Der deutsche Radsport-Shootingstar Lipowitz hat beim denkwürdigen Bergspektakel auf einen der legendärsten Anstiege der Tour de France den nächsten großen Schritt in Richtung Podium in Paris gemacht.
Der 24-Jährige aus Ulm kam auf der 171,5 km langen 16. Etappe zum 1910 m hohen Mont Ventoux in der Provence zwar hinter dem Top-Duo Pogacar und Vingegaard ins Ziel, baute als Dritter der Gesamtwertung aber den Vorsprung auf seine Verfolger aus. Pogacar im Gelben Trikot parierte drei Attacken des Ex-Champions Vingegaard und baute seinen Führung im Gelben Trikot letztlich sogar minimal auf 4:15 Minuten aus.
Enormer Jubel und große Erleichterung herrschte derweil bei den Gastgebern. Valentin Paret-Peintre verewigte sich bei der ersten Ventoux-Gipfelankunft seit 2013 als Etappensieger und bescherte den Franzosen den ersten Tageserfolg der 112. Tour de France. Lipowitz erreichte das Ziel als Zehnter. In der Gesamtwertung liegt der Tour-Debütant des Teams Red Bull-Bora-hansgrohe nun 2:01 Minuten vor dem viertplatzierten Briten Oscar Onley.
Als das Peloton am Mittag in Montpellier losrollte, fehlte einer der ganz großen Stars: Der Niederländer Mathieu van der Poel, Gewinner der zweiten Etappe und vier Tage lang Träger des Gelben Trikots, gab wegen einer Lungenentzündung auf. Dem Rennen ging eine Attraktion verloren, van der Poel hatte die Tour mit seinen Erfolgen sowie seiner offensiven Fahrweise belebt. Lipowitz nahm derweil als erster Deutscher im Weißen Trikot den legendären Mont Ventoux in Angriff.
Bis zum Finale auf dem "kahlen Riesen der Provence" verlief die Etappe unspektakulär. Pogacars deutscher Helfer Nils Politt unterband lange alle Fluchtversuche und sorgte zwischenzeitlich für Ordnung. Erst spät verlor die UAE-Mannschaft die Kontrolle, eine große und stark besetzte Spitzengruppe zog davon. Pogacar, der einen möglichen Etappensieg am Ventoux vorab als "sehr ikonisch" bezeichnet hatte, musste bangen.
15,7 km vor dem Ende bekam das Rennen mit Beginn der zähen Auffahrt zur Mondlandschaft im Ziel eine neue Dynamik. An der Spitze kämpften die Ausreißer um den Tagessieg. In der schnell kleiner werdenden Gruppe der Favoriten hielt Lipowitz zunächst konzentriert das Hinterrad Pogacars.
Knapp acht Kilometer vor dem Ziel machte Ex-Champion Vingegaard seine angekündigte Attacke wahr. Pogacar folgte ohne Mühe, Lipowitz dagegen ließ wie die anderen Verfolger abreißen. Während Pogacar und Vingegaard ihr Privatduell um Gelb fortsetzten, war Lipowitz bemüht, den dritten Platz abzusichern. Im letzten Teil des Anstiegs zog Lipowitz davon und machte am Ende über eine halbe Minute auf Onley gut. Pogacar hatte insgesamt drei Vingegaard-Attacken gekontert. Knapp anderthalb Kilometer vor dem Ziel ging der Weltmeister erstmals selbst die Initiative. Den Zielstrich überquerte er wenige Meter vor dem Dänen.
Bevor bei der Tour in den Alpen das Tour-Finale eingeläutet wird, bekommen die Sprinter auf der 17. Etappe am Mittwoch ihre womöglich letzte Chance. Der Tagesabschnitt von Bollene nach Valence ist mit einer Länge von 160,4 km vergleichsweise kurz und bietet keine nennenswerten Schwierigkeiten.
E.Qaddoumi--SF-PST