-
Urteil in Aachener Prozess um Mordserie von Pfleger auf Palliativstation erwartet
-
Regierung findet sich Mittwoch zu "Entlastungskabinett" zusammen
-
Bundestag: Wildberger und Prien stellen sich Fragen der Abgeordneten
-
Trump-Gegner Mamdani wird New Yorker Bürgermeister - Demokraten gewinnen Gouverneurswahlen
-
Prognosen: Demokraten gewinnen Gouverneurswahl in US-Bundesstaat Virginia
-
Trump nominiert Musk-Vertrauten Isaacman erneut als Nasa-Chef
-
Frachtflugzeug in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky abgestürzt
-
Wahl in New York: Trump-Gegner Mamdani könnte Bürgermeister werden
-
Díaz trifft doppelt und fliegt: Zehn Bayern schlagen PSG
-
BKA meldet Razzien und Festnahmen bei Vorgehen gegen Geldwäsche-Netzwerke
-
Haushaltssperre in den USA: Verkehrsminister warnt vor Chaos durch Luftraumsperrungen
-
Niederlande: Wahlsieger Jetten ernennt Unterhändler für Auslotung von Koalitionen
-
Ohne eigene Fans: Frankfurt erkämpft Punkt in Neapel
-
"Sehr schwierige" Verhandlungen: EU-Umweltminister ringen vor COP30 um Klimaziele
-
Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris nach gut drei Jahren aus iranischer Haft freigekommen
-
Bühl überragt: Bayern mit lockerem Derby-Sieg
-
US-Verkehrsminister: Shutdown könnte nächste Woche zu Flug-Chaos führen
-
Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Lula: Genug geredet - nun werden Taten im Kampf gegen die Klimakrise gebraucht
-
Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt
-
Trotz Blitzstarts: U17 spielt zum WM-Auftakt nur remis
-
Einflussreicher "Falke": Früherer US-Vizepräsident Cheney mit 84 Jahren gestorben
-
Studie: Europa könnte in Kriegsfall Schwierigkeiten bei Mobilisierung haben
-
Deutscher Schaustellerbund: Keine massenhafte Absage von Weihnachtsmärkten
-
Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verzicht auf Einreise
-
"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios
-
Arbeiter in Baden-Württemberg von tonnenschwerer Maschine getroffen und getötet
-
Bayern: Polizei findet mehr als 300 Waffen in Haus von Verstorbenem
-
EU-Umweltminister ringen vor COP30 um Klimaziele
-
Sex bei Tempo 140 auf Autobahn: Polizei stoppt Pärchen in Nordrhein-Westfalen
-
Swissaid: Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Regierung plant für 2026 Erhöhung der Ukraine-Hilfen um drei Milliarden Euro
-
Stadt prüft nach Verschwinden der Münchner Eisbachwelle Anpassung von Pegeln
-
Arbeitsunfall in Baden-Württemberg: 27-Jähriger gerät unter Müllwagen und stirbt
-
Lovescamming-Betrug: 80-jähriger Bayer will Liebschaft in Kirgistan aufspüren
-
EU-Kommission: Mitgliedstaaten müssen Beitritt der Ukraine weiter forcieren
-
Sieben Tote im Ärmelkanal: Prozess gegen Schleuser in Paris begonnen
-
Schleswig-Holstein: Innenministerin und Landwirtschaftsminister verkünden Rückzug
-
BVB: Schlotterbeck wohl fit für Duell mit Haaland
-
Linken-Fraktion fordert Handeln gegen Mietwucher in Deutschland
-
"Stolzer Moment": David Beckham von Charles III. zum Ritter geschlagen
-
Merz will Abschiebungen nach Syrien - Kritik der Opposition
-
Frau in Gelsenkirchen vor Wohnhaus getötet: 27-Jähriger festgenommen
-
Erde laut UN-Bericht auf dem Weg zu einer katastrophalen Erwärmung von 2,5 Grad
-
Finnlands Ex-Regierungschefin Marin beklagt Sexismus während ihrer Amtszeit
-
Triage-Beschluss: Gesundheitsministerin Warken will mit Ländern "Schlüsse ziehen"
-
Terrorfinanzierung in Syrien: Zementhersteller Lafarge vor Gericht
-
Niederlande: Ernennung von Unterhändler für Auslotung von Koalitionen erwartet
-
Bürgermeisterwahl in New York: 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit
-
Wehrdienst: CDU-Ausschusschef Röwekamp rückt von Losverfahren für Musterung ab
Zweiter Sieg in Folge: Kiel schöpft in Augsburg Hoffnung
Holstein Kiel hat erstmals in der Fußball-Bundesliga zwei Partien in Folge gewonnen und darf weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Die effizienten Kieler bezwangen am 32. Spieltag den FC Augsburg deutlich 3:1 (2:0) und liegen nur noch einen Punkt hinter dem Relegationsplatz, den der 1.FC Heidenheim belegt.
Kiels Top-Torjäger Shuto Machino sorgte für die Führung (25./Foulelfmeter) gegen die harmlosen Augsburger, die eigentlich Wiedergutmachung für die Hinspiel-Pleite (1:5) betreiben wollten. Doppelpacker Alexander Bernhardsson erhöhte (40./51.) für den defensiv stabilen Aufsteiger vor 28.860 Zuschauern.
Für den FCA, der durch Steve Mounié (90.) noch späte Ergebniskosmetik betrieb, ist somit klar, dass die Saison im Niemandsland der Tabelle enden wird. Denn eine Qualifikation für den Europapokal ist rechnerisch nicht mehr möglich.
Die Kieler hatten sich unter der Woche unkonventionell mit einem Paddel-Trip auf das Spiel vorbereitet, für das Verteidiger Timo Becker eine "umkämpfte Schlacht" vorhergesagt hatte. Die wurde es von Beginn an, da die Kieler dem FCA den Ball überließen. Die schlechteste Abwehr der Liga hielt eine Woche nach dem 4:3 gegen Borussia Mönchengladbach aber dicht. Auch, weil Samuel Essende (6.) und Mert Kömür (19.) die ersten FCA-Chancen vergaben.
Auf der Gegenseite stand Augsburgs Verteidiger Chrislain Matsima im Mittelpunkt: Erst rettete er spektakulär gegen Armin Gigovic (19.), verursachte aber dann durch ein Foul an Bernhardsson einen Elfmeter. Die umstrittene Entscheidung blieb nach VAR-Check bestehen und Machino verwandelte trotz lautstarker Pfiffe der FCA-Fans sicher.
Bitter: Machino musste kurz darauf verletzt raus (39.), doch die auf Konter lauernden Kieler zeigten sich unbeeindruckt. Steven Skrzybski setzte mit einem Traumpass Bernhardsson ein, der FCA-Keeper Finn Dahmen im zweiten Versuch per Kopf überwand.
Den Gastgebern von Trainer Jess Thorup, der sich von seinem Team unbedingt eine "Revanche" gewünscht hatte, fehlten die spielerischen Mittel. Einzig nach Ecken wurde es gefährlich, doch Keeper Thomas Dähne entschärfte einen Kopfball von Cédric Zesiger (43.) spektakulär.
Die Kieler blieben weiter ihrer Konter-Taktik treu: Kurz nach dem Seitenwechsel war es wieder Skrzybski, der Bernhardsson in Szene setzte - und der Schwede schockte die Augsburger erneut. Die KSV-Defensive um den starken Dähne mussten danach noch bei einem Pfostentreffer von Alexis Claude-Maurice (64.) bangen, blieb aber konzentriert bis zum Abpfiff.
N.Awad--SF-PST