Sawt Falasteen - Umfrage: Mehrheit für Mindestalter von zwölf Jahren für Handybesitz

Börse
SDAX 0.05% 16638.9
TecDAX 0.36% 3561.46
Goldpreis -0.56% 3704.5 $
MDAX 0.05% 30114.33
DAX 0.07% 23345.82
Euro STOXX 50 0.09% 5377.05
EUR/USD -0.16% 1.1848 $
Umfrage: Mehrheit für Mindestalter von zwölf Jahren für Handybesitz
Umfrage: Mehrheit für Mindestalter von zwölf Jahren für Handybesitz / Foto: OLIVIER MORIN - AFP/Archiv

Umfrage: Mehrheit für Mindestalter von zwölf Jahren für Handybesitz

Die Bundesbürger befürworten einer Umfrage zufolge mehrheitlich ein Mindestalter von zwölf Jahren für den Besitz eines eigenen Smartphones. Das geht aus einer am Mittwoch in Wiesbaden veröffentlichten Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hervor. Bei der Nutzung sozialer Medien hält die Mehrheit demnach eine Mindestaltersgrenze von 14 Jahren für angemessen, lediglich rund jeder Zehnte befürwortet ein Mindestalter von unter zwölf Jahren.

Textgröße:

Auch in den Schulen spricht sich die Mehrheit für strengere Regeln aus. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) stimmt einem generellen flächendeckenden Verbot von privaten Smartphones an allen Schulen zu. Dieser Anteil steigt weiter an, wenn sich das Verbot auf die Nutzung im Unterricht beschränkt - 72 Prozent stimmen dem zu.

In Grundschulen halten demnach allgemein 80 Prozent der Befragten Smartphones für überflüssig. Wenn es um die Nutzung im Unterricht an Grundschulen geht, votieren dafür mehr als 95 Prozent. Befragt wurden rund 1300 Menschen.

H.Darwish--SF-PST