-
Eberl über Kane-Spekulationen: "Er ist alt genug"
-
Bei Autozulieferer Bosch droht weiterer Stellenabbau
-
Dobrindt: 15.000 Zurückweisungen an Grenzen seit Start der Koalition
-
Prozess um Gaddafi-Gelder: Sarkozy der kriminellen Vereinigung schuldig gesprochen
-
Zverev beim Davis Cup? "Noch keine endgültige Entscheidung"
-
Verband: Zahl von Schulwegunfällen in erstem Halbjahr 2025 gestiegen
-
Barmer-Analyse: Große Lücken bei Impfschutz gegen Gürtelrose
-
Wirtschaftsinstitute: Investitionspaket bringt ohne Reformen nur kurzfristig Wachstum
-
Kater Carlos von Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen aus Schleusenkammer gerettet
-
Peking: Qualifikantin Seidel in Runde zwei
-
Gaddafi-Gelder für den französischen Wahlkampf: Sarkozy zur Urteilsverlesung eingetroffen
-
Dänische Regierung: Erneute Drohnen-Vorfälle an Flughäfen sind "systematische" Bedrohung
-
Antisemitismusbeauftragter fordert ausreichend Mittel für Yad-Vashem-Außenstelle
-
Dobrindt zu Drohnen-Vorfällen: "Sind Ziel einer hybriden Bedrohung"
-
Nächster Erfolg nach Paris: Frauen-Doppelvierer holt WM-Bronze
-
Nach Massenprotesten: Senat in Brasilien kippt Gesetz zu Abgeordneten-Immunität
-
Richterwahl: Union verteidigt Gesprächsverweigerung mit Linkspartei
-
Verbraucherstimmung: Steigende Einkommenserwartungen stoppen Abwärtstrend
-
Ein Jahr vor Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern: AfD in Umfrage klar vorn
-
Bundesinnenministerium sieht verschärfte Gefahrenslage durch Drohnen
-
Neuwagenzulassungen in der EU im August weiter gestiegen
-
Seoul: Nordkorea besitzt vermutlich bis zu zwei Tonnen hochangereichertes Uran
-
MLS: Messi überragt - Müller fehlt
-
Erneut Drohnen über mehreren Flughäfen in Dänemark gesichtet
-
Rudern: Männer-Achter verpasst Finale - Frauen qualifiziert
-
Dieselskandal: Französische Justiz macht mit Urteil zu Verjährungsfrist Weg frei für neue Klagen
-
Löw: WM mit 64 Teams macht "absolut keinen Sinn"
-
"Große Stütze": Atubolu glänzt auch in Europa
-
Apple fordert Abschaffung des EU-Wettbewerbsgesetzes für Digitalkonzerne
-
Polizei: Unbekannte Drohnen über mehreren Flughäfen in Dänemark gesichtet
-
Bundestag wählt neue Richter für das Bundesverfassungsgericht
-
Kommission zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung nimmt Arbeit auf
-
Bundestag setzt Etatdebatten für einzelne Ministerien fort
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Markenschutz für "Miss Moneypenny"
-
Gaddafi-Gelder für den Wahlkampf: Urteil gegen Frankreichs Ex-Staatschef Sarkozy erwartet
-
Gericht urteilt in Vaterschaftsstreit um Schauspieler Alain Delon
-
Palästinenserpräsident Abbas spricht zu UN-Staaten - Trump empfängt Erdogan
-
Trump verlangt Untersuchung wegen "dreifacher Sabotage" bei UN-Auftritt
-
Zuschauerrekord bei kurzzeitig abgesetzter Late-Night-Show von US-Moderator Jimmy Kimmel
-
Klimaexperten: Erderwärmung um drei Grad Celsius bis 2050 möglich
-
Die Sechser treffen: Freiburg gewinnt internationales Derby
-
Mutmaßlicher Drohnenangriff auf Gaza-Flotte: Spanien und Italien entsenden Schiffe
-
USA legen 21-Punkte-Plan für Gaza-Frieden vor und hoffen auf "Durchbruch"
-
Djokovic würdigt verstorbenen "Tennisvater" Pilic
-
Trump ersetzt Biden-Porträt durch Foto von Unterschriftenautomat
-
China will Treibhausgasemissionen bis 2035 um sieben bis zehn Prozent senken
-
Super-Taifun "Ragasa": 14 Tote in Taiwan - Schäden auch in Hongkong und Südchina
-
Popp und Huth treffen: Wolfsburg bleibt oben dran
-
Zwei Tote und ein Verletzter durch Schüsse auf Gebäude der US-Einwanderungsbehörde
-
USA senken Zölle für EU-Autos rückwirkend ab 1. August
Habeck & Lang: Wirtschaft und Atomkraft zerstört?
Die bizarre Besessenheit, die zutiefst irrationale Ideologie unserer Regierung ist, ein Land der Hochöfen, Stahl- und Chemiewerke, eine Hochkultur der energieintensiven Produktion mit Wind und Sonne allein betreiben zu wollen. Die Grüne Partei war schon immer eine Anti-Atom-Bewegung, aber vor allem ist sie eine Bewegung des Schrumpfens. Die Grüne Partei glaubt, dass es uns gut tun würde, weniger zu haben und dafür wieder näher an der Natur zu leben.
Grüne wollen entscheiden, was Menschen zum Leben brauchen. Was beim deutschen Atomausstieg geschieht, kann man gar nicht drastisch genug schildern: Unsere Regierung zerstört absichtlich, mutwillig und vollkommen rücksichtslos tadellose, beeindruckende Technologie-Wunder, für die wir alle mit Steuermilliarden bezahlt haben. Unsere Regierung lässt zersetzende Säure in Maschinen gießen, an denen die zuverlässige Versorgung von Millionen Menschen hängt.
Die Machthaber der Grünen Partei veranlassen, Reaktoren zu vernichten, die jedes Land dieser Welt, jedes einzelne Land, mit Begeisterung und Dankbarkeit bei sich aufbauen würde. In der Geschichte der Bundesrepublik hat es noch keine Regierung gegeben, deren wichtigstes politisches Projekt es war, etwas kaputt zu machen.

Hitze, Dürre und Sonne: Der Klimawandel verändert unser Leben!

Europa, Migration und die Kultur der Gewalt?

Grüner Öko-Sumpf: Habeck als Jünger einer Klima-Sekte?

Brisante Umfrage: Das will die Mehrheit im Land wirklich?

Ist mit Netanjahu die Demokratie in Israel am Ende?

Europatag in der Ukraine: Ursula von der Leyen ist in Kiew!

Dürre? Wasser-Krieg oder nur eine Medien-Lüge vom Gardasee?

Krieg in der Ukraine und eine Hungersnot in ganz Afrika?

Ukraine testet "Brave 1": Künstliche Intelligenz beim Militär

Leere Regale: Medikamente-Mangel bei Kindern!

Hat das Britische Königshaus unter Charles III. eine Zukunft?
