
-
DFB-Team ohne größere Personalsorgen nach Nordirland
-
Platte Reifen und Sohn an Bord: Polizei im Saarland stoppt betrunkenen Autofahrer
-
Wohnungen für Bürgergeldempfänger: Bas will "Quadratmeterdeckel" gegen Mietwucher
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage beim Friedensnobelpreis
-
Günther pocht auf Festhalten an Treibhausgasneutralität bis 2045
-
Blutspur von erlegtem Wildschwein löst Polizeieinsatz in Baden-Württemberg aus
-
Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
-
Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
-
Hamas kündigt Geiselfreilassung für Montag an - Nahost-Friedensgipfel mit Trump
-
MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
-
"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
-
"Wie ein spitzer Pfeil": Pogacar wird zur Lombardei-Legende
-
DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
-
Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
-
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
-
Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
-
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
-
"Endlich Hoffnung": Zehntausende Menschen versammeln sich auf Geiselplatz in Tel Aviv
-
Steinmeier ruft zu Kampf für "Welt ohne Hunger" auf
-
Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
-
WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
-
Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
-
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
-
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
-
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen
-
Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant
-
"Sehr besonders": Bremen gewinnt erstes Bundesliga-Nordderby
-
Frauen: Bremen gewinnt erstes Nordderby in der Bundesliga
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse im Zentrum von Gießen
-
Erste Soldaten in Madagaskar schließen sich Protesten gegen Regierung an
-
Biden bekommt wegen Prostatakrebs-Erkrankung Strahlentherapie und Hormone
-
Wende nach der Pause: Flensburg ringt Kiel nieder
-
Mädchen bei Familiendrama im Schwarzwald getötet
-
Sieg im Topspiel: Bayern erobert Tabellenführung
-
Selenskyj drängt Trump in Telefonat zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Fünfter Lombardia-Triumph: Pogacar fährt erneut außerirdisch
-
Achtjähriger aus Güstrow seit Freitag vermisst
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban steht kurz bevor
-
Shanghai: Kurioses Familienduell im Finale
-
Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu will von Parteien unabhängiges Kabinett
-
Gewerkschaften machen Front gegen soziale Einschnitte durch Schwarz-Rot
-
Gaza-Waffenruhe: Welternährungsprogramm fordert schnelle Hilfslieferungen
-
Berliner AfD wählt Landeschefin Brinker zu Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
-
Frauen-Bundesliga: Derby nach Flutlicht-Ausfall neu angesetzt
-
Shanghai: Geschwächter Djokovic unterliegt Qualifikant Vacherot
-
SPD in Hamburg wählt Leonhard und Weiland erneut zu Landesvorsitzenden

Marshallinseln feiern erste Krönung eines "Obersten Häuptlings" seit 50 Jahren
Erstmals seit rund einem halben Jahrhundert haben die Menschen auf den Marshallinseln die offizielle Krönung ihres Stammesoberhaupts gefeiert. Vor Gästen und Stammeskriegern in ihren traditionellen Kostümen wurde der Abgeordnete Michael Kabua am Donnerstag bei einer farbenprächtigen Zeremonie zum "Iroojlaplap", dem "Obersten Häuptling" des Inselstaats in Ozeanien, gekrönt. Tausende Menschen verfolgten die Zeremonie über die Online-Netzwerke.
Die Zeremonie folgte einem strengen Protokoll; jede neue Etappe wurde von Muschel-Tönen angekündigt.
Kabua hatte den Titel des "Iroojlaplap" 2019 nach dem Tod seines älteren Bruders Imata Kabua übernommen. Eine förmliche Krönungszeremonie hab es davor in den 70er Jahren, als Kabuas Cousin Joba zum Oberhäuptling erklärt wurde.
An der Krönung am Donnerstag nahmen auch Präsident David Kabua, ein Neffe des "Iroojlaplap", und sein Kabinett teil.
Der Abgeordnete David Paul lobte Michael Kabua für sein Bestreben, Tradition und moderne Demokratie miteinander in Einklang zu bringen. "Iroojlaplap Mike ist die Verkörperung unserer traditionellen Führer", sagte Paul. "Er glaubt von ganzem Herzen an die Rolle, die die Kultur in unserem täglichen Leben spielen sollte."
Die Marshallinseln mit ihren rund 60.000 Einwohnern sind ein souveräner Staat. Doch die USA tragen schätzungsweise 40 Prozent zu ihrem Budget bei, vor allem durch die Miete für einen hochmodernen Militärstützpunkt auf dem Atoll Kwajalein: Im Rahmen eines langfristigen Abkommens erhalten die dortigen Landbesitzer dafür jährlich über 20 Millionen Dollar. Zu ihnen gehört auch Michael Kabua.
T.Samara--SF-PST