
-
AFP-Fotograf bei Angriff israelischer Siedler im Westjordanland verletzt
-
Anschlagsgefahr: Rechtspopulist Wilders setzt Wahlkampf aus
-
Aufholjagd umsonst: U21 verliert gegen Griechenland
-
Dänemark kauft mehrere F-35-Kampfjets und investiert in Drohnenabwehr
-
Nagelsmann verschiebt Kimmich erneut
-
Schwimmen: Elendt knackt den letzten Brust-Rekord
-
Nagelsmanns Pläne durchkreuzt: Füllkrug wieder verletzt
-
First Lady Melania Trump hat "Gesprächskanal" zu Putin über verschleppte Kinder
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Frist für Geiselfreilassung läuft
-
Trump droht China mit "massiven" Zollerhöhungen - "Kein Grund" für Treffen mit Xi
-
Drei vorläufige Festnahmen: Polizei findet bei Kontrolle sieben scharfe Waffen
-
UN-Berichterstatter: Angriff Israels 2023 auf Journalisten im Libanon war Kriegsverbrechen
-
BASF überträgt Lacksparte an US-Unternehmen Carlyle
-
Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft VC setzt Gespräche mit Lufthansa fort
-
Taylor Swift legt in Deutschland Rekordstart mit neuem Album hin
-
Bericht: Gesundheitsministerium plant Einsparungen im Krankenhausbereich
-
Krise in Frankreich: Macron trifft Parteichefs vor Ernennung des Premiers
-
Geschäftsklima im Mittelstand erneut verschlechtert
-
Weißes Haus kritisiert Verleihung des Friedensnobelpreises an venezolanische Politikerin
-
Von der Leyen will mit ungarischem Kommissar über Spionage-Vorwürfe reden
-
Unternehmenschefs sehen in neuen Handelsbarrieren erhebliche finanzielle Belastung
-
Deutschland bereitet Hilfen für Versorgung und Wiederaufbau in Gaza vor
-
13-Jährige in Hessen an Steuer erwischt - betrunkener Vater mit in Auto
-
Verteidigungsausgaben: Trump bringt Nato-Ausschluss Spaniens ins Spiel
-
Drei mutmaßliche Telefonbetrüger in Deutschland und Polen festgenommen
-
Protestbus aus Verkehr gezogen: Polizei prüft hunderte Posts im Netz
-
Trump verbreitet erneut unbelegte Theorien über Ursache von Autismus bei Kindern
-
Neu entdeckte Höhlenkrabbe wird nach Kieler Regierungschef Günther benannt
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Geiseln sollen bald freikommen
-
Schwarzarbeit bei Supermarkt-Befüllern: Mindestens 20 Millionen Euro Schaden
-
Unfälle mit E-Scootern: Forscher fordern größere Räder und Führerscheinpflicht
-
Berlin: Anklage gegen ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten wegen Betrugs
-
Stromausfälle nach massiven russischen Angriffen in der Ukraine
-
Klinsmann wirbt für Neuer und Woltemade
-
Israelische Armee: Waffenruhe im Gazastreifen seit 11.00 Uhr MESZ in Kraft
-
Nato beginnt am Montag jährliches Atomwaffen-Manöver
-
Trump vor erneutem Gesundheits-Check: Bin in "großartiger Verfassung"
-
Rote Liste der Weltnaturschutzunion: Arktische Robben immer stärker gefährdet
-
AfD plant Bundesparteitag in Erfurt - Innenminister: Signal für Stärke Höckes
-
Regierungskrise in Frankreich: Macron will bis zum Abend nächsten Premier ernennen
-
China will "spezielle Hafengebühren" für Schiffe aus den USA erheben
-
Umfrage: Bereitschaft zum Krankenkassenwechsel gesunken
-
Bas verteidigt geplantes Tariftreuegesetz gegen Kritik aus der Wirtschaft
-
Oppositionspolitikerin María Corina Machado aus Venezuela erhält Friedensnobelpreis
-
Ausgefeilte Jagdtechnik: Europas größte Fledermaus frisst Singvögel in der Luft
-
Klingbeil zu eingefrorenen russischen Vermögen: Putin wird für seinen Krieg bezahlen
-
SPD wehrt sich gegen Sozialabbau-Vorwurf - Bas warnt Union vor Bürgergeld-Bashing
-
Geldstrafe für Wiesbadener Ex-Dezernenten wegen Beihilfe zu Untreue in Awo-Komplex
-
Berliner Bauunternehmer wegen Schwarzlohnzahlungen zu sechs Jahren Haft verurteilt
-
Verhandlung zu Sammelklage von Verbraucherschützern nach Facebook-Datenleck beginnt

PANASONIC TOUGHBOOK LIEFERT CONNECTED VEHICLE-LÖSUNG FÜR DEN AA
Mit erstklassiger Fahrzeug-Konnektivität und End-to-End Projektmanagement durch Panasonic erhöht der führende britische Pannendienst die Effizienz und den ROI.
Bracknell, Großbritannien. 12. Juni 2025 - Panasonic TOUGHBOOK hat die Installation von über 2.500 robusten 5G-Routern in der Pannenhilfe-Fahrzeugflotte des AA erfolgreich abgeschlossen. Damit erreicht der große britische Verkehrsclub eine verbesserte Konnektivität für die Service-Fahrzeuge, höhere betriebliche Effizienz und Kosteneinsparungen. Die ehrgeizige landesweite Einführung der Connected Vehicle-Lösung von Panasonic wurde in etwas mehr als neun Monaten in Zusammenarbeit mit dem AA, Ericsson Enterprise Wireless Solutions und Gamma Telecom umgesetzt.
Panasonic TOUGHBOOK hat für dieses Projekt die Gesamtverantwortung und entsprechend alle Prozesse definiert und über das Projektmanagement kontrolliert und gesteuert. Dies beinhaltet unter anderem alle Tests, die Installationen, Schulungen, Reportings und die Wartung für das Gesamtsystem für die nächsten fünf Jahre.
Optimierte Konnektivität in ganz Großbritannien
Durch die Integration einer nahtlosen Twin-5G-WAN-Modemlösung mit Primär- und Backup-SIMs profitiert der AA von einer hervorragenden Konnektivität mit Gesamt-Netzabdeckungen von bis zu 98 Prozent in ganz Großbritannien. Eine WLAN-Konnektivität wird in einem Radius von 25 Metern um das Fahrzeug bereitgestellt.
Mit Echtzeitdaten aus verschiedenen Hardwarelösungen und -anwendungen - wie Fahrzeugdiagnosen, Onboard-Kameras und Call-Out-Informationen -, die auf eine leistungsfähige, zuverlässige Konnektivität angewiesen sind, minimiert die Lösung von Panasonic Ausfallzeiten und maximiert die Effizienz am Straßenrand.
Sie reduziert auch die Gesamtbetriebskosten (TCO) für den AA, da keine individuellen Mobilfunktarife für mehrere Geräte erforderlich sind. So können unerwartete Kosten für die Datennutzung vermieden werden und es müssen nicht mehr zahlreiche Geräte mit 5G-Funktionen angeschafft werden.
Um einen reibungslosen Betrieb sicher zu stellen und kontinuierlich zu optimieren, verwaltet Panasonic auch die NetCloud -Plattform von Ericsson im Auftrag des AA. Diese bietet sowohl Echtzeit-Einblicke als auch historische Daten zur Datennutzung, Anwendungseffizienz und Netzwerkperformance. Durch dieses Monitoring und die entsprechenden Reports entsteht für den AA eine vollständige Transparenz über die gesamte Fahrzeugflotte und gibt dem AA Echtzeit-Einblicke in die Wirksamkeit der Lösung.
Maximierung der Effizienz am Straßenrand
Bei einigen Einsätzen nutzt der AA auch eine "Screen Mirroring" Lösung, die es ermöglicht, Applikationen eines robusten TOUGHBOOK Gerätes auf das Fahrzeug-eigene Infotainment-Display im Armaturenbrett der Einsatzfahrzeuge zu spiegeln. Dies reduziert die Notwendigkeit kritischer Montagen im Aufprallbereich und erhöht die Flexibilität und Kommunikation der Techniker des AA.
Wendy Richardson-Brooks, IT Operations Improvement & Innovation Manager beim AA, sagt: "Dies ist wirklich eine Game-Changer-Lösung für unsere Einsätze. Bei unserer vorherigen Lösung, die lediglich 3G- oder 4G-Verbindungen nutzen konnte, war die Konnektivität erheblich eingeschränkt, was die Produktivität stark beeinträchtigte. Mit Panasonic und seinen Partnern haben wir jetzt eine robuste Lösung, die nahezu 100 Prozent Konnektivität für alle unsere Einsätze bietet. Das hilft unseren Technikern, Fahrzeuge am Straßenrand schneller und effizienter zu überprüfen und zu reparieren - was zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit beiträgt."
Nick Miller, EU Sales Strategy Manager bei Panasonic TOUGHBOOK, ergänzt: "Dieses Projekt zeigt das Engagement von Panasonic, in kürzester Zeit erstklassige Konnektivitätslösungen zu liefern. Durch die Kombination von hochmodernen, robusten Routern, branchenführendem Netzwerkmanagement und einem vollständigen Managed Services Angebot stellt Panasonic sicher, dass die Flotte des AA an der Spitze der technologischen Innovation bleibt."
Weitere Informationen zu Panasonic"s Mobility Services und Connected Vehicle-Angebot finden Sie hier:
TOUGHBOOK Mobility Services | Panasonic Connect
Firmenbeschreibung
Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Devices, B2B-Lösungen und Energiesektor und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert. Der Konzern meldete für das am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 51,6 Milliarden Euro (8.458,2 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/
Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden - und verwirklichen so die Vision "Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow".
Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:
- Mobile Solutions: Die ausfallsicheren, modularen TOUGHBOOK Notebooks und Tablets steigern kombiniert mit 5G-Technologie, Privaten 5G Netzwerken und einem umfangreichen Portfolio an Services die Produktivität mobiler Mitarbeiter im täglichen Einsatz unterwegs. Kundenspezifische Hardware-Services-Kits sind als monatliches "Mobile-IT-as-a-Service" Abonnement erhältlich.
- Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
- Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben - integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
- Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de
Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/
Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Marco Rach
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
+49 173 6282 241
https://www.toughbook.de
Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
http://www.finkfuchs.de
W.AbuLaban--SF-PST