
-
US Open: Maria scheitert in der ersten Runde
-
US-Rapper Lil Nas X nach Nacktspaziergang angeklagt
-
16-Jähriger rettet Liverpool: Ngumoha schockt Newcastle
-
Frankreichs Premier Bayrou kündigt Vertrauensfrage an - Regierung könnte stürzen
-
Trump: Vielleicht "mögen" US-Bürger "einen Diktator"
-
US Open: Keys und Shootingstar Mboko bereits ausgeschieden
-
Havertz fehlt DFB-Team in der WM-Qualifikation
-
Trump ordnet Gründung von Nationalgarde-Einheit für öffentliche Sicherheit in DC an
-
Israelische Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter 20 Toten
-
Trump stellt erneutes Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim in Aussicht
-
MLS: Pfannenstiel in St. Louis freigestellt
-
Bild: Bayern wollen Jackson vom FC Chelsea ausleihen
-
Haushaltsstreit: Französischer Premier Bayrou kündigt Vertrauensfrage an
-
Hilfsorganisation SOS Méditerranée meldet Schussangriff der libyschen Küstenwache
-
Vuelta: Gaudu spurtet zum Sieg – Vingegaard weiter in Rot
-
Polens Präsident blockiert Verlängerung der Hilfen für geflüchtete Ukrainer
-
Union dringt vor Kabinettsberatung auf Änderung von Wehrdienstplänen
-
Französischer Premier Bayrou kündigt für 8. September Vertrauensfrage an
-
Trump wirft Südkorea vor Treffen mit Präsident "politische Säuberung" vor
-
Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter den 20 Toten
-
Bundesregierung plant Gesetz für besseren Schutz gegen Drohnen an Kasernen
-
Habeck zieht sich aus der Tagespolitik zunächst einmal zurück
-
Mann tötet Ex-Freundin in Genthin mit Messer: 13 Jahre Haft
-
Gegen Abfindung: BVB löst Vertrag mit Mislintat auf
-
Brief von US-Botschafter an Macron wegen Antisemitismus sorgt für Wirbel in Paris
-
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert erneut vor Gericht
-
Weiter Debatten in Koalition über Sozialstaat - aber auch versöhnliche Töne
-
Neues Finanzierungsmodell für Praxen soll hausärztliche Versorgung verbessern
-
Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweitem Sieg im Achtelfinale
-
Habeck gibt sein Bundestagsmandat zum 1. September ab
-
Ukraine will beim ESC 2026 Stimme "lauter denn je" erheben
-
Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweiten Sieg im Achtelfinale
-
Dutzende Organisationen fordern Schutz gefährdeter Afghanen mit Aufnahmezusage
-
Söder schlägt milliardenschweres Sparpaket vor
-
AP und Reuters erschüttert über Tod von Mitarbeitern durch Angriff im Gazastreifen
-
Brennelemente aus Jülich: Bundesamt genehmigt Transport ins Zwischenlager Ahaus
-
Alabali-Radovan besucht Israel und palästinensische Gebiete
-
Örsted-Aktie stürzt nach Stopp von Windpark-Projekt durch US-Regierung ab
-
Norwegen: Weltweit erste Anlage zur kommerziellen CO2-Einspeicherung in Betrieb
-
Von Trump entsandte Nationalgardisten in Washington sind nun bewaffnet
-
Gift in Kaffee und Attacke mit Brecheisen: 40-Jähriger in Hildesheim vor Gericht
-
Crews bei Lufthansa bekommen neue Uniformen - Laut Bericht von Hugo Boss
-
SpaceX verschiebt zehnten Testflug von Riesenrakete Starship
-
Schüsse in Menden mit einem Toten: Polizei geht von "gezielter Tat" aus
-
Mutmaßliches Spionageangebot an China: Anklage gegen US-Bürger erhoben
-
Mord an Neunjähriger in Sachsen: Lebenslange Haftstrafe rechtskräftig
-
Neuer Gesetzentwurf: Fußfesseln sollen häusliche Gewalt verhindern
-
Grüne fordern Garantie für Förderung privater Solaranlagen
-
Rassismus im DFB-Pokal: Collina lobt Schiris
-
Vuelta: Rad-Diebstahl bei Vingegaard-Team Visma-Lease a Bike

Mel Brooks und Angela Bassett erhalten Ehrenoscars für ihr Lebenswerk
Die US-Komödien-Legende Mel Brooks und die Schauspielerin Angela Bassett werden mit Ehrenoscars für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Die goldenen Statuen werden am 18. November bei einer Gala an den 96-jährigen Brooks und die 64-jährige Bassett verliehen, wie die Oscar-Akademie am Montag bekanntgab. Einen Ehrenoscar erhält dann auch die Filmeditorin Carol Littleton, die unter anderem Steven Spielbergs "E.T." geschnitten hatte.
Der Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Brooks ist für Komödien wie "Frühling für Hitler" (1967), "Frankenstein Junior" (1974), "Mel Brooks - Die verrückte Geschichte der Welt" (1981) und "Robin Hood - Helden in Strumpfhosen" (1993) bekannt. Für das Drehbuch für "Frühling für Hitler" wurde er mit einem Oscar ausgezeichnet.
Brooks, der am Mittwoch 97 Jahre alt wird, war auch beim Fernsehpreis Emmy, beim Musikpreis Grammy und dem Musical-Preis Tony erfolgreich und gehört damit zu den wenigen Künstlern der sogenannten EGOT-Gruppe.
"Mel Brooks erhellt unsere Herzen mit seinem Humor, und sein Vermächtnis hat einen dauerhaften Einfluss auf jede Facette der Unterhaltung", erklärte die Präsidentin der Oscar-Akademie, Janet Yang, am Montag. Über Bassett erklärte Yang, die Schauspielerin habe in ihrer jahrzehntelangen Karriere mit ihren Darbietungen "neue Standards" gesetzt.
Bassett ist zwei Mal für einen Oscar nominiert worden: für die Tina-Turner-Filmbiografie "Tina - What's Love Got to Do with It" aus dem Jahr 1993 und im vergangenen Jahr für den Marvel-Superheldenfilm "Black Panther: Wakanda Forever". Andere bekannte Filme sind "Boyz n the Hood" (1991), "Malcolm X" (1992), "Mission Impossible - Fallout" (2018) und "Avengers: Endgame" (2019).
O.Farraj--SF-PST