-
Getöteter Junge aus Güstrow: Ermittler gehen zu "Aktenzeichen XY ... ungelöst"
-
Kalifornier stimmen für Neuzuschnitt von Wahlkreisen
-
Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026
-
Gut die Hälfte der Beschäftigten erhält Weihnachtsgeld - Männer öfter als Frauen
-
Dresden: Mann bleibt zwischen Zaunspitzen stecken und verliert Bewusstsein
-
Innenministerium verbietet islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv
-
"Zu einhundert Prozent": Schröder von Klassenerhalt überzeugt
-
Basketball: Hartenstein und OKC weiter unbesiegt
-
Taifun "Kalmaegi": Zahl der Toten auf den Philippinen steigt auf über 90
-
Tennis: Williams erhält Wildcard für Auckland
-
Trotz Draisaitls Treffer: Edmonton verliert im Penalty-Schießen
-
Trotz Draisaitls Treffers: Edmonton verliert im Penalty-Schießen
-
US-Haushaltssperre wird zur längsten in der Geschichte des Landes
-
NBA: Niederlage für Wagner und Orlando
-
"Ausdruck von Qualität": Bayern schwärmen von Coup bei PSG
-
BVB mit zwei Gesichtern: "In Champions League mehr Räume"
-
Urteil in Aachener Prozess um Mordserie von Pfleger auf Palliativstation erwartet
-
Regierung findet sich Mittwoch zu "Entlastungskabinett" zusammen
-
Bundestag: Wildberger und Prien stellen sich Fragen der Abgeordneten
-
Trump-Gegner Mamdani wird New Yorker Bürgermeister - Demokraten gewinnen Gouverneurswahlen
-
Prognosen: Demokraten gewinnen Gouverneurswahl in US-Bundesstaat Virginia
-
Trump nominiert Musk-Vertrauten Isaacman erneut als Nasa-Chef
-
Frachtflugzeug in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky abgestürzt
-
Wahl in New York: Trump-Gegner Mamdani könnte Bürgermeister werden
-
Díaz trifft doppelt und fliegt: Zehn Bayern schlagen PSG
-
BKA meldet Razzien und Festnahmen bei Vorgehen gegen Geldwäsche-Netzwerke
-
Haushaltssperre in den USA: Verkehrsminister warnt vor Chaos durch Luftraumsperrungen
-
Niederlande: Wahlsieger Jetten ernennt Unterhändler für Auslotung von Koalitionen
-
Ohne eigene Fans: Frankfurt erkämpft Punkt in Neapel
-
"Sehr schwierige" Verhandlungen: EU-Umweltminister ringen vor COP30 um Klimaziele
-
Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris nach gut drei Jahren aus iranischer Haft freigekommen
-
Bühl überragt: Bayern mit lockerem Derby-Sieg
-
US-Verkehrsminister: Shutdown könnte nächste Woche zu Flug-Chaos führen
-
Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Lula: Genug geredet - nun werden Taten im Kampf gegen die Klimakrise gebraucht
-
Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt
-
Trotz Blitzstarts: U17 spielt zum WM-Auftakt nur remis
-
Einflussreicher "Falke": Früherer US-Vizepräsident Cheney mit 84 Jahren gestorben
-
Studie: Europa könnte in Kriegsfall Schwierigkeiten bei Mobilisierung haben
-
Deutscher Schaustellerbund: Keine massenhafte Absage von Weihnachtsmärkten
-
Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verzicht auf Einreise
-
"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios
-
Arbeiter in Baden-Württemberg von tonnenschwerer Maschine getroffen und getötet
-
Bayern: Polizei findet mehr als 300 Waffen in Haus von Verstorbenem
-
EU-Umweltminister ringen vor COP30 um Klimaziele
-
Sex bei Tempo 140 auf Autobahn: Polizei stoppt Pärchen in Nordrhein-Westfalen
-
Swissaid: Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Regierung plant für 2026 Erhöhung der Ukraine-Hilfen um drei Milliarden Euro
-
Stadt prüft nach Verschwinden der Münchner Eisbachwelle Anpassung von Pegeln
-
Arbeitsunfall in Baden-Württemberg: 27-Jähriger gerät unter Müllwagen und stirbt
Spektakel in Barcelona: Flick "beeindruckt", Inter "stolz"
Hansi Flick hatte nach dem wilden Spektakel gemischte Gefühle. "Es ist schwierig, das in Worte zu fassen. Wenn du drei Tore fängst, ist das nicht so schön", sagte der Trainer des FC Barcelona nach dem 3:3 (2:2) im Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand bei DAZN. Andererseits: "Die Art und Weise, wie wir spielen, das war heute schon beeindruckend."
Nach dem frühen Schock und Rückstand durch zwei Traumtore von Marcus Thuram (1.) und Denzel Dumfries (21.) habe seine Mannschaft einmal mehr Moral bewiesen. "Das Spiel muss uns Mut geben", sagte Flick. Das Rückspiel kommenden Dienstag in San Siro soll seine Mannschaft erneut "dominieren, vieles besser machen, was die Defensive betrifft - und dann versuchen wir, das bessere Ende für uns zu haben."
Im Mittelpunkt stand an einem denkwürdigen Abend einmal mehr Barcas Wunderkind Lamine Yamal. "Er ist unglaublich, einer der besten Flügelspieler der Welt", sagte Inters Alessandro Bastoni über den Spanier, auch Trainer Simone Inzaghi kam aus dem Staunen nicht heraus. Einen solchen Spieler wie den 17-Jährigen habe der Mailänder Coach "seit acht oder neun Jahren nicht mehr gesehen. Wir wollten ihn mit zwei Mann decken, aber das war nicht genug."
Yamals Traumtor (24.) leitete das Comeback ein, mit 17 Jahren und 291 Tagen avancierte er damit zum jüngsten Torschützen in einem Königsklassen-Halbfinale (zuvor Kylian Mbappé, 18 Jahre und 140 Tage). Das 2:2 von Ferrán Torres legte Yamal mustergültig auf, er scheiterte zudem zweimal an der Latte (25./87.) und hatte herausragende 102 Ballaktionen. "Lamine Yamal zeigte die Leistung seines Lebens, die an die Größten erinnerte", schrieb AS. Er sei "in der Lage, mit dem Ball Wunder zu vollbringen" (El Mundo).
Insgesamt gewann aber der Fußball. "Ein kinoreifes 3:3, ein Anwärter auf das Spiel de Jahres", schrieb die Gazetta dello Sport, von einer "Hommage an den Fußball" (Marca) und einem "monumentalen Hinspiel" (AS) die spanischen Medien.
"Es war ein tolles Spiel, das hat richtig Spaß gemacht", meinte auch Bastoni. Nach drei Niederlagen in Folge "haben wir heute Abend das wahre Inter gesehen", sagte Doppeltorschütze Dumfries, der die Italiener in der zweiten Halbzeit wieder in Führung schoss (64.): "Wir haben mit Herz gespielt und ich bin stolz."
Den Schlusspunkt setzte jedoch sein Torhüter Yann Sommer, dem der Distanzschuss von Raphinha an den Rücken und von dort aus ins eigene Tor prallte (65.). "Das war tough. Aber wir wussten, dass wir unsere Chancen bekommen werden", resümierte der Schweizer bei DAZN. "Auswärts in Barcelona, den Punkt nehmen wir mit." Das Rückspiel werde nun "ein absolutes Endspiel. Ich freue mich drauf."
J.AbuHassan--SF-PST