
-
China will "spezielle Hafengebühren" für Schiffe aus den USA erheben
-
Umfrage: Bereitschaft zum Krankenkassenwechsel gesunken
-
Bas verteidigt geplantes Tariftreuegesetz gegen Kritik aus der Wirtschaft
-
Oppositionspolitikerin María Corina Machado aus Venezuela erhält Friedensnobelpreis
-
Ausgefeilte Jagdtechnik: Europas größte Fledermaus frisst Singvögel in der Luft
-
Klingbeil zu eingefrorenen russischen Vermögen: Putin wird für seinen Krieg bezahlen
-
SPD wehrt sich gegen Sozialabbau-Vorwurf - Bas warnt Union vor Bürgergeld-Bashing
-
Geldstrafe für Wiesbadener Ex-Dezernenten wegen Beihilfe zu Untreue in Awo-Komplex
-
Berliner Bauunternehmer wegen Schwarzlohnzahlungen zu sechs Jahren Haft verurteilt
-
Verhandlung zu Sammelklage von Verbraucherschützern nach Facebook-Datenleck beginnt
-
Gauff zu stark: Siegemund verpasst Halbfinale von Wuhan
-
Deutsche Bahn verzichtet auf Preiserhöhung im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel
-
Thomaidis nicht mehr Basketball-Bundestrainerin
-
Bas warnt Union vor Verunsicherung durch Bürgergeld-Rhetorik
-
Keine Quarantäne-Entschädigung ohne Impfung: Selbstständiger scheitert vor Gericht
-
Berlin: Linke nominiert Elif Eralp als Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
-
Frau tot in Wohnung in Dorsten gefunden: Ehemann unter Verdacht
-
Weinernte in Deutschland besser als im Vorjahr - aber weiter unterdurchschnittlich
-
Durchsuchungen bei 17 Polizeibeamten in Hessen: Verdacht der Körperverletzung
-
"Wahnsinn": Österreich feiert Abend der Rekorde
-
Israelische Regierung stimmt Gaza-Abkommen zu
-
MLB: Kepler scheitert mit Phillies an Dodgers
-
NHL: Sturm siegt erneut - Stützle und Seider mit Assists
-
NFL: Eagles kassieren zweite Niederlage nacheinander
-
Trump-Gegnerin und New Yorker Generalstaatsanwältin James angeklagt
-
WM 2026: Nagelsmann begrüßt Pläne zu Anstoßzeiten
-
Gnabry lobt Wirtz: "Seine Qualität ist enorm"
-
EU-Finanzminister diskutieren in Luxemburg über eingeforene russische Vermögen
-
Träger des Friedensnobelpreises wird bekanntgegeben
-
Verteidigungsausgaben: Trump droht mit Ausschluss von Spanien aus der Nato
-
Israelische Regierung billigt Gaza-Abkommen zur Freilassung der Geiseln
-
Palästinenserpräsident Abbas hofft auf Frieden zwischen Palästinensern und Israel
-
Medien: Trump-Gegnerin und New Yorker Generalstaatsanwältin James angeklagt
-
WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg
-
Trump über Krieg in der Ukraine: Westen erhöht den Druck
-
Macron: Israelischer Siedlungsbau im Westjordanland bedroht Palästinenserstaat
-
Ohne Bellingham und Kane: Tuchel siegt mit England überzeugend
-
Trump geht von Ende des Krieges im Gazastreifen aus - Auch Hamas sieht Krieg als beendet
-
Dank Amoura-Doppelpack: Algerien löst WM-Ticket
-
Bundestag hebt Immunität der AfD-Abgeordneten Brandner und Moosdorf auf
-
Bundesverteidigungsminister Pistorius: In Drohnendebatte "kühlen Kopf bewahren"
-
500 Nationalgardisten auf Anordnung von Trump in Chicago im Einsatz
-
Hoffnung auf Ende des Gaza-Kriegs: Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe und Geiselfreilassung
-
Merz: Bürgergeld-Reform spätestens im Frühjahr 2026 in Kraft
-
Merz will sich von schlechten Umfragewerten "nicht beirren" lassen
-
Co-Trainer? Müller "auf jeden Fall" ein Nagelsmann-Kandidat
-
Nagelsmann schließt Neuer-Rückkehr nicht aus
-
Palästinenserpräsident Abbas trifft Vertreter israelischer Friedensorganisationen
-
Wadephul sagt deutsche Hilfe für Krankenhäuser im Gazastreifen zu
-
Ägyptischer Roter Halbmond: 153 Lastwagen mit Hilfsgütern auf Weg in Gazastreifen

Zwergflusspferd Toni verlässt Berlin und zieht in französischen Zoo
Das vor etwas mehr als einem Jahr im Berliner Zoo geborene Zwergflusspferd Toni kommt in einen französischen Zoo. Der Umzug in den Zoo der elsässischen Stadt Mulhouse erfolge auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms, teilte der Zoo Berlin am Mittwoch mit.
Vom 18. bis 25. August ist in Berlin daher eine Abschiedswoche für das Flusspferd geplant. Täglich ab 13.30 Uhr werde es eine "Toni Time" in der Innenanlage der Hippo Bay geben, kündigte der Zoo an. Je nach Tonis Stimmung werde sie mit einem erfrischenden Wasserstrahl abgeduscht oder mit Erdnüssen gefüttert. Fans könnten dann ein Abschiedsfoto machen.
Das am 3. Juni 2024 geborene Zwergflusspferd entwickelte sich schnell zum Social-Media-Star. Dem Zoo Berlin bescherte es einen enormen Zuwachs an Instagram-Followern von 125.000 auf rund 254.000, wie es hieß. Millionen sahen Tonis Videos.
Toni schaffe es, Menschen auf ganz besondere Weise zu berühren, erklärte Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem. "Genau das ist entscheidend, um den Schutz der bedrohten Tiere voranzubringen und das Bewusstsein für den Artenschutz zu fördern." Er sei optimistisch, dass Toni ihre Mission auch in Frankreich weiterführen werde.
Auf den bevorstehenden Umzug werde das Flusspferd schon seit mehreren Wochen mit täglichem "Kistentraining" vorbereitet, so der Zoo. Außerdem verbringe Toni bereits die Nachmittage getrennt von ihrer Mutter. Im Alter von etwa einem Jahr sei es bei den als Einzelgängern lebenden Zwergflusspferden üblich, dass sie einen neuen Lebensraum fänden.
Zwergflusspferde gehören zu den stark gefährdeten Tierarten. Der natürliche Lebensraum der Tiere ist Westafrika, dort leben nach Angaben des Berliner Zoos aber inzwischen nur noch weniger als 2500 Exemplare in freier Wildbahn.
C.Hamad--SF-PST