
-
DFB-Team ohne größere Personalsorgen nach Nordirland
-
Platte Reifen und Sohn an Bord: Polizei im Saarland stoppt betrunkenen Autofahrer
-
Wohnungen für Bürgergeldempfänger: Bas will "Quadratmeterdeckel" gegen Mietwucher
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage beim Friedensnobelpreis
-
Günther pocht auf Festhalten an Treibhausgasneutralität bis 2045
-
Blutspur von erlegtem Wildschwein löst Polizeieinsatz in Baden-Württemberg aus
-
Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
-
Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
-
Hamas kündigt Geiselfreilassung für Montag an - Nahost-Friedensgipfel mit Trump
-
MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
-
"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
-
"Wie ein spitzer Pfeil": Pogacar wird zur Lombardei-Legende
-
DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
-
Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
-
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
-
Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
-
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
-
"Endlich Hoffnung": Zehntausende Menschen versammeln sich auf Geiselplatz in Tel Aviv
-
Steinmeier ruft zu Kampf für "Welt ohne Hunger" auf
-
Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
-
WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
-
Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
-
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
-
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
-
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen
-
Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant
-
"Sehr besonders": Bremen gewinnt erstes Bundesliga-Nordderby
-
Frauen: Bremen gewinnt erstes Nordderby in der Bundesliga
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse im Zentrum von Gießen
-
Erste Soldaten in Madagaskar schließen sich Protesten gegen Regierung an
-
Biden bekommt wegen Prostatakrebs-Erkrankung Strahlentherapie und Hormone
-
Wende nach der Pause: Flensburg ringt Kiel nieder
-
Mädchen bei Familiendrama im Schwarzwald getötet
-
Sieg im Topspiel: Bayern erobert Tabellenführung
-
Selenskyj drängt Trump in Telefonat zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Fünfter Lombardia-Triumph: Pogacar fährt erneut außerirdisch
-
Achtjähriger aus Güstrow seit Freitag vermisst
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban steht kurz bevor
-
Shanghai: Kurioses Familienduell im Finale
-
Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu will von Parteien unabhängiges Kabinett
-
Gewerkschaften machen Front gegen soziale Einschnitte durch Schwarz-Rot
-
Gaza-Waffenruhe: Welternährungsprogramm fordert schnelle Hilfslieferungen
-
Berliner AfD wählt Landeschefin Brinker zu Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
-
Frauen-Bundesliga: Derby nach Flutlicht-Ausfall neu angesetzt
-
Shanghai: Geschwächter Djokovic unterliegt Qualifikant Vacherot
-
SPD in Hamburg wählt Leonhard und Weiland erneut zu Landesvorsitzenden

Bericht: Jacht von Jeff Bezos nach Brückenstreit heimlich in andere Werft verlegt
Nach einem Streit über den möglichen Abbau der Koningshaven-Brücke in Rotterdam für die neue Jacht von US-Milliardär Jeff Bezos ist das Schiff laut einem Bericht ohne eine Beeinträchtigung des historischen Bauwerks in eine andere Werft gebracht worden. Das Magazin "Der Spiegel" berichtete am Dienstag, die Jacht "Y721", die Medienberichten zufolge für Bezos gebaut wird, sei im Morgengrauen in eine andere Werft transportiert worden.
Der "Spiegel" berief sich auf Hanco Bol vom niederländischen Jachten-Fanclub Dutch Yachting, wonach die Vorbereitungen um 01.00 Uhr und der Abtransport der Jacht um 03.00 Uhr begannen. In nur drei Stunden sei die noch unfertige Jacht in die Greenport-Werft geschleppt worden. "Das ist außergewöhnlich schnell", sagte Bol dem "Spiegel". Normalerweise bräuchte ein Transport auf der gewählten Route fast doppelt so lang.
Auch die gewählte Strecke sei laut dem Jacht-Experten ungewöhnlich, hieß es in dem Bericht weiter. Durch den Koningshaven hätte das Schiff, das aktuell noch ohne Masten ist, seinen neuen Platz deutlich schneller erreichen können, sagt Bol demnach. Dann hätte es allerdings durch die Innenstadt fahren und dabei die historische Koningshaven-Brücke, umgangssprachlich "De Hef" genannt, passieren müssen.
Ursprünglich sollte das bewegliche Mittelteil der Brücke entfernt und nach der Durchfahrt wieder eingesetzt werden, damit das Schiff mit Masten passieren kann – doch das sorgte für Empörung bei den Rotterdamerinnen und Rotterdamern. Der Plan wurde nach Protesten verworfen.
Bol mutmaßte laut "Spiegel", dass beim aktuellen Transport Bilder der umstrittenen Superjacht unter der Brücke vermieden werden sollten und deshalb die längere, dunklere Südwest-Strecke und der nächtliche Zeitpunkt gewählt wurden. Bol sagte, es handele sich um eine "spektakuläre Jacht", sie sei "riesig".
Bezos hat mit dem Internet-Versandhandel Amazon ein riesiges Vermögen gemacht. Er gehört zu den reichsten Menschen der Welt. Der Dreimaster, der in den Niederlanden für ihn gebaut wird, soll Medienberichten zufolge 430 Millionen Euro gekostet haben.
Die Koningshaven-Brücke ist eine Hubbrücke aus Stahl, die 1878 erbaut wurde. Sie gehört fest zum Stadtbild der niederländischen Hafenmetropole Rotterdam.
H.Nasr--SF-PST