
-
DFB-Team ohne größere Personalsorgen nach Nordirland
-
Platte Reifen und Sohn an Bord: Polizei im Saarland stoppt betrunkenen Autofahrer
-
Wohnungen für Bürgergeldempfänger: Bas will "Quadratmeterdeckel" gegen Mietwucher
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage beim Friedensnobelpreis
-
Günther pocht auf Festhalten an Treibhausgasneutralität bis 2045
-
Blutspur von erlegtem Wildschwein löst Polizeieinsatz in Baden-Württemberg aus
-
Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
-
Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
-
Hamas kündigt Geiselfreilassung für Montag an - Nahost-Friedensgipfel mit Trump
-
MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
-
"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
-
"Wie ein spitzer Pfeil": Pogacar wird zur Lombardei-Legende
-
DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
-
Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
-
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
-
Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
-
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
-
"Endlich Hoffnung": Zehntausende Menschen versammeln sich auf Geiselplatz in Tel Aviv
-
Steinmeier ruft zu Kampf für "Welt ohne Hunger" auf
-
Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
-
WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
-
Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
-
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
-
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
-
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen
-
Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant
-
"Sehr besonders": Bremen gewinnt erstes Bundesliga-Nordderby
-
Frauen: Bremen gewinnt erstes Nordderby in der Bundesliga
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse im Zentrum von Gießen
-
Erste Soldaten in Madagaskar schließen sich Protesten gegen Regierung an
-
Biden bekommt wegen Prostatakrebs-Erkrankung Strahlentherapie und Hormone
-
Wende nach der Pause: Flensburg ringt Kiel nieder
-
Mädchen bei Familiendrama im Schwarzwald getötet
-
Sieg im Topspiel: Bayern erobert Tabellenführung
-
Selenskyj drängt Trump in Telefonat zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Fünfter Lombardia-Triumph: Pogacar fährt erneut außerirdisch
-
Achtjähriger aus Güstrow seit Freitag vermisst
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban steht kurz bevor
-
Shanghai: Kurioses Familienduell im Finale
-
Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu will von Parteien unabhängiges Kabinett
-
Gewerkschaften machen Front gegen soziale Einschnitte durch Schwarz-Rot
-
Gaza-Waffenruhe: Welternährungsprogramm fordert schnelle Hilfslieferungen
-
Berliner AfD wählt Landeschefin Brinker zu Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
-
Frauen-Bundesliga: Derby nach Flutlicht-Ausfall neu angesetzt
-
Shanghai: Geschwächter Djokovic unterliegt Qualifikant Vacherot
-
SPD in Hamburg wählt Leonhard und Weiland erneut zu Landesvorsitzenden

Cate Blanchett und Penelope Cruz zum Filmfestival von Venedig erwartet
Penelope Cruz, Cate Blanchett und Timothée Chalamet - zum diesjährigen Filmfestival von Venedig wird wieder ein großes Staraufgebot erwartet. Insgesamt konkurrieren 23 Filme auf dem Festival vom 31. August bis 10. September um den Goldenen Löwen für den besten Film, wie der künstlerische Leiter der Festspiele, Alberto Barbera, am Dienstag bekannt gab. Darunter sind Werke von Darren Aronofsky, Alejandro Iñárritu und Luca Guadagnino.
Eröffnungsfilm wird demnach das Mystery-Drama "White Noise" des US-Regisseurs Noah Baumbach mit den Schauspielern Adam Driver, Greta Gerwig, Don Cheadle und Raffey Cassidy.
Die Festival-Leitung prangerte bei der Vorstellung des Programms die Inhaftierung von drei Filmemachern im Iran an: Einer von ihnen, Jafar Panahi, wird mit einem Film in Venedig vertreten sein. Panahi war wegen "Propaganda gegen das Regime" zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. 2015 hatte der Iraner den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen.
Penelope Cruz ist eine der Hauptdarstellerinnen des italienisch-französischen Festival-Beitrags "L'immensità" von Emanuele Crialese. Die australische Schauspielerin Cate Blanchett spielt eine Dirigentin im Film "TÁR" von Todd Field, in dem auch die deutsche Schauspielerin Nina Hoss eine Rolle hat.
Mit Spannung erwartet wird auch der Horrorfilm "Bones and All" des italienischen Regisseurs Luca Guadagnino, in dem Timothée Chalamet und Chloë Sevigny mitspielen. Frankreich ist mit fünf Filmen besonders stark vertreten, darunter sind Beiträge von Rebecca Zlotowski und Frederick Wiseman.
Das Filmfestival von Venedig ist das älteste der Welt und zugleich eines der angesehensten. Es steht in Konkurrenz zu den Festivals in Berlin und Cannes und findet dieses Jahr zum 79. Mal statt.
Z.Ramadan--SF-PST