
-
DBS zur Russen-Rückkehr bei Paralympics: "Schwer verständlich"
-
Ex-SPD-Chef Müntefering kritisiert Bürgergeld: "Ich hätte es nicht gemacht"
-
Nach jahrelangem Streit wieder Ölexporte aus irakischer Kurdenregion
-
Südkorea: Gespräch zwischen den USA und Nordkorea bei Apec-Gipfel im Oktober denkbar
-
Ruder-WM: Frauen-Achter verpasst Überraschung
-
UN-Sanktionen gegen Iran kurz vor Wiedereinführung - Neue IAEA-Inspektionen
-
MotoGP: Sprint-Zweiter Márquez vor WM-Krönung
-
Paralympics 2026: IPC ebnet Weg für Russen und Belarussen
-
Dobrindt will Drohnenabschuss unter Bedingungen erlauben
-
"Wäre fantastisch": Rekordmann Kane will Liga-Bestmarke
-
Eiskunstlauf: Hase sieht nach knappem Sieg noch Potenzial
-
Vom FBI gesuchte militante Afroamerikanerin Assata Shakur in Kuba gestorben
-
Werbefotos aus dem Weißen Haus: Trumps Enkelin startet Bekleidungsmarke
-
Moldaus Präsidentin Sandu beklagt vor Parlamentswahl "enormen Druck aus Moskau"
-
Trotz starkem Hein-Debüt: Keine Torwart-Diskussion bei Bremen
-
NFL spielt 2026 im Maracanã
-
"Schlaflose Nächte gehabt": Dreesen von Kane begeistert
-
"Aufrührerische Handlungen": USA wollen Kolumbiens Präsidenten Visum entziehen
-
USA entziehen kolumbianischen Präsidenten Visum
-
Vize-Justizministerin unter Biden: Trump fordert Entlassung von Microsoft-Managerin
-
Oberster Gerichtshof der USA erlaubt Trump-Regierung Einfrieren von vier Milliarden Dollar Auslandshilfe
-
Wadephul hält Rede bei UN-Generaldebatte
-
Dobrindt will noch in diesem Jahr Vereinbarungen mit Syrien zu Abschiebungen
-
ABC-Partner Sinclair und Nexstar nehmen Trump-Kritiker Kimmel wieder ins Programm
-
Spahn pocht auf komplette Bürgergeld-Streichung für Job-Verweigerer
-
Kane "offen" für Verlängerung bei Bayern
-
Eiskunstlauf: Hase/Volodin gewinnen Oberstdorf-Krimi
-
Auch ABC-Partner Sinclair nimmt Trump-Kritiker Kimmel wieder ins Programm
-
Kane historisch: Bayern feiert Wiesn-Heimsieg
-
Hund krank: Lewis Hamilton verzichtet auf Ferrari-Reifentest
-
DEL: Mannheim setzt Höhenflug fort
-
Doppelpack gegen Werder: Kane mit Europarekord
-
BBL: Meister Bayern startet erfolgreich
-
Merz: Meinungsfreiheit und Unabhängigkeit der Justiz in den USA stehen unter Druck
-
Nach DM-Sturz: Hand-OP bei Franziska Preuß
-
Morddrohungen gegen Richterin nach Haft-Urteil gegen Frankreichs Ex-Staatschef Sarkozy
-
Schalke springt auf Aufstiegsplatz
-
Spitzenreiter Darmstadt bezwingt Dresden
-
Ärzte ohne Grenzen setzt Arbeit in Stadt Gaza wegen israelischer Offensive aus
-
Frankreichs Premier Lecornu will bis Anfang Oktober neue Regierung ernennen
-
Trump sieht mögliche Gaza-Waffenruhe - Netanjahu will Angriffe fortsetzen
-
Starmer: Mitte-links-Regierungen müssen illegale Migration und rechte "Lügen" bekämpfen
-
Trump feiert Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey und fordert weitere Verfahren
-
China warnt vor Rückkehr zu "Mentalität des Kalten Krieges"
-
Ryder Cup: Trump sieht Europas Glanzstart
-
Einziger Grenzübergang zwischen Westjordanland und Jordanien wieder geöffnet
-
Angriff auf Neonazis in Ungarn: Fünf Jahre Haft für Linksextremistin Hanna S.
-
Netanjahu in UN-Rede: Israel lässt sich keinen Palästinenserstaat "aufzwingen"
-
Trump zum Gaza-Krieg: "Ich denke, wir haben ein Abkommen"
-
Auftaktsieg in Peking: Zverev beendet Niederlagen-Serie

Südkorea: Gespräch zwischen den USA und Nordkorea bei Apec-Gipfel im Oktober denkbar
Der Apec-Gipfel kommenden Monat könnte nach Angaben aus Südkorea für ein Gespräch zwischen Vertretern der USA und Nordkoreas genutzt werden. Ein solches Treffen am Rande des Gipfels im südkoreanischen Gyeongju könne "nicht ausgeschlossen werden", sagte ein hochrangiger Vertreter des südkoreanischen Außenministeriums am Freitag (Ortszeit) in New York. Wenige Tage zuvor hatte Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un gesagt, dass er "schöne Erinnerungen" an sein Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump im Jahr 2019 habe.
Kim zeigte sich offen für erneute Gespräche mit den USA. Zugleich beharrt er aber darauf, dass Nordkorea sein Atomwaffenprogramm nicht aufgebe. Die Weiterentwicklung der Atomtechnologie habe für sein Land "absolute Priorität", sagte Kim laut einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA vom Samstag.
Nordkorea verfügt Experten zufolge bereits über Atomwaffen. Die Forderung an Pjöngjang nach einem Verzicht auf seine Atomwaffen ist seit langem ein Streitpunkt zwischen den USA und Nordkorea. Die Gespräche liegen seit einem gescheiterten Gipfeltreffen zwischen Kim und Trump im Jahr 2019 während Trumps erster Amtszeit auf Eis.
Während seiner ersten Amtszeit hatte Trump Kim insgesamt drei Mal getroffen. Vergangenen Monat äußerte der US-Präsident die Hoffnung auf ein erneutes Treffen, womöglich noch in diesem Jahr.
Trump wird voraussichtlich am nächsten Gipfeltreffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) teilnehmen. Auch Chinas Staatschef Xi Jinping wird zu dem Treffen erwartet, das am 31. Oktober und 1. November stattfinden soll.
Nordkorea ist zwar international weitgehend isoliert, durch seine Unterstützung Russlands im Ukraine-Krieg mit Soldaten und Waffenlieferungen hat es allerdings an geopolitischer Bedeutung gewonnen. Mit China und Russland hat es die Unterstützung von zwei UN-Vetomächten.
L.AbuTayeh--SF-PST