
-
Pro-Trump-Sender Newsmax zahlt Millionen-Entschädigung an Wahlmaschinen-Firma
-
Amiri trifft herrlich: Mainz feiert Arbeitssieg in Dresden
-
Treffen mit Selenskyj: Trump bestreitet Notwendigkeit einer Waffenruhe in der Ukraine
-
Hamas stimmt Vorschlag für Gaza-Waffenruhe zu - bisher keine Äußerung aus Israel
-
Bundeskanzler Merz zu Ukraine-Gipfel mit Trump und Selenskyj eingetroffen
-
BSW will sich bei Parteitag im Dezember umbenennen - Aufruf zu Vorschlägen
-
Antwi-Adjei bedankt sich für Solidarität nach Rassismus-Eklat
-
Hamas-Kreise: Hamas stimmt Vorschlag für Gaza-Waffenruhe "ohne Änderungen" zu
-
Mehr als ein Jahr vor Midterm-Kongresswahlen: Trump will Briefwahl abschaffen
-
Ukraine-Gespräche: Costa beraumt für Dienstag virtuellen EU-Gipfel an
-
Demokratie-Aktivist aus Hongkong erhält Asyl in Großbritannien
-
Höhere Hopfenernte 2024 - trotz geringerer Anbaufläche
-
Regen behindert Suche nach 200 Vermissten nach Sturzfluten in Pakistan
-
Vor Ukraine-Gesprächen mit Trump: Selenskyj warnt vor "Belohnung" Russlands
-
Sprengstoffanschläge und Geiselnahme: Drahtzieher in Kölner Drogenkrieg angeklagt
-
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert mit Eilantrag
-
Norwegen: Sohn von Mette-Marit wegen vierfacher Vergewaltigung angeklagt
-
Westliche Politiker halten Treffen mit Selenskyj vor Begegnung mit Trump ab
-
Rheinland-Pfalz schafft unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ab
-
Außenamt: 211 Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage nach Pakistan abgeschoben
-
Klingbeil erhält Kritik für Aussage zu Steuererhöhungen
-
Bolivien: Christdemokrat in erster Runde der Präsidentschaftswahl überraschend vorn
-
Rechnungshof verlangt Notmaßnahmen gegen Finanzmisere bei Krankenkassen
-
Bundeswehrgeneral warnt vor Problemen bei möglicher Verlegung an Nato-Ostflanke
-
Linke fordert "Luxusvillen-Steuer" für Superreiche
-
Wadephul zieht mit Äußerungen" über "aggressives" China den Zorn Pekings auf sich
-
Kfz-Gewerbe: Eigenzulassungen von Herstellern und Händlern verdecken E-Auto-Flaute
-
Regen behindert Such nach 200 Vermissten nach Sturzfluten in Pakistan
-
Rassismus im Pokal: Infantino stellt DFB unter Beobachtung
-
Peking wirft Wadephul Anheizen von Spannungen in Asien vor
-
Verordnungen weiter rückläufig: Junge Frauen verzichten häufiger auf die Pille
-
Ermittler nehmen Buchhalter von internationaler Drogenbande in Spanien fest
-
Mixed bei den US Open: Zverev soll auf Sinner treffen
-
Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland steigen kräftig
-
Ermittlungen nach tödlichen Polizeischüssen in Baden-Württemberg eingestellt
-
Laschet: "Woche der Entscheidungen" für die Ukraine und Europa
-
Kiew meldet fünf Tote bei russischem Drohnenangriff auf Wohnblock in Charkiw
-
BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht
-
Obstbauern erwarten überdurchschnittliche Apfelernte
-
Hurrikan "Erin" in der Karibik wieder erstarkt - Zweithöchste Warnstufe ausgerufen
-
Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland kräftig gestiegen
-
Weitere Streiks bei Air Canada - Gewerkschaft widersetzt sich Anordnung
-
CDU-Politiker kritisiert Wadephuls Vorbehalte gegen Bundeswehr-Beteiligung in Ukraine
-
Amnesty International wirft Israel "absichtliche Hungerkampagne" im Gazastreifen vor
-
"Nichts eingebüßt": Matthäus für DFB-Comeback von Neuer
-
Bundesaußenminister Wadephul: Druck auf Moskau muss erhöht werden
-
Selenskyj steht schwieriges Treffen mit Trump bevor - Unterstützung von Verbündeten
-
"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber
-
"Alle Dämme gebrochen": Kwasniok und Köln erleichtert
-
Wagner nach Debüt: "Bin am richtigen Ort"

Ex-Freundin wirft US-Rapper Combs erzwungenen Sex mit diversen fremden Männern vor
Im Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat eine Ex-Freundin von ihm ausgesagt, dass sie für ihn immer wieder Sex mit dafür bezahlten Männern haben musste. Die Frau, die in New York unter dem Pseudonym Jane aussagte, schilderte den Geschworenen, dass sie auf Combs Betreiben an Sex-Inszenierungen mit diversen Männern teilgenommen habe, die mitunter tagelang gedauert hätten. Combs war demnach Zuschauer der von Jane als "Hotelnächte" bezeichneten Vorfälle.
Die Zeugin erzählte unter Tränen, dass sie Combs wiederholt gesagt habe, dass sie keinen Sex mit Eskort-Männern haben wolle. Er sei darauf aber nicht eingegangen.
Belegt wurden die Aussagen durch eine Reihe von Textnachrichten zwischen Combs und seiner damaligen Freundin. Jane beschrieb darin etwa die "Hotelnächte" als "Büchse der Pandora", die sie nicht schließen könne. "Ich bin so viel mehr als eine, die in Hotelzimmern in der Dunkelheit geliebt wird und Dinge tut, von denen ich angeekelt bin", textete sie Combs. "Ich möchte diese Rolle in Deinem Leben nicht mehr spielen."
Jane beschrieb den erzwungenen Sex mit fremden Männern in einer der Nachrichten als "düster, schmutzig und ich ekele mich deshalb vor mir selbst". Sie fühle sich, als zahle er ihr ihre Miete im Gegenzug für die Sex-Partys. "Ich will mich nicht verpflichtet fühlen zu diesen Nächten mit Dir aus Angst, das Dach über meinem Kopf zu verlieren", hielt sie Combs vor. Dieser schrieb daraufhin zurück: "Mädchen, hör auf."
Laut Jane wurden die Reisen der Eskort-Männer zu den "Hotelnächten" von ihr, Combs' Assistenten oder ihm selbst gebucht. Die Männer seien häufig mit tausenden Dollar in Bar oder über Apps bezahlt worden. Janes Aussage ist von zentraler Bedeutung für die Anklage, die Combs vorwirft, Männer und Frauen über die Grenzen von US-Bundesstaaten hinweg geholt zu haben, um sie als Prostituierte zu nutzen.
Als besonders verstörenden Vorfall schilderte Jane, dass sie sich einmal übergeben habe, nachdem sie vor Combs Augen mit mehreren Männern stundenlang Sex gehabt habe. Combs sei dann zu ihr hineingekommen, habe gesagt, dass es ihr nach dem Erbrechen nun sicher besser gehe und sie dann gedrängt, einen weiteren Mann zu treffen.
Combs werden zahlreiche Sexualstraftaten bis hin zur Vergewaltigung zur Last gelegt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 55-Jährigen vor, Frauen und Männer sexuell missbraucht und mit Drohungen und Gewalt zur Teilnahme an Drogen- und Sex-Partys genötigt zu haben. Der Rapper und Produzent weist die Vorwürfe zurück. Bei einer Verurteilung droht ihm lebenslange Haft.
Jane, die nach eigener Aussage bis zu Combs' Festnahme 2024 mit ihm zusammen war, sagte vor Gericht auch aus, dass der Musiker sie zwei Mal illegale Drogen für ihn habe transportieren lassen. Als sie gegenüber einem hochrangigen Mitarbeiter von Combs geäußert habe, dass sie sich "unsicher" fühle, mit den Drogen von Los Angeles nach Miami zu fliegen, habe dieser geantwortet, das gehe in Ordnung, er selbst mache das "dauernd".
Janes Aussage vor Gericht könnte mehrere Tage dauern. Vor ihr hatte im Mai schon Combs' frühere Freundin Cassandra "Cassie" Ventura vier Tage lang vor Gericht ausgesagt. Es wird erwartet, dass der aufsehenerregende Prozess noch mindestens einen Monat dauert.
C.Hamad--SF-PST