
-
Mordanklage gegen 21-Jährigen in "White Tiger"-Verfahren erhoben
-
Urteil in Prozess um betrunken verursachten Unfall mit drei Toten rechtskräftig
-
Irakischer Parlamentskandidat bei Bombenanschlag getötet
-
Mutmaßlicher Weihnachtsmarktattentäter von Magdeburg: Arbeitgeber legt Bericht vor
-
Mann droht an Frankfurter Flughafen mit Bombe - 43-Jähriger darf nicht mitfliegen
-
Kassenbeiträge sollen 2026 stabil bleiben - Kabinett beschließt Spargesetz
-
Union beharrt auf Kompromiss zum Wehrdienst mit Losverfahren
-
Österreichischer Unternehmer Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt
-
Unternehmen in Deutschland sorgen sich um Versorgung mit Computer-Chips
-
Gut fünf Jahre Haft für Totschlag an schlafender Ehefrau in Nordrhein-Westfalen
-
Rutte und Hegseth erwarten mehr Waffenkäufe von Nato-Ländern in den USA
-
Mahmutovic verletzt: Wück nominiert Borggräfe nach
-
Grenzübergang Rafah soll geöffnet werden - Leiche von deutsch-israelischer Geisel übergeben
-
Millionen wichtige Briefe verspätet zugestellt: Millionenbuße für die Royal Mail
-
Ex-Unionspolitiker raten zu Öffnung gegenüber AfD - und stoßen auf Widerspruch
-
Nach AfD-Eklat: Bayerischer Landtag regelt Schlussworte neu
-
Pistorius: Deutschland steigert Beitrag zur Luftraumüberwachung an Nato-Ostflanke
-
Niedersachsen: 14-jähriger Autofahrer flüchtet mit Tempo 150 vor Polizei
-
Regierungsvertreter: Syrischer Präsident will in Moskau Assads Auslieferung fordern
-
Basketball: Lange neuer Bundestrainer der Frauen
-
Auf dem Weg zur EM: Gislason nominiert zwei Debütanten
-
Bundeskabinett beschließt Sparmaßnahmen zur Stabilisierung der Kassenbeiträge
-
Zwei tote 83-Jährige in verrauchtem Haus in Niederbayern gefunden
-
Bericht: Reiche schließt Fortführung von Nord-Stream-2-Zertifizierung nicht aus
-
Haie-Trainer Jalonen kehrt in die Heimat zurück
-
Internationales Komitee vom Roten Kreuz erhält Marion-Dönhoff-Preis
-
Kleinere Beeren und Regen im September: Weinernte geringer als geschätzt
-
Aussetzen von Rentenreform löst Debatte in Frankreich aus
-
SPD: Zeitplan für Wehrdienstgesetz bleibt - Pistorius: "Kein Schaden eingetreten"
-
Nowitzki über Schröder: "Absoluter Hall-of-Famer"
-
Von Nazis enteignete Firma scheitert mit Klage auf Rückgabe von Grundstücksanteil
-
2000 Euro steuerfreies Gehalt neben der Rente: Kabinett beschließt Aktivrente
-
"Kein Schaden eingetreten": Pistorius sieht im Streit um Wehrdienst kein Drama
-
Kabinettsbeschluss: E-Autos fünf weitere Jahre von der Kfz-Steuer befreit
-
Urteil: Journalisten können für Räumungskosten von Protestcamp belangt werden
-
Kenianischer Oppositionsführer Raila Odinga in Indien gestorben
-
Welternährungsprogramm: 13,7 Millionen Menschen droht wegen Mittelkürzungen extremer Hunger
-
Nowitzki vor Experten-Debüt "ein bisschen nervös"
-
Medien: Grenzübergang Rafah wird geöffnet - 600 Lkw sollen Hilfe in Gazastreifen bringen
-
Rechtspopulist Wilders nimmt nach Anschlagsdrohungen Wahlkampf wieder auf
-
Obduktion von getötetem Achtjährigen aus Güstrow geplant
-
Prozess gegen Skandalunternehmer René Benko fortgesetzt
-
Zahl der an Demenz verstorbenen Menschen weiter gestiegen
-
Chip-Konzern ASML mit stabilem Gewinn - Warnung vor Einbruch des China-Geschäfts
-
Klinik-Sparpaket: Warken verspricht stabile Kassenbeiträge
-
Vor Bayern-Duell: Ricken sieht BVB als "kampfeslustigen David"
-
Leiche von Deutsch-Israeli und zwei weiteren Hamas-Geiseln nach Übergabe an Israel identifiziert
-
Gattuso nach Israel-Spiel: "Heute war es nicht einfach"
-
WM-Tests: USA siegreich, Kanada und Mexiko nur mit Remis
-
WM-Quali: Curacao und Suriname stolpern

Trikot von Basketball-Legende Kobe Bryant wird im Februar versteigert
Ein Trikot der verstorbenen US-Basketball-Legende Kobe Bryant wird im Februar versteigert und könnte nach Angaben des Auktionshauses Sotheby's bis zu sieben Millionen Dollar (6,5 Millionen Euro) einbringen. Bryant hatte das ikonische gelb-violette Trikot mit der Nummer 24 in 25 Spielen in der Saison 2007/2008 für die Los Angeles Lakers getragen und darin 645 Punkte erzielt, wie Sotheby's am Donnerstag mitteilte. Zum Verkauf stellt es demnach ein anonymer Besitzer.
Bekannt ist das Trikot durch Fotos aus dem April 2008. Sie zeigen Bryant, wie er sich nach einem Drei-Punkte-Wurf gegen die Denver Nuggets freut und das Trikot umklammert. Zahlreiche Straßenkünstler auf der ganzen Welt haben das Motiv mittlerweile auf Wänden und Mauern verewigt, vor allem in Los Angeles, wo Bryant während seiner gesamten Laufbahn als Profisportler spielte.
Das Trikot ist Teil einer größeren Auktion von Sportsammlerstücken, die vom 2. bis zum 9. Februar im Internet stattfindet.
Bryant gilt als einer der besten Spieler in der Geschichte der nordamerikanischen Profiliga NBA. Er holte in seiner 20-jährigen Laufbahn fünf NBA-Meisterschaften mit den Los Angeles Lakers und gewann bei den Olympischen Spielen 2008 und 2012 die Goldmedaille mit dem US-Team. 2016 beendete er seine Karriere. Anfang 2020 kam er bei einem Hubschrauberunglück ums Leben.
Der bisherige Rekord bei einer Versteigerung eines Trikots von Bryant liegt bei 3,7 Millionen Dollar. Sollte bei der Auktion im Februar der von Sotheby's erwartete Verkaufspreis erreicht werden, wäre das fast eine Verdoppelung im Vergleich zu der Versteigerung aus dem Jahr 2021. Für einen Weltrekord für ein bei einem Spiel getragenes Trikot würde es allerdings nicht reichen: Im vergangenen Jahr wurde für ein Trikot der US-Basketball-Legende Michael Jordan ein Erlös von 10,1 Millionen Dollar erzielt.
Z.AlNajjar--SF-PST