
-
Proteste in Marokko: König ruft zu Reformen auf
-
Weißes Haus: Entlassungen wegen anhaltenden "Shutdowns" haben begonnen
-
AFP-Fotograf bei Angriff israelischer Siedler im Westjordanland verletzt
-
Anschlagsgefahr: Rechtspopulist Wilders setzt Wahlkampf aus
-
Aufholjagd umsonst: U21 verliert gegen Griechenland
-
Dänemark kauft mehrere F-35-Kampfjets und investiert in Drohnenabwehr
-
Nagelsmann verschiebt Kimmich erneut
-
Schwimmen: Elendt knackt den letzten Brust-Rekord
-
Nagelsmanns Pläne durchkreuzt: Füllkrug wieder verletzt
-
First Lady Melania Trump hat "Gesprächskanal" zu Putin über verschleppte Kinder
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Frist für Geiselfreilassung läuft
-
Trump droht China mit "massiven" Zollerhöhungen - "Kein Grund" für Treffen mit Xi
-
Drei vorläufige Festnahmen: Polizei findet bei Kontrolle sieben scharfe Waffen
-
UN-Berichterstatter: Angriff Israels 2023 auf Journalisten im Libanon war Kriegsverbrechen
-
BASF überträgt Lacksparte an US-Unternehmen Carlyle
-
Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft VC setzt Gespräche mit Lufthansa fort
-
Taylor Swift legt in Deutschland Rekordstart mit neuem Album hin
-
Bericht: Gesundheitsministerium plant Einsparungen im Krankenhausbereich
-
Krise in Frankreich: Macron trifft Parteichefs vor Ernennung des Premiers
-
Geschäftsklima im Mittelstand erneut verschlechtert
-
Weißes Haus kritisiert Verleihung des Friedensnobelpreises an venezolanische Politikerin
-
Von der Leyen will mit ungarischem Kommissar über Spionage-Vorwürfe reden
-
Unternehmenschefs sehen in neuen Handelsbarrieren erhebliche finanzielle Belastung
-
Deutschland bereitet Hilfen für Versorgung und Wiederaufbau in Gaza vor
-
13-Jährige in Hessen an Steuer erwischt - betrunkener Vater mit in Auto
-
Verteidigungsausgaben: Trump bringt Nato-Ausschluss Spaniens ins Spiel
-
Drei mutmaßliche Telefonbetrüger in Deutschland und Polen festgenommen
-
Protestbus aus Verkehr gezogen: Polizei prüft hunderte Posts im Netz
-
Trump verbreitet erneut unbelegte Theorien über Ursache von Autismus bei Kindern
-
Neu entdeckte Höhlenkrabbe wird nach Kieler Regierungschef Günther benannt
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Geiseln sollen bald freikommen
-
Schwarzarbeit bei Supermarkt-Befüllern: Mindestens 20 Millionen Euro Schaden
-
Unfälle mit E-Scootern: Forscher fordern größere Räder und Führerscheinpflicht
-
Berlin: Anklage gegen ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten wegen Betrugs
-
Stromausfälle nach massiven russischen Angriffen in der Ukraine
-
Klinsmann wirbt für Neuer und Woltemade
-
Israelische Armee: Waffenruhe im Gazastreifen seit 11.00 Uhr MESZ in Kraft
-
Nato beginnt am Montag jährliches Atomwaffen-Manöver
-
Trump vor erneutem Gesundheits-Check: Bin in "großartiger Verfassung"
-
Rote Liste der Weltnaturschutzunion: Arktische Robben immer stärker gefährdet
-
AfD plant Bundesparteitag in Erfurt - Innenminister: Signal für Stärke Höckes
-
Regierungskrise in Frankreich: Macron will bis zum Abend nächsten Premier ernennen
-
China will "spezielle Hafengebühren" für Schiffe aus den USA erheben
-
Umfrage: Bereitschaft zum Krankenkassenwechsel gesunken
-
Bas verteidigt geplantes Tariftreuegesetz gegen Kritik aus der Wirtschaft
-
Oppositionspolitikerin María Corina Machado aus Venezuela erhält Friedensnobelpreis
-
Ausgefeilte Jagdtechnik: Europas größte Fledermaus frisst Singvögel in der Luft
-
Klingbeil zu eingefrorenen russischen Vermögen: Putin wird für seinen Krieg bezahlen
-
SPD wehrt sich gegen Sozialabbau-Vorwurf - Bas warnt Union vor Bürgergeld-Bashing
-
Geldstrafe für Wiesbadener Ex-Dezernenten wegen Beihilfe zu Untreue in Awo-Komplex

Jazz- und R&B-Musiker Jon Batiste mit fünf Grammys ausgezeichnet
Kein Pop-Superstar, sondern der Jazz- und R&B-Musiker Jon Batiste ist der große Gewinner der Grammy-Verleihung: Der 35-Jährige räumte bei der Gala am Sonntagabend in Las Vegas fünf Preise ab, darunter die begehrte Auszeichnung für das Album des Jahres für sein Album "We Are". Bei der 64. Ausgabe des US-Musikpreises meldete sich überraschend auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zu Wort.
Batiste, der im vergangenen Jahr bereits einen Oscar für seinen Soundtrack zum Pixar-Animationsfilm "Soul" erhalten hatte, war bei der Grammy-Verleihung mit elf und damit den meisten Nominierungen ins Rennen gegangen. Trotzdem wirkte er überrascht, als Moderator Lenny Kravitz ihn zum großen Sieger des Abends erklärte.
"Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass es keinen besten Künstler, besten Musiker, besten Tänzer und besten Schauspieler gibt", sagte der Jazzer, der aus einer Musikerfamilie aus New Orleans stammt, in seiner Dankesrede. Kunst sei völlig subjektiv. Für ihn sei seine Musik "mehr als nur Unterhaltung – sie ist eine spirituelle Praxis".
Der R&B-Sänger Bruno Mars und seine Gruppe Silk Sonic wurden für ihre Single "Leave The Door Open" mit dem Grammy für die Aufnahme des Jahres geehrt. Auch die Auszeichnung in der Kategorie Song des Jahres ging an Mars und seinen Partner Anderson Paak.
Als beste Newcomerin wurde bei der renommierten Preisverleihung die US-Popsängerin Olivia Rodrigo prämiert. Die 19-Jährige, die ihre Karriere als Schauspielerin im Disney Channel begann, hatte im vergangenen Jahr ihre Debüt-Single "Drivers License" veröffentlicht. "Mein größter Traum ist wahr geworden", sagte Rodrigo in ihrer Dankesrede.
Drei Grammys erhielt die US-Rockband Foo Fighters, darunter die Preise für das beste Rockalbum und den besten Rocksong. Der Schlagzeuger der Band, Taylor Hawkins, war vor rund einer Woche unerwartet gestorben.
Superstars wie Billie Eilish, Justin Bieber und Lil Nas X gingen trotz vieler Nominierungen ohne Grammys nach Hause. Sie waren aber alle mit Auftritten an der Show beteiligt. Lady Gaga sang mehrere Songs aus "Love For Sale", ihrem zweiten gemeinsamen Album mit Entertainer-Legende Tony Bennett.
Batiste stellte bei seinem Auftritt seine Vielseitigkeit als Künstler unter Beweis: Er begann mit einem klassischen Stück am Klavier und ging dann zu einer rhythmischen Tanznummer über.
Für einen nachdenklichen Moment bei der Gala sorgte der ukrainische Präsident Selenskyj. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft bat er um Unterstützung für sein Land. Nichts sei gegenteiliger zu Musik als die "Stille von zerstörten Städten und getöteten Menschen", sagte Selenskyj. Russland bringe "mit seinen Bomben eine schreckliche Stille" in die Ukraine. "Füllt die Stille mit eurer Musik, füllt sie heute, um unsere Geschichte zu erzählen."
Die Grammys wurden erstmals in ihrer Geschichte in der Glücksspiel-Metropole Las Vegas verliehen. Die ursprünglich für Ende Januar in Los Angeles geplante Gala war wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus nach hinten verschoben und dann nach Las Vegas verlegt worden.
N.Shalabi--SF-PST