
-
Bundestag beschließt wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Tödliche Stiche während Autofahrt auf Rückbank: Acht Jahre Haft in Dortmund
-
Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten
-
47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord
-
Gesundheitsministerin Warken will Wechseljahre "aus der Tabuzone holen"
-
Nahe Bahngleisen gefundene Frau aus Darmstadt starb an Stichverletzungen
-
Kulturstaatsminister Weimer schlägt Zerschlagung von Google vor
-
Düsseldorf: Frühere Kämpfer von Dschihadistenmiliz IS zu Haftstrafen verurteilt
-
Trump und Starmer unterzeichnen milliardenschwere Technologie-Partnerschaft
-
Bundestag billigt wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Kriegsverbrechen in Syrien: Mutmaßliche IS-Mitglieder in Baden-Württemberg gefasst
-
Werner vor Rückkehr in den RB-Kader
-
"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern
-
Bundestag verabschiedet wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Junge Union fordert Änderungen an Rentenplänen - SPD widerspricht
-
19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale
-
Fehlendes Geld gefährdet Ausbau von Straße und Schiene - Länder fordern Abhilfe
-
Dobrindt verteidigt Migrationskurs trotz Gerichtsentscheidungen
-
Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung
-
"Große Reformen wagen": Hausärzteverband für Stärkung von Primärarztprinzip
-
Schlussberatung Haushalt 2025: Klingbeil weist Kritik der Opposition zurück
-
TÜV-Report: Jedes fünfte Nutzfahrzeug fällt durch - Schwere Lkw erstmals Schlusslicht
-
Länder fordern vom Bund "auskömmliche Finanzierung" von Verkehrsinfrastruktur
-
Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille
-
Polizeibeauftragter Grötsch hält Grenzkontrollen für nicht mehr lange leistbar
-
Anders als die EU rechtzeitig: Australien legt neues nationales Klimaziel vor
-
Proteste gegen Sparpläne: Streiks legen Teile des öffentlichen Lebens in Frankreich lahm
-
Erkrankter Schachmann sagt für Rad-WM ab
-
Knochenfunde: Riesige Spinosaurier aus Afrika haben offenbar Ursprung in Europa
-
Nach Kirk-Attentat: Trump will Antifa als "terroristische Organisation" einstufen
-
Kubicki warnt FDP vor Bedeutungsverlust und kritisiert Generalsekretärin
-
Reifen von mehr als 260 Autos zerstochen: Sonderkommission ermittelt in Bremen
-
Trump zu Gesprächen mit britischem Premier Starmer eingetroffen
-
Bundesagentur zahlt Kindergeld für 17,6 Millionen Kinder aus
-
Nächster Schritt für neue Chip-Fabrik in Dresden: Erste Baugenehmigung erteilt
-
Bündnis stellt Aktionsplan gegen Antisemitismus vor - konkrete Gesetze gefordert
-
289 Milliarden Schaden durch Spione und Sabotage - Spuren nach Russland und China
-
Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen
-
Kerosinnachschub an Flughafen Hamburg stockt - Flugbetrieb aber noch stabil
-
Proteste gegen Sparpläne: Streiks an französischen Schulen und im Regionalverkehr
-
Trotz Streits um Klimaziele: EU sieht sich weiter in "Führungsrolle"
-
Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz
-
Umfrage: Deutsche haben weniger Ängste - auch weil sie krisenmüde sind
-
Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung
-
Anklagen in Nürnberg wegen Schwarzhandel mit Coronamedikament Paxlovid
-
Versicherer: Zahl der Diebstähle versicherter Autos im vergangenen Jahr gesunken
-
Deutsches Studierendenwerk kritisiert zu hohe Wohnkosten in mittelgroßen Städten
-
Scharfe Kritik aus Unionsfraktion an EU-Plänen zu Sanktionen gegen Israel
-
EU-Daten: Im August 2025 in Europa und Mittelmeerraum so tröckene Böden wie nie
-
Continental-Sparte Aumovio legt Börsendebüt hin

Zweite Blue Magic Netherlands-Veranstaltung findet am 18. November statt
Die Anmeldung ist ab sofort möglich, und niederländische Innovatoren werden dazu angehalten, teilzunehmen und sich zu bewerben, um ihre Kompetenzen zu präsentieren.
SAN DIEGO, CA / ACCESS Newswire / 16. September 2025 / General Atomics Aeronautical Systems, Inc. (GA-ASI) wird am 18. November 2025 in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Verteidigungsministerium und dem niederländischen Wirtschaftsministerium seine zweite Blue Magic Netherlands (BMNL)-Veranstaltung ausrichten. Die BMNL 2025 knüpft an die erfolgreiche erste Veranstaltung im Jahr 2024 an und wird im MELT at Avular, einem erstklassigen Veranstaltungsort für technologischen Austausch unweit von Brainport Eindhoven, dem Zentrum der niederländischen High-Tech-Fertigungsindustrie, stattfinden. Zur Anmeldungsseite gelangen Sie über den folgenden Link: www.ga-asi.com/blue-magic-netherlands-2025.
„Die erste BMNL-Veranstaltung war ein Riesenerfolg für die niederländische Industrie", so Brad Lunn, Managing Director von GA-ASI. „Wir haben starke Investitionsmöglichkeiten bei niederländischen Unternehmen - darunter Arceon, Emergent Swarm Solutions und Saluqi Motors - identifiziert und möchten nun auf diesem Erfolg bei der BMNL 2025 aufbauen."
Ziel von Blue Magic Netherlands ist es, die Entwicklung und Umsetzung von Technologien in der niederländischen Industrielandschaft zu fördern. GA-ASI lädt große und kleine Technologie- und Luftfahrtunternehmen mit Sitz in den Niederlanden ein, sich zu bewerben, um die transformativen Lösungen der nächsten Generation vorstellen zu können, die den Kurs der Industrie- und Verteidigungstechnologien prägen könnten. Auf dieser Veranstaltung kommen führende Vertreter aus den Bereichen Spitzentechnologie, Luftfahrt, Wirtschaft und Regierung in einem einzigen Forum in den Niederlanden zusammen, um neue Technologien zu sondieren, die den weltweit dringlichsten Herausforderungen im Bereich Verteidigung und Sicherheit begegnen. GA-ASI liefert sein unbemanntes Flugzeug MQ-9A an die Königlichen Luftstreitkräfte der Niederlande.
Zusammen mit den Partnern Brainport Development Eindhoven, Lockheed Martin Ventures, Brabant Development Agency und Netherlands Industries for Defence & Security (NIDV) nimmt GA-ASI Pitches zu einer breiten Palette von Technologien entgegen. Die Teilnahme an dieser wegweisenden Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, Kontakte zu Geldgebern zu knüpfen und mit Branchenführern zusammenzuarbeiten. Unternehmen und Einzelpersonen, die nur als Zuschauer und zum Networken teilnehmen möchten, können sich ebenfalls gerne anmelden.
Unternehmen, die ihre Kompetenzen präsentieren möchten, können einen Pitch einreichen. GA-ASI und andere Teilnehmer hören sich die Technologie-Pitches an, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Es werden auch Networking-Möglichkeiten geboten, bei denen die Teilnehmer andere High-Tech-Unternehmen und Branchenführer treffen können, um zu sehen, ob ihre Kompetenzen auf neue und nützliche Weise genutzt werden können. Die Schwerpunkte in diesem Jahr liegen auf intelligenten Systemen - künstliche Intelligenz (KI)/maschinelles Lernen und Autonomie, intelligente Materialien - fortschrittlichen Materialien und Fertigung, Sensoren, Weltraum und unbemannte Flugsysteme für die Abwehr.
Unternehmen, die ihre Kompetenzen präsentieren möchten, müssen ihre Pitches bis spätestens 10. Oktober 2025 im PDF-Format einreichen. Die für eine Präsentation ausgewählten Unternehmen werden am 3. November 2025 benachrichtigt.
Um einen Pitch einzureichen oder sich für die persönliche oder virtuelle Teilnahme anzumelden, besuchen Sie bitte die Veranstaltungswebseite unter www.ga-asi.com/blue-magic-netherlands-2025.
Die Organisatoren der BMNL werden außerdem mehrere virtuelle Workshops zu verschiedenen Themen veranstalten, die für Start-ups im Bereich Verteidigungstechnologie relevant sind. Diese Workshops werden auf der Veranstaltungswebseite aufgeführt und stehen dem gesamten niederländischen Innovationsökosystem offen.
Über GA-ASI
General Atomics Aeronautical Systems, Inc. ist der weltweit führende Hersteller von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS). Mit mehr als 8 Millionen Flugstunden fliegt die UAS-Reihe Predator® seit über 30 Jahren und beinhaltet MQ-9A Reaper®, MQ-1C Gray Eagle®, MQ-20 Avenger® und MQ-9B SkyGuardian®/SeaGuardian®. Das Unternehmen hat sich der Bereitstellung langlebiger Multimissionslösungen verschrieben, die dauerhaftes Situationsbewusstsein und schnelle Reaktionsfähigkeit ermöglichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ga-asi.com.
Avenger, EagleEye, Gray Eagle, Lynx, Predator, Reaper, SeaGuardian und SkyGuardian sind eingetragene Markenzeichen von General Atomics Aeronautical Systems, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Kontaktdaten
GA-ASI Media Relations
(858) 524-8101
QUELLE: General Atomics Aeronautical Systems, Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
U.AlSharif--SF-PST