-
SPD-Politiker Wiese beschwichtigt in Streit um Steuererhöhungen
-
US-Regierung fordert Beteiligung an Intel wegen staatlicher Unterstützung
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen benutzt zumindest gelegentlich Festnetztelefon
-
Inflation in Großbritannien zieht im Juli weiter an - Preise steigen um 3,8 Prozent
-
Nächster Nato-Gipfel findet Anfang Juli 2026 in Ankara statt
-
Schwere Verletzung: Kapitän Wissmann fehlt Eisbären lange
-
Beschwerde wegen "Untätigkeit" von Wahlprüfungsausschuss scheitert in Karlsruhe
-
Wadephul: Chinas Vorgehen im Südchinesischen Meer bedroht Asiens Sicherheit
-
Schieflage bei Krankenkassen: BDA schlägt Gebühr für Arztbesuche vor
-
1391 Spiele: Fluminense-Keeper Fabio bricht Weltrekord
-
Wehrbeauftragter warnt vor Überforderung von Bundeswehr bei Ukraine-Mission
-
Wadephul hofft auf Verabschiedung von EU-Freihandelsabkommen mit Indonesien im September
-
Umsatz in Hotels und Restaurants im ersten Halbjahr klar rückläufig
-
Israelischer Verteidigungsminister billigt Plan für Einnahme von Stadt Gaza
-
Sächsischer Ministerpräsident Kretschmer gegen deutsche Soldaten in Ukraine
-
Deutsche Exporte im ersten Halbjahr auf Vorjahresniveau - Importe gestiegen
-
Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage zur Maut
-
Effekt der US-Zölle: Japans Exporte brechen ein
-
Eurovision Song Contest 2026 findet in Wien statt
-
Einsatzkräfte retten in Nordrhein-Westfalen sieben Schwäne von Bahngleisen
-
Tennis: Lys steigt in Cleveland aus
-
Bericht: Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage zur Maut
-
USA stimmen Antrag Brasiliens auf WTO-Konsultationen wegen hohen US-Zöllen zu
-
Müller traut Neuer Rolle als Nummer eins bei der WM 2026 zu
-
Díaz: Transfer für Bayern ein "großes Risiko"
-
Wagner: "Für den Trainerjob viel, viel besser geeignet"
-
Berichte: Syriens Außenminister trifft israelische Delegation in Paris
-
Gamescom: Weltweit größte Computerspielmesse startet in Köln
-
Weißes Haus startet Account auf umstrittener Videoplattform Tiktok
-
Österreich und Schweiz bringen sich als Veranstaltungsorte für Ukraine-Konferenz ins Spiel
-
Nur ein Spiel im Mixed: Zverev und Bencic früh raus
-
Offiziell: Trapp wechselt von Frankfurt nach Paris
-
Lys im Viertelfinale von Cleveland
-
Zu "woke": Trump verschärft Ton gegen Museen
-
Netanjahu wirft Macron Beförderung von Antisemitismus vor - Scharfe Replik aus Paris
-
Anerkennung von Palästinenserstaat: Netanjahu wirft Macron Schüren von Antisemitismus vor
-
Video-Streamer in Frankreich während Liveübertragung gestorben
-
Generalstabschefs der Nato-Staaten beraten am Mittwoch in Videoschalte über Ukraine
-
Mexikanischer Boxer Chavez Jr. aus den USA abgeschoben
-
Gewaltverbrechen in Wohnung in Leipzig: Frau getötet und Kind schwer verletzt
-
US-Unterstützung aus der Luft: Debatte um Ukraine-Sicherheitsgarantien nimmt an Fahrt auf
-
Söder zu Streit mit SPD: "Mit der CSU wird es Steuererhöhungen definitiv nicht geben"
-
Pistorius zu Ukraine: Deutscher Beitrag zu Sicherheitsgarantien noch offen
-
Trump: US-Luftsicherung für europäische Ukraine-Truppe möglich
-
Bundesregierung: Deutschland will sich an Ukraine-Sicherheitsgarantien beteiligen
-
Costa fordert Verstärkung der EU-Militärhilfe für die Ukraine
-
US Open: Sinner sagt Mixed-Teilnahme ab
-
Entwarnung: Schwere Knieprellung bei BVB-Profi Couto
-
Mitgründer von Digitalbank N26 räumt Vorstandsposten
-
Offener Konflikt um Steuererhöhungen zwischen Union und SPD
Außergewöhnliche Straßen der Welt
Straßen sind weit mehr als bloße Verbindungen zwischen zwei Orten: Manchmal sind sie das Ziel selbst. Ob schwindelerregende Passstraßen, architektonische Meisterleistungen oder geschichtsträchtige Routen – überall auf der Welt existieren Strecken, die man zumindest einmal im Leben gesehen haben sollte. Nachfolgend einige der außergewöhnlichsten Straßen, die Reisende immer wieder in ihren Bann ziehen.
1. Guoliang Tunnel Road (China)
In den Taihang-Bergen der chinesischen Provinz Henan befindet sich die Guoliang Tunnel Road, eine Straße, die von Dorfbewohnern buchstäblich in den Fels geschlagen wurde. Auf nur rund 1,2 Kilometern Länge bietet sie spektakuläre Aussichten auf steile Felswände und tiefe Schluchten. Die engen, aus dem Berg gehauenen Tunnelpassagen sind nur wenige Meter breit und hoch – für viele ein wahres Abenteuer mit Gänsehautgarantie.
2. North Yungas Road (Bolivien)
Weltweit bekannt als „Death Road“, gilt die North Yungas Road in Bolivien als eine der gefährlichsten Straßen der Erde. Einspurig, an steilen Berghängen entlanglaufend und ohne Leitplanken – wer hier unterwegs ist, braucht starke Nerven. Regen, Nebel und herabfallende Felsbrocken erschweren die Fahrt zusätzlich. Dennoch zieht die Straße jährlich zahlreiche Adrenalin-Junkies an, die sich in das waghalsige Abenteuer stürzen.
3. Atlantic Road (Norwegen)
Die Atlantikstraße (Atlantic Road) an Norwegens Westküste ist ein wahres Meisterstück moderner Straßenbaukunst. Über knapp acht Kilometer schwingen sich Brücken und Dämme von Insel zu Insel und bieten dabei einen unvergleichlichen Panoramablick auf das raue Meer und die felsige Küste. Bei stürmischem Wetter erleben Reisende tosende Wellen, die bis an die Fahrbahn peitschen – ein Schauspiel, das bereits mehrfach zum Drehort für Werbespots wurde.
4. Stelvio Pass (Italien)
Mit 48 eng gewundenen Kehren auf einer Höhe von bis zu 2.757 Metern ü. NN fasziniert der Stilfser Joch Pass (Passo dello Stelvio) ambitionierte Autofahrer und Motorradfahrer gleichermaßen. Die Straße, die sich durch die italienischen Alpen schlängelt, galt lange als eine der höchsten asphaltierten Passrouten Europas und besticht durch ihre engen Kurven und grandiosen Ausblicke auf das umliegende Alpenpanorama.
5. Fairy Meadows Road (Pakistan)
Diese schmale, oft unbefestigte Straße führt auf rund 3.300 Metern Höhe zu den Fairy Meadows, einer malerischen Wiesenlandschaft am Fuße des Nanga Parbat im Norden Pakistans. Die letzten Kilometer sind nicht asphaltiert und können aufgrund von Geröll und steilen Abhängen extrem herausfordernd sein. Wer sich dennoch wagt, wird mit Blicken auf schneebedeckte Gipfel und unberührte Natur belohnt.
6. Great Ocean Road (Australien)
Die Great Ocean Road in Australien ist das Kontrastprogramm zu den gefährlichsten Straßen der Welt. Entlang einer der schönsten Küstenstraßen überhaupt erleben Reisende idyllische Strände, tosende Brandung, grüne Hügel und die berühmten Kalksteinsäulen der „Twelve Apostles“. Neben der atemberaubenden Landschaft punktet die rund 243 Kilometer lange Straße auch mit kleinen, charmanten Küstenorten und Surfer-Hotspots.
7. US Route 66 (USA)
Keine Liste außergewöhnlicher Straßen wäre komplett ohne die Route 66. Einst die Hauptverkehrsader Amerikas, ist die "Mother Road" heute ein Mythos und Symbol für Freiheit, Nostalgie und den amerikanischen Traum. Von Chicago nach Santa Monica schlängelt sich die Strecke durch Kleinstädte, Wüstenlandschaften und vorbei an skurrilen Sehenswürdigkeiten. Die Reise ist geprägt von Old-School-Diners, Vintage-Motels und der einzigartigen „Roadtrip-Kultur“ der USA.
Fazit:
Ob abenteuerliche Gebirgspisten, wilde Küstenrouten oder historische Überlandstraßen – die beeindruckendsten Straßen dieser Welt bieten weit mehr als den bloßen Transport von A nach B. Sie sind Schauplätze spektakulärer Natur, menschlicher Ingenieurskunst und manchmal auch jahrhundertealter Geschichte. Wer das Besondere sucht, wird auf diesen Straßenabenteuern unvergessliche Eindrücke sammeln.

Kampf gegen russische Bestien - G7 bekunden: Wir unterstützen die Ukraine weiter, notfalls jahrelang

Odessa: Tagelang unterwegs, um in der Ukraine eine Tankstelle mit Benzin zu finden

Coronakrise in Nordkorea: Diktator Kim (mit Maske) rügt Inkompetenz

Wie die Bestie Putin glaubt die russische Wirtschaft gegen "Sanktionen" zu schützen zu können?

Hass auf russische Mörder - ESC-Favorit Kalush Orchestra: "Raketen fliegen über die Häuser meiner Familie"

Ukraine vs. Russische Bestien - Kriegsverbrecherprozess: Angeklagter Russe folgte kriminellem Schießbefehl

Europäische Landwirte denken um: Sonnenblumenanbau statt Mais, Raps oder Getreide

Kriegsverbrechen der Russen: UN-Menschenrechtsrat verurteilt vorsätzliche Gräueltaten der Russen in der Ukraine

Die NATO sollte gegen Russland für die Ukraine in den Krieg eingreifen - hat die NATO etwa Angst vor den russischen Mörder-Bestien?

Russische Terror-Bestien sterben zu tausenden und ziehen sich aus ukrainischem Charkiw zurück

Kampf gegen Russen-Bestien: Kiews Botschafter in Brüssel beschwört gemeinsamen Kampf gegen den Aggressor
