-
Auftrag an russischen Konzern: EuGH kippt Subventionen für ungarisches Atomkraftwerk
-
Bundestag hebt Immunität von AfD-Abgeordnetem Krah auf - Büroräume durchsucht
-
Experten-Kommission zur Schuldenbremse zu erster Sitzung zusammengekommen
-
Internationale Medien fordern Verzicht auf Begrenzung von Journalisten-Visa in den USA
-
Durchsuchungen bei mutmaßlichen Salafisten in Bremen
-
Linke Fraktion reicht Misstrauensantrag gegen von der Leyen im EU-Parlament ein
-
Britischer Botschafter Mandelson wegen seiner Epstein-Verbindungen aus den USA abgezogen
-
Bundesförderprogramm für Umbau von Ställen wird eingestellt
-
Todesfälle durch Herzkrankheiten: Zahlen in Deutschland für 2023 rückläufig
-
Ringkämpfe mit Krokodilen: Ermittlungen gegen US-Influencer in Australien
-
Nabu: Kreuzfahrtbranche nur zögerlich bei E-Fuels - und "festgefahren im Schweröl"
-
Mexiko will Zölle für Autos aus China auf 50 Prozent erhöhen - Peking empört
-
AfD-Politiker Björn Höcke muss wegen NS-Parole Geldstrafe zahlen
-
Frankreichs Premier Lecornu sucht kompromissfähige Minister für Sparhaushalt
-
Urteile gegen AfD-Politiker Björn Höcke wegen NS-Parole rechtskräftig
-
Bundestag hebt Immunität von AfD-Abgeordnetem Krah auf
-
Gericht: Rassistische Beleidigung des Vermieters rechtfertigt Kündigung
-
Schrillende Handys und heulende Sirenen: Behörden testen Alarmsysteme für Notfall
-
Hunderte bei Migranten-Razzia in den USA festgenommene Südkoreaner freigelassen
-
Studie: Lage der Pressefreiheit weltweit so schlecht wie seit 50 Jahren nicht mehr
-
Regierung will Kompetenzen von Pflegekräften erweitern
-
Parlament stimmt in Spanien gegen Verkürzung der Wochenarbeitszeit
-
EuGH: Schutz vor Diskriminierung gilt auch für Eltern von behinderten Kindern
-
Miersch: SPD ist bereit für Sozialreformen mit "Einschnitten"
-
Schiffsbrände: Versicherungsbranche fordert strengere Vorgaben für E-Auto-Transport
-
Nach Eindringen russischer Drohnen: Polen schränkt Flugverkehr an seiner Ostgrenze ein
-
Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer
-
Niedersachsen: Vater beauftragt 17-jährigen Sohn mit Tötung von Schwester
-
Vier Festnahmen bei Durchsuchungen wegen Drogenhandels über Darknet
-
Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"
-
Zahl der Streiktage 2024 zurückgegangen
-
Zahl der Übernachtungen im Juli leicht gesunken
-
Krankenkassen planen Milliardenklage gegen Bund
-
Toter und Schwerverletzter in Notunterkunft in Osnabrück gefunden
-
Zahl der Firmenpleiten im Juni auf Zehn-Jahres-Hoch
-
Stromausfall in Berlin: Noch knapp 14.000 Haushalte ohne Strom
-
Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka
-
Israels Armee meldet abgefangene Rakete aus dem Jemen
-
Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"
-
Tod von rechtem Aktivisten: Trump bezeichnet Kirk als "Märtyrer der Wahrheit"
-
Hitze in Tokio: WM-Straßenrennen starten früher
-
Tennis: Maria erreicht Viertelfinale von Guadalajara
-
Der Zauberwurf des Tristan da Silva: "War der Momentum-Changer"
-
Putschprozess gegen Bolsonaro: Erstes Richter-Votum für Freispruch
-
EZB entscheidet über Leitzinsen: Weitere Zinspause erwartet
-
Bundesweiter Warntag: Behörden testen Alarmsysteme für Ernstfall
-
Bundestag berät über Gesetze zu Pflege und Kohlendioxid-Speicherung
-
Trump bezeichnet getöteten Aktivisten Kirk als "Märtyrer" und beschuldigt "radikale Linke"
-
FBI: Festgenommener Verdächtiger im Fall Kirk wieder freigelassen
-
Trotz Israels Evakuierungsaufforderung: WHO will in Stadt Gaza bleiben
Check24: Der Online-Gigant
Check24 hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Akteur im deutschen Online-Markt entwickelt. Das 1999 von Henrich Blase und Eckhard Juls gegründete Vergleichsportal bietet Verbrauchern die Möglichkeit, Preise und Leistungen in Bereichen wie Versicherungen, Finanzen, Energie, Telekommunikation, Reisen und mehr zu vergleichen. Mit einer aggressiven Expansionsstrategie und einem starken Fokus auf Technologie hat sich Check24 als Marktführer etabliert und ist für viele Deutsche die erste Anlaufstelle bei der Suche nach den besten Angeboten.
Vom Start-up zum Marktführer
Gegründet als Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen, erweiterte Check24 sein Angebot kontinuierlich. Heute umfasst das Portfolio eine Vielzahl von Vergleichsdiensten, darunter auch eine eigene Online-Bank, die C24 Bank. Das Unternehmen hat es geschafft, sich in verschiedenen Branchen zu etablieren und konkurriert erfolgreich mit etablierten Anbietern. Neben den Kernbereichen wie Versicherungen und Energie bietet Check24 auch Preisvergleiche für Möbel, Reifen und andere Shopping-Produkte an.
Wachstum und Expansion
Der Erfolg von Check24 basiert auf innovativer Technologie, einem breiten Angebot und einer aggressiven Marketingstrategie. Durch Investitionen in Start-ups über Check24 Ventures und die Förderung von Innovationen sichert sich das Unternehmen einen Vorsprung. Diese Strategie ermöglicht es Check24, neue Märkte zu erschließen und bestehende Angebote kontinuierlich zu verbessern.
Marktdominanz und Kritik
Als Marktführer im Bereich der Vergleichsportale vermittelt Check24 jährlich Produkte im Wert von Milliarden Euro und erzielt dabei hohe Umsätze. Kritiker bemängeln jedoch, dass nicht alle Anbieter in den Vergleichen berücksichtigt werden, was die Marktübersicht einschränken könnte. Auch Datenschutzbedenken stehen im Raum, insbesondere wie Kundendaten genutzt werden. Check24 betont hingegen seine Unabhängigkeit und den kostenlosen Service für Verbraucher.
Jüngste Entwicklungen
Check24 nutzte die Fußball-Europameisterschaft 2024 für eine erfolgreiche Marketingaktion, bei der 5 Millionen Trikots verschenkt wurden. Diese Kampagne, kombiniert mit prominenten Werbespots, steigerte die Markenbekanntheit erheblich. Zudem stärkt das Unternehmen seine Präsenz durch Sponsorings, etwa als Hauptsponsor der ARD-Sportschau, und engagiert sich in der Förderung von Start-ups.
Unternehmenskultur und soziales Engagement
Intern wird Check24 für offene Kommunikation, flexible Arbeitszeiten und die Förderung von Eigenverantwortung gelobt. Mitarbeiter schätzen die vielfältigen Aufgaben, auch wenn es vereinzelt Kritik an der Kommunikation von Entscheidungen gibt. Darüber hinaus engagiert sich Check24 sozial, etwa durch die Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher, und setzt sich für eine nachhaltige Gesellschaft ein.
Und wie wird es weitergehen?
Neben Henrich Blase und Eckhard Juls sind ebenso wie die Samwer-Brüder: Marc Samwer, Oliver Samwer und Alexander Samwer sowie die Risikokapital-Beteiligungsgesellschaft Accel Partners an Check24 beteiligt. Der Aufstieg von Check24 ist ein beeindruckendes Beispiel für den Erfolg eines deutschen Internetunternehmens. Durch seine Fokussierung auf Technologie, Innovation und Kundenservice bleibt Check24 ein zentraler Akteur im Online-Markt. Trotz Kontroversen wird das Unternehmen weiterhin eine wichtige Rolle für Verbraucher spielen, die nach optimalen Angeboten suchen.

F-16 für die Ukraine: Ein ASS oder Rohrkrepierer?

Teil 2: Kann Russland die Krim wieder verlieren!

Russia in Ukraine: murder, torture, looting, rape!

Teil 1: Kann Russland die Krim wieder verlieren!

China gegen Vietnam: Der nächste Krieg in Asien?

Migranten: Was steckt hinter der Gewalt in Frankreich?

Warum flüchten Chinas Millionäre nach Singapur?

That's how terror Russians end up in Ukraine!

Russland als Terror-Staat / Russia as a terror state!

Wird Nigera durch sein Öl das "neue" Russland Afrikas?

Ukraine: Kampf gegen Terror-Russland wird nie aufgegeben!
