-
Hamas-Behörde: 26 Tote nahe Hilfszentren im Gazastreifen - GHF-Stiftung dementiert Berichte
-
Künzer: DFB setzt auch bei EM-Aus weiter auf Wück
-
Unglück in Vietnams Halong-Bucht: Mindestens 34 Tote bei Kentern von Touristenboot
-
Lipowitz Dritter und in Weiß - Arensman gewinnt 14. Etappe
-
Weitspringerin Mihambo siegt in London - Farken stürzt
-
Staatsmedien: 28 Tote bei Kentern von Touristenboot in Vietnams Halong-Bucht
-
China beginnt Bau von umstrittenem Mega-Staudamm in Tibet
-
Gewalt im Ostkongo: DR Kongo und M23-Miliz vereinbaren Waffenruhe
-
Kämpfe in Südsyrien gehen trotz Verkündung von Waffenruhe weiter
-
Auto fährt in Hollywood in Menschenmenge - Mindestens 28 Verletzte
-
Epstein-Affäre: Trump kämpft mit Milliardenklage gegen belastenden Artikel
-
Kämpfe im Süden Syriens gehen trotz Verkündung von Waffenruhe weiter
-
Venezolaner nach Gefangenenaustausch mit den USA aus El Salvador in Heimat geflogen
-
Regierung der Demokratischen Republik Kongo und M23-Miliz vereinbaren Waffenruhe
-
"Gehört sich nicht": Carro über Bayerns Werben um Wirtz
-
Hamas-Zivilschutz: 26 Palästinenser in der Nähe von Hilfszentren getötet
-
19 Menschen durch Feuerwerkskörper bei Rheinkirmes in Düsseldorf verletzt
-
Medizinischer Notfall: Entscheidung zu Rohstoffabbau am Meeresboden vertagt
-
Lokführergewerkschaft GDL fordert Entlassung von Bahn-Chef Lutz
-
Kontaminierte Fukushima-Erde zu Sitz von Regierungschef in Tokio geschafft
-
Kuba schafft Höchstalter für Präsidentschaftskandidaten wieder ab
-
Kahlschlag geht weiter: US-Umweltbehörde startet neue Runde im Jobabbau-Programm
-
"Viel zu einfach": Bayer hadert nach klarer Test-Niederlage
-
Schweiz geht erhobenen Hauptes: "Das Land stand hinter uns"
-
Cascarino stoppen? Worauf es gegen Frankreich ankommen wird
-
Viertelfinal-Kracher der DFB-Frauen live im ZDF und bei DAZN
-
Lipowitz sorgt für deutsche Euphorie und spürt "mehr Druck"
-
Becker lobt Vogel: "Drei überragende Runden gedreht"
-
Schwimm-WM: Wellbrock holt sich drittes Gold in Singapur
-
Trump verklagt "Wall Street Journal" auf mindestens zehn Milliarden Dollar
-
Schwimm-WM: Gose und Boy verpassen Medaillen knapp
-
Venezolaner kehren nach Gefangenenaustausch mit USA aus El Salvador in Heimat zurück
-
US-Gesandter: Israel und Syrien einigen sich auf Waffenruhe
-
Waldbrände in Kanada verwüsteten in diesem Jahr schon Fläche von Größe Kroatiens
-
Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen
-
British Open: McIlroy weiter mit Problemen
-
Hamas-Zivilschutz: Zehn Palästinenser bei Verteilzentren für Hilfe getötet
-
Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich
-
Nach Druck in Epstein-Affäre: Trump versucht den Befreiungsschlag
-
UNO: Über elf Millionen Flüchtlingen droht wegen Kürzungen Verlust von Hilfsleistungen
-
Neue Gefechte in Südsyrien - Seit Sonntag 80.000 Vertriebene
-
Französischer Ex-Fußballer Platini verjagt Einbrecher aus Villa in Südfrankreich
-
US-Ölkonzern Chevron sichert sich Zugang zu Ölfeld in Südamerika
-
Aus für "Late Show": Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert
-
Oberstes Gericht: Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro muss Fußfessel tragen
-
Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs
-
EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen
-
Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran und hält Sanktionsdrohung aufrecht
-
Wadephul fordert syrische Übergangsregierung zum Schutz der Minderheiten auf
-
Merz: Vorgänge in Gaza "nicht mehr akzeptabel" - Kanzler telefoniert mit Netanjahu
Check24: Der Online-Gigant
Check24 hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Akteur im deutschen Online-Markt entwickelt. Das 1999 von Henrich Blase und Eckhard Juls gegründete Vergleichsportal bietet Verbrauchern die Möglichkeit, Preise und Leistungen in Bereichen wie Versicherungen, Finanzen, Energie, Telekommunikation, Reisen und mehr zu vergleichen. Mit einer aggressiven Expansionsstrategie und einem starken Fokus auf Technologie hat sich Check24 als Marktführer etabliert und ist für viele Deutsche die erste Anlaufstelle bei der Suche nach den besten Angeboten.
Vom Start-up zum Marktführer
Gegründet als Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen, erweiterte Check24 sein Angebot kontinuierlich. Heute umfasst das Portfolio eine Vielzahl von Vergleichsdiensten, darunter auch eine eigene Online-Bank, die C24 Bank. Das Unternehmen hat es geschafft, sich in verschiedenen Branchen zu etablieren und konkurriert erfolgreich mit etablierten Anbietern. Neben den Kernbereichen wie Versicherungen und Energie bietet Check24 auch Preisvergleiche für Möbel, Reifen und andere Shopping-Produkte an.
Wachstum und Expansion
Der Erfolg von Check24 basiert auf innovativer Technologie, einem breiten Angebot und einer aggressiven Marketingstrategie. Durch Investitionen in Start-ups über Check24 Ventures und die Förderung von Innovationen sichert sich das Unternehmen einen Vorsprung. Diese Strategie ermöglicht es Check24, neue Märkte zu erschließen und bestehende Angebote kontinuierlich zu verbessern.
Marktdominanz und Kritik
Als Marktführer im Bereich der Vergleichsportale vermittelt Check24 jährlich Produkte im Wert von Milliarden Euro und erzielt dabei hohe Umsätze. Kritiker bemängeln jedoch, dass nicht alle Anbieter in den Vergleichen berücksichtigt werden, was die Marktübersicht einschränken könnte. Auch Datenschutzbedenken stehen im Raum, insbesondere wie Kundendaten genutzt werden. Check24 betont hingegen seine Unabhängigkeit und den kostenlosen Service für Verbraucher.
Jüngste Entwicklungen
Check24 nutzte die Fußball-Europameisterschaft 2024 für eine erfolgreiche Marketingaktion, bei der 5 Millionen Trikots verschenkt wurden. Diese Kampagne, kombiniert mit prominenten Werbespots, steigerte die Markenbekanntheit erheblich. Zudem stärkt das Unternehmen seine Präsenz durch Sponsorings, etwa als Hauptsponsor der ARD-Sportschau, und engagiert sich in der Förderung von Start-ups.
Unternehmenskultur und soziales Engagement
Intern wird Check24 für offene Kommunikation, flexible Arbeitszeiten und die Förderung von Eigenverantwortung gelobt. Mitarbeiter schätzen die vielfältigen Aufgaben, auch wenn es vereinzelt Kritik an der Kommunikation von Entscheidungen gibt. Darüber hinaus engagiert sich Check24 sozial, etwa durch die Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher, und setzt sich für eine nachhaltige Gesellschaft ein.
Und wie wird es weitergehen?
Neben Henrich Blase und Eckhard Juls sind ebenso wie die Samwer-Brüder: Marc Samwer, Oliver Samwer und Alexander Samwer sowie die Risikokapital-Beteiligungsgesellschaft Accel Partners an Check24 beteiligt. Der Aufstieg von Check24 ist ein beeindruckendes Beispiel für den Erfolg eines deutschen Internetunternehmens. Durch seine Fokussierung auf Technologie, Innovation und Kundenservice bleibt Check24 ein zentraler Akteur im Online-Markt. Trotz Kontroversen wird das Unternehmen weiterhin eine wichtige Rolle für Verbraucher spielen, die nach optimalen Angeboten suchen.

DeepSeek: Die KI, worüber alle reden...

LIVE: 211. Sitzung des Deutschen Bundestag

Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag

Trump erwägt Militäreinsatz in Mexiko

LIVE: 209. Sitzung des Deutschen Bundestag

Konsequenzen eines Atomkrieges

Ist das Europas Plan China zu demütigen?

USA: Trump, Musk und die Kettensäge

Israel oder Hamas, wer wird gewinnen?

Donald J. Trump: Amerika ist zurück!

Russland und nordkoreanische Soldaten
