
-
Finanznot trotz Milliardenüberschuss: Warken dringt auf Krankenkassen-Reform
-
Linken-Chefin fordert abschlagsfreie Rente ab 40 Beitragsjahren
-
Europas schnellster Supercomputer in Jülich feierlich eingeweiht
-
Rauschgift auf Spielplatz gefunden: Kind in Niedersachsen auf Intensivstation
-
Rechtsgerichteter Unternehmer Anutin zu Thailands neuem Regierungschef gewählt
-
Britische Vizepremierministerin Rayner tritt nach Steuervergehen zurück
-
Unfall mit Kindergruppe in Berlin: Polizei veröffentlicht neue Erkenntnisse
-
Milliardenlöcher: Gesundheitsministerin Warken mahnt dringende Reformen an
-
Prozess wegen Fahrens ohne Führerschein: Angeklagter fährt mit Auto zu Gericht
-
Standseilbahn-Unglück in Lissabon: Keine Deutschen unter Todesopfern
-
Keine Deutschen unter Todesopfern in Lissabon
-
Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie konstituiert sich am Montag im Bundestag
-
Keine Neutralitätspflicht in Parlament: AfD scheitert mit Klage gegen Innensenator
-
Angriff auf Lehrerin an Berufsschule in Essen: Tatverdächtiger festgenommen
-
Auch Köln beschließt Badeverbot in Rhein
-
China kündigt "Anti-Dumping"-Zölle auf Schweinefleisch aus der EU an
-
Dritter Rückgang in Folge: Industrie verzeichnet im Juli weniger Aufträge
-
Der nächste Weltrekord: Geyoro ist die teuerste Fußballerin
-
Großeinsatz in Essen: Lehrerin erleidet bei Angriff an Berufsschule Stichverletzung
-
AFP-Zählung: Anutin Charnvirakul zu Thailands neuem Regierungschef gewählt
-
Lehrerin in Berufsschule bei Angriff verletzt: Großeinsatz in Essen
-
Beweise für Seuche vereitelt: Imker aus Rheinland-Pfalz müssen 263 Bienenvölker töten
-
Konzernchef: BMW wird mit neuer Modellreihe in China wieder wachsen
-
Weitere Nachbeben in Afghanistan: Mindestens zehn Verletzte und neue Schäden
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen zweifelt an Umsetzung von Sozialstaatsreformen
-
Verfassungsbeschwerde gegen Reform von Internationalen Gesundheitsvorschriften scheitert
-
Debatte in Thailands Parlament zur Wahl von neuem Regierungschef
-
Haushalt für 2025 steht - Opposition wirft Koalition Tricksereien vor
-
Staatsanwaltschaft hält deutschen Maddie-Verdächtigen weiterhin für gefährlich
-
"Was für ein Desaster!": Pressestimmen zur DFB-Blamage
-
Rund 135.000 Schaden durch Betrug in Bayern: Verdächtiger in Kroatien gefasst
-
Putin: Westliche Soldaten in der Ukraine wären ein "legitimes" Angriffsziel
-
Deutsche Industrie verzeichnet im Juli deutlich weniger Aufträge
-
Hanning: "Ich kann mich bei Jaron nur entschuldigen"
-
Dinner im Weißen Haus: Chefs großer US-Tech-Unternehmen überhäufen Trump mit Lob
-
Putin: Westliche Soldaten in der Ukraine wären ein "legitimes Ziel"
-
Zoll stoppt Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch an Flughafen München
-
AfD auch im ZDF-"Politbarometer" auf Höchstwert - Union aber weiter auf Platz eins
-
Nach Quali-Blamage: DFB wehrt sich gegen Rassismus
-
Regierung in Paris meldet nach Standseilbahn-Unglück in Lissabon französisches Todesopfer
-
Wadephul ruft Verbündete zu Abgabe von Flugabwehrsystemen an die Ukraine auf
-
Haushalt für 2025 steht - Linken-Politiker Bartsch nennt Klingbeils Plan "Irrgarten"
-
Weißes Haus: Trump wird Verteidigungsministerium in Kriegsministerium umbenennen
-
Entdeckung von Nazi-Raubkunst: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Tochter von SS-Offizier
-
US Open: Anisimova fordert Sabalenka im Finale
-
Oberdorf: "Haben so eine kleine Pflanze gezüchtet"
-
"Spieler drumherum": Nagelsmann schützt Debütant Collins
-
Moukoko darf auf Rückkehr zur U21 hoffen
-
"Nicht einstürzen lassen": Nagelsmann fordert Emotionalität
-
DUH und Fridays for Future protestieren auf Borkum gegen Erdgasförderung

Großeinsatz in Essen: Lehrerin erleidet bei Angriff an Berufsschule Stichverletzung
Bei einem Angriff an einer Berufsschule im nordrhein-westfälischen Essen ist eine Lehrerin verletzt worden. Die Polizei sei mit vielen Kräften vor Ort, teilten die Beamten am Freitag mit. Die Lehrerin erlitt demnach eine Stichverletzung. Sie wurde von Rettungskräften versorgt und kam in ein Krankenhaus.
Zu den Hintergründen oder einem mutmaßlichen Täter machte ein Polizeisprecher auf Nachfrage zunächst keine Angaben. Auch zur Schwere der Verletzung der Lehrerin äußerte sich die Polizei zunächst nicht. Die Ermittlungen dauerten an.
E.Qaddoumi--SF-PST