
-
Trump: Waffenruhe im Gazastreifen wird halten
-
DGB-Chefin Fahimi attackiert Bundesregierung und droht mit Streiks
-
Trump: Zusätzliche Zölle gegen China in Höhe von 100 Prozent ab spätestens 1. November
-
Pflicht erfüllt: DFB-Team schlägt dezimiertes Luxemburg
-
Macron betraut Sébastien Lecornu erneut mit dem Amt des Premierministers
-
DEL: Mannheim siegt auch in Bremerhaven
-
Proteste in Marokko: König ruft zu Reformen auf
-
Weißes Haus: Entlassungen wegen anhaltenden "Shutdowns" haben begonnen
-
AFP-Fotograf bei Angriff israelischer Siedler im Westjordanland verletzt
-
Anschlagsgefahr: Rechtspopulist Wilders setzt Wahlkampf aus
-
Aufholjagd umsonst: U21 verliert gegen Griechenland
-
Dänemark kauft mehrere F-35-Kampfjets und investiert in Drohnenabwehr
-
Nagelsmann verschiebt Kimmich erneut
-
Schwimmen: Elendt knackt den letzten Brust-Rekord
-
Nagelsmanns Pläne durchkreuzt: Füllkrug wieder verletzt
-
First Lady Melania Trump hat "Gesprächskanal" zu Putin über verschleppte Kinder
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Frist für Geiselfreilassung läuft
-
Trump droht China mit "massiven" Zollerhöhungen - "Kein Grund" für Treffen mit Xi
-
Drei vorläufige Festnahmen: Polizei findet bei Kontrolle sieben scharfe Waffen
-
UN-Berichterstatter: Angriff Israels 2023 auf Journalisten im Libanon war Kriegsverbrechen
-
BASF überträgt Lacksparte an US-Unternehmen Carlyle
-
Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft VC setzt Gespräche mit Lufthansa fort
-
Taylor Swift legt in Deutschland Rekordstart mit neuem Album hin
-
Bericht: Gesundheitsministerium plant Einsparungen im Krankenhausbereich
-
Krise in Frankreich: Macron trifft Parteichefs vor Ernennung des Premiers
-
Geschäftsklima im Mittelstand erneut verschlechtert
-
Weißes Haus kritisiert Verleihung des Friedensnobelpreises an venezolanische Politikerin
-
Von der Leyen will mit ungarischem Kommissar über Spionage-Vorwürfe reden
-
Unternehmenschefs sehen in neuen Handelsbarrieren erhebliche finanzielle Belastung
-
Deutschland bereitet Hilfen für Versorgung und Wiederaufbau in Gaza vor
-
13-Jährige in Hessen an Steuer erwischt - betrunkener Vater mit in Auto
-
Verteidigungsausgaben: Trump bringt Nato-Ausschluss Spaniens ins Spiel
-
Drei mutmaßliche Telefonbetrüger in Deutschland und Polen festgenommen
-
Protestbus aus Verkehr gezogen: Polizei prüft hunderte Posts im Netz
-
Trump verbreitet erneut unbelegte Theorien über Ursache von Autismus bei Kindern
-
Neu entdeckte Höhlenkrabbe wird nach Kieler Regierungschef Günther benannt
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Geiseln sollen bald freikommen
-
Schwarzarbeit bei Supermarkt-Befüllern: Mindestens 20 Millionen Euro Schaden
-
Unfälle mit E-Scootern: Forscher fordern größere Räder und Führerscheinpflicht
-
Berlin: Anklage gegen ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten wegen Betrugs
-
Stromausfälle nach massiven russischen Angriffen in der Ukraine
-
Klinsmann wirbt für Neuer und Woltemade
-
Israelische Armee: Waffenruhe im Gazastreifen seit 11.00 Uhr MESZ in Kraft
-
Nato beginnt am Montag jährliches Atomwaffen-Manöver
-
Trump vor erneutem Gesundheits-Check: Bin in "großartiger Verfassung"
-
Rote Liste der Weltnaturschutzunion: Arktische Robben immer stärker gefährdet
-
AfD plant Bundesparteitag in Erfurt - Innenminister: Signal für Stärke Höckes
-
Regierungskrise in Frankreich: Macron will bis zum Abend nächsten Premier ernennen
-
China will "spezielle Hafengebühren" für Schiffe aus den USA erheben
-
Umfrage: Bereitschaft zum Krankenkassenwechsel gesunken

Jury-Auswahl in Prozess zwischen Johnny Depp und Ex-Frau Amber Heard begonnen
Mit der Auswahl der Geschworenen hat in den USA ein neuer Prozess im jahrelangen Streit zwischen Hollywood-Star Johnny Depp und seiner Ex-Frau Amber Heard begonnen. Die 2017 geschiedenen Schauspieler, die sich gegenseitig Verleumdung vorwerfen, betraten das Gerichtsgebäude in Fairfax nahe der US-Hauptstadt Washington am Montag durch einen Hintereingang, wie der Sender Court TV berichtete. Eine Gerichtssprecherin bestätigte später den Beginn der Jury-Auswahl.
Heard hatte sich Ende 2018 in einem Beitrag für die Zeitung "Washington Post" als Opfer von häuslicher Gewalt bezeichnet. Die Schauspielerin nannte Depp zwar nicht namentlich; der aus Filmen wie "Der Fluch der Karibik" und "Edward mit den Scherenhänden" bekannte Darsteller verklagte seine Ex-Frau in der Folge aber auf 50 Millionen Dollar (46 Millionen Euro) Schadenersatz. Der heute 58-Jährige argumentiert, er sei durch den Beitrag implizit als Gewalttäter dargestellt worden, was "kategorisch und nachweislich falsch" sei.
Heard reichte schließlich 2020 eine Gegenklage ein erklärte, durch Depps Klage werde sie wieder Opfer von "Missbrauch und Schikane". Die 35-jährige Schauspielerin ("Aquaman", "The Danish Girl") verlangt 100 Millionen Dollar von ihrem Ex-Mann.
Vor dem Gerichtsgebäude in Fairfax im Bundesstaat Virginia versammelten sich am Montag sowohl Anhänger von Depp als auch von Heard. Die Auswahl der Geschworenen sollte nur einen Tag in Anspruch nehmen. Während des auf mehrere Wochen angesetzten Prozesses sollen unter anderem die Schauspieler James Franco und Paul Bettany, die Darstellerin Ellen Barkin und Tesla-Gründer Elon Musk als Zeugen aussagen.
Depp und Heard hatten sich bereits 2020 bei einem Prozess in London gegenübergestanden. Depp hatte damals die britische Boulevardzeitung "The Sun" verklagt, die ihn als "Ehefrauen-Schläger" bezeichnet hatte. In dem Prozess sagte Heard als Zeugin aus und beschuldigte Depp, sie unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen immer wieder angegriffen zu haben.
Der Schauspieler wies die Vorwürfe entschieden zurück und warf seiner Ex-Frau vor, der "aggressive Teil" in ihrer konfliktreichen Beziehung gewesen zu sein. In dem Prozess gegen die "Sun" unterlag er schließlich aber.
Die Schauspieler hatten sich bei den Dreharbeiten für den Film "The Rum Diary" aus dem Jahr 2011 kennengelernt und Anfang 2015 geheiratet. Die Ehe brach aber bald auseinander. 2016 bezichtigte Heard ihren damaligen Ehemann der häuslichen Gewalt und ließ von einem Gericht ein Kontaktverbot gegen Depp verhängen. Die Scheidung des einstigen Promi-Paares wurde im Januar 2017 offiziell.
T.Ibrahim--SF-PST