-
Baden-Württemberg: 81-Jähriger fährt mit Auto in Rhein und ertrinkt
-
Ankara bekräftigt Ziel der Teilname der Türkei an EU-Rüstungsprogramm Safe
-
Mindestens neun Tote bei Absturz von Frachtflugzeug in US-Bundesstaat Kentucky
-
Machtkampf in Hoffenheim: TSG beruft Schütz und Briel ab
-
DFL gibt Ansetzungen bekannt: Flutlicht-Freitage für BVB
-
Mann in Nordrhein-Westfalen von S-Bahn getötet - Mehrere Schulklassen im Zug
-
US-Arbeitsmarkt schwächelt weiter - große Unsicherheit wegen fehlender Daten
-
Mord an zehn Patienten: Lebenslange Haft für Pfleger in Nordrhein-Westfalen
-
Hommage an 1990: DFB präsentiert WM-Trikot
-
Prinz Harry schwärmt immer noch von Großbritannien: Habe meinen Land stolz gedient
-
Ausschluss von "Schäden durch Pandemien" in Reiseversicherung ist zulässig
-
Ter Stegen nach Rücken-OP wieder auf dem Platz
-
Weiter Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Hohe Kakaopreise belasten Geschäft von Schokoladen-Konzern Barry Callebaut
-
Abnehmspritzen-Hersteller Novo Nordisk senkt abermals Umsatzerwartung für 2025
-
Erste Kegelrobbenbabys der Saison auf Nordseeinsel Helgoland geboren
-
UNO: Mindestens 40 Zivilisten bei Kämpfen im Zentrum des Sudan getötet
-
Verwaltungsgericht Düsseldorf erlaubt Abschiebung von zwei Syrern
-
Start der Herbstferien beschert Flughafen BER Allzeitrekord
-
Bundesregierung: Digitaler Führerschein soll Ende 2026 eingeführt werden
-
Urteile in Ingolstädter Doppelgängerinnenmordfall rechtskräftig
-
Sexpuppen-Skandal: Frankreich will Onlinehändler Shein vorläufig sperren
-
Bauunternehmer in Bayern wegen Schwarzlohnzahlungen zu Haftstrafe verurteilt
-
Kanzler Merz stärkt Wadephul den Rücken - weitere Debatte um Syrien-Äußerungen
-
Hirsch bei Wildunfall in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich von zwei Autos erfasst
-
Klöckner verurteilt Angriff auf Auto von AfD-Politiker Baumann
-
33-Jähriger übersprüht Kunstwerk mit Davidstern an Berliner East Side Gallery
-
Illegale Cannabisplantage in leerstehendem Gasthof in Sachsen-Anhalt entdeckt
-
Erneut deutlicher Anstieg der Pkw-Neuzulassungen - Markt für E-Autos wächst stark
-
Flucht über 50 Kilometer in Bayern: Berauschter Fahrer geschnappt
-
Trump-Gegner Mamdani triumphiert bei Bürgermeisterwahl in New York
-
Polizeihubschrauber und Jäger im Einsatz: Kuh legt Bundesstraße bei Tübingen lahm
-
Trotz Sexpuppen-Skandals: Online-Händler Shein eröffnet ersten Laden in Paris
-
Hotels scheitern mit Verfassungsbeschwerde wegen entgangener Gewinne in Pandemie
-
EU-Länder einigen sich kurz vor COP30 auf Klimaziele
-
Díaz wünscht Hakimi gute Besserung
-
Todesfälle durch Forschungschemikalien: Bayerische Polizei warnt vor Konsum
-
Sorge um El Mala: Shootingstar muss Training abbrechen
-
Jüdische Ziele in Berlin ausgespäht: Mutmaßlicher Komplize von Spion festgenommen
-
Krise der Stahlindustrie: Wirtschaftsforscher fordern Fokus auf Energiekosten
-
Tödlicher Unfall bei Orban-Eskorte: Prozess gegen Autofahrerin in Stuttgart
-
Im Schnitt 263 Euro für Geschenke: Handel hofft auf stabiles Weihnachtsgeschäft
-
Aus iranischer Haft entlassene Franzosen bedanken sich für Unterstützung
-
Lebenslange Haft für Pfleger wegen Mordes an zehn Patienten in Nordrhein-Westfalen
-
Urteil in Hessen: Sportunfall von Nachwuchsfußballer ist Arbeitsunfall
-
Autofahrer auf französischer Insel Ile d'Oléron verletzt "absichtlich" zehn Menschen
-
Russland-Kontakte und Anfragen der AfD: Wiese kündigt "härtere Gangart" an
-
Mord aus Schwulenhass: Cold-Case-Fall vor Landgericht Paderborn
-
14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Prozess in Arnsberg begonnen
-
China und USA setzen Vereinbarungen aus Xi-Trump-Gespräch bei Zöllen um
Wegen Gelbsperre: Kane mit scharfer Schiedsrichter-Kritik
Der FC Bayern hat die Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga selbst in der Hand - und muss beim Matchball ausgerechnet auf den noch titellosen Torjäger Harry Kane verzichten. Dass die Münchner am kommenden Samstag bei RB Leipzig (15.30 Uhr/Sky) den Gewinn der Schale ohne Schützenhilfe perfekt machen können, sei zwar erstmal "ein gutes Gefühl", sagte FCB-Sportdirektor Christoph Freund.
Und doch gab es nach dem 3:0 (2:0) gegen den FSV Mainz 05, das bei einem Punktverlust von Bayer Leverkusen zum Titel gereicht hätte, einen Wermutstropfen: Die umstrittene fünfte Gelbe Karte von Kane, die eine Sperre bedeutet. Der Engländer zeigte sich "wirklich enttäuscht" und sprach von einer "verrückten Entscheidung" in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit: "Es ist nie und nimmer eine Gelbe Karte."
Der Mainzer Kapitän Jonathan Burkardt war nach einem Zweikampf mit Kane zu Boden gegangen. Der Münchner ärgerte sich daraufhin und hielt den Ball kurzzeitig fest. Die Folge: Gelb.
"Leider", sagte Kane und fuhr mit scharfer Kritik an Schiedsrichter Bastian Dankert fort, "kommen manchmal Leute in die Allianz Arena und versuchen, sich einen Namen zu machen." Das Fehlen in Leipzig tue "weh, das sticht. Es stehen große Spiele an, die ich nicht verpassen möchte. Aber ich werde da sein und die Jungs unterstützen, wie immer. Ich werde genauso feiern wie jeder andere auch."
Thomas Müller hätte sich mehr "Fingerspitzengefühl" des Schiedsrichters gewünscht. "Es ist natürlich für den Harry nicht cool, er war in der Halbzeit stinksauer. Ich brauche zu keiner Schiri-Schelte ansetzen, aber es war noch nicht einmal ein Foul", sagte er.
Nach dem Sieg durch Treffer von Leroy Sané (27.), Michael Olise (40.) und Eric Dier (85.) munterte Trainer Vincent Kompany seinen Torjäger auf: "Ich sage immer zu den Jungs: Jede Meisterschaft musst du feiern wie die erste. Ich glaube, dass das für Harry nicht viel Unterschied machen wird."
Ein besonderes Jubiläum vor den eigenen Fans hatte zudem Müller gefeiert: Er wurde eingewechselt und absolvierte sein 500. Bundesligaspiel. Die Vereinsikone wurde von Kompany als "Unikum" gelobt. Müllers "Mentalität war da in der ersten Minute, die habe ich selber mitgemacht", sagte der Trainer und spielte damit auf seine HSV-Zeit an. Und auch in der letzten Minute im FCB-Trikot werde dies so sein, betonte Kompany, der nur noch einen Sieg von seinem ersten Titel als Bayern-Trainer entfernt ist.
O.Farraj--SF-PST