
-
AFP-Fotograf bei Angriff israelischer Siedler im Westjordanland verletzt
-
Anschlagsgefahr: Rechtspopulist Wilders setzt Wahlkampf aus
-
Aufholjagd umsonst: U21 verliert gegen Griechenland
-
Dänemark kauft mehrere F-35-Kampfjets und investiert in Drohnenabwehr
-
Nagelsmann verschiebt Kimmich erneut
-
Schwimmen: Elendt knackt den letzten Brust-Rekord
-
Nagelsmanns Pläne durchkreuzt: Füllkrug wieder verletzt
-
First Lady Melania Trump hat "Gesprächskanal" zu Putin über verschleppte Kinder
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Frist für Geiselfreilassung läuft
-
Trump droht China mit "massiven" Zollerhöhungen - "Kein Grund" für Treffen mit Xi
-
Drei vorläufige Festnahmen: Polizei findet bei Kontrolle sieben scharfe Waffen
-
UN-Berichterstatter: Angriff Israels 2023 auf Journalisten im Libanon war Kriegsverbrechen
-
BASF überträgt Lacksparte an US-Unternehmen Carlyle
-
Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft VC setzt Gespräche mit Lufthansa fort
-
Taylor Swift legt in Deutschland Rekordstart mit neuem Album hin
-
Bericht: Gesundheitsministerium plant Einsparungen im Krankenhausbereich
-
Krise in Frankreich: Macron trifft Parteichefs vor Ernennung des Premiers
-
Geschäftsklima im Mittelstand erneut verschlechtert
-
Weißes Haus kritisiert Verleihung des Friedensnobelpreises an venezolanische Politikerin
-
Von der Leyen will mit ungarischem Kommissar über Spionage-Vorwürfe reden
-
Unternehmenschefs sehen in neuen Handelsbarrieren erhebliche finanzielle Belastung
-
Deutschland bereitet Hilfen für Versorgung und Wiederaufbau in Gaza vor
-
13-Jährige in Hessen an Steuer erwischt - betrunkener Vater mit in Auto
-
Verteidigungsausgaben: Trump bringt Nato-Ausschluss Spaniens ins Spiel
-
Drei mutmaßliche Telefonbetrüger in Deutschland und Polen festgenommen
-
Protestbus aus Verkehr gezogen: Polizei prüft hunderte Posts im Netz
-
Trump verbreitet erneut unbelegte Theorien über Ursache von Autismus bei Kindern
-
Neu entdeckte Höhlenkrabbe wird nach Kieler Regierungschef Günther benannt
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Geiseln sollen bald freikommen
-
Schwarzarbeit bei Supermarkt-Befüllern: Mindestens 20 Millionen Euro Schaden
-
Unfälle mit E-Scootern: Forscher fordern größere Räder und Führerscheinpflicht
-
Berlin: Anklage gegen ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten wegen Betrugs
-
Stromausfälle nach massiven russischen Angriffen in der Ukraine
-
Klinsmann wirbt für Neuer und Woltemade
-
Israelische Armee: Waffenruhe im Gazastreifen seit 11.00 Uhr MESZ in Kraft
-
Nato beginnt am Montag jährliches Atomwaffen-Manöver
-
Trump vor erneutem Gesundheits-Check: Bin in "großartiger Verfassung"
-
Rote Liste der Weltnaturschutzunion: Arktische Robben immer stärker gefährdet
-
AfD plant Bundesparteitag in Erfurt - Innenminister: Signal für Stärke Höckes
-
Regierungskrise in Frankreich: Macron will bis zum Abend nächsten Premier ernennen
-
China will "spezielle Hafengebühren" für Schiffe aus den USA erheben
-
Umfrage: Bereitschaft zum Krankenkassenwechsel gesunken
-
Bas verteidigt geplantes Tariftreuegesetz gegen Kritik aus der Wirtschaft
-
Oppositionspolitikerin María Corina Machado aus Venezuela erhält Friedensnobelpreis
-
Ausgefeilte Jagdtechnik: Europas größte Fledermaus frisst Singvögel in der Luft
-
Klingbeil zu eingefrorenen russischen Vermögen: Putin wird für seinen Krieg bezahlen
-
SPD wehrt sich gegen Sozialabbau-Vorwurf - Bas warnt Union vor Bürgergeld-Bashing
-
Geldstrafe für Wiesbadener Ex-Dezernenten wegen Beihilfe zu Untreue in Awo-Komplex
-
Berliner Bauunternehmer wegen Schwarzlohnzahlungen zu sechs Jahren Haft verurteilt
-
Verhandlung zu Sammelklage von Verbraucherschützern nach Facebook-Datenleck beginnt

GoodData präsentiert KI-gestützte intelligente Suche
Ein universelles Sucherlebnis, das Geschwindigkeit, Einfachheit und Kontext in die Business Intelligence bringt
SAN FRANCISCO, CA / ACCESS Newswire / 2. Juni 2025 / GoodData, die KI-native Analyseplattform, hat heute AI Smart Search präsentiert - ein intelligentes Sucherlebnis, das Benutzern dabei hilft, Analyseinhalte in ihrem gesamten Arbeitsbereich sofort zu finden. Unabhängig davon, ob es sich um ein Dashboard, eine Visualisierung oder eine gespeicherte Erkenntnis handelt - Smart Search beseitigt das Rätselraten bei der Navigation und stellt die richtigen Informationen in Sekundenschnelle zur Verfügung.
Durch die Kombination von modernen UX-Mustern mit KI-gestütztem semantischem Verständnis bringt diese neue Funktion die Einfachheit von Suchtools für Verbraucher in die Unternehmensanalytik. Von der Schnellsuche bis hin zur umfassenden Entdeckung - Smart Search unterstützt jeden, von datenkundigen Fachleuten bis hin zu Analysetechnikern, und macht es einfacher als je zuvor, zu finden, wiederzuverwenden und zu erforschen, was bereits in Ihrer Analyseumgebung vorhanden ist.
Alles suchen. Sofort. Auf intelligente Weise.
Benutzer können auf Knopfdruck auf eine globale Suchleiste zugreifen, die in die Hauptnavigation des Arbeitsbereichs eingebettet ist. Diese KI-native Funktion geht über die Suche nach Schlüsselwörtern hinaus - sie nutzt vektorbasierte semantische Ähnlichkeiten, um die relevantesten Ergebnisse anhand von Namen, Beschreibungen und Tags anzuzeigen.
Die wesentlichen Funktionen beinhalten:
Semantischer Abgleich: Versteht die Bedeutung hinter Ihrer Anfrage, um relevante Dashboards, Visualisierungen und Kennzahlen zu liefern, selbst wenn die Formulierung nicht exakt ist (z. B. kann die Suche nach „monatlichen Umsatztrends" Erkenntnisse mit dem Titel „Umsatz im Laufe der Zeit" oder „monatliches Umsatzwachstum" liefern).
Kontextbezogene Vorschauen: Jedes Ergebnis enthält Metadaten wie Objekttyp, Zeitstempel der letzten Bearbeitung und Konfidenzwert.
Feedback in Echtzeit: Die Ergebnisse werden nach der Eingabe eines jeden Zeichens angezeigt und dynamisch aktualisiert, ohne dass die Eingabetaste gedrückt werden muss.
Abruf des Verlaufs: Zeigt standardmäßig die letzten Suchvorgänge an, sodass die Benutzer schnell zu früheren Recherchen zurückkehren können.
Barrierefreie Navigation: Vollständig über die Tastatur bedienbar: Navigieren Sie mit Pfeilen, wählen Sie mit der Eingabetaste aus, beenden Sie die Suche mit der Esc-Taste und vieles mehr - für ein umfassendes und effizientes Erlebnis.
Berechtigungsabhängige Ergebnisse: Die Benutzer sehen nur das, was ihre Zugriffsstufe erlaubt, wodurch der Datenschutz und die Einhaltung von Richtlinien über alle Funktionen hinweg gewährleistet werden.
KI-gestützte Architektur
GoodData AI Smart Search basiert auf einem skalierbaren und sicheren Fundament, das Geschwindigkeit und Präzision in großem Umfang gewährleistet:
Verteilter Qdrant-Vektorspeicher: Bietet ein hohes Maß an Verfügbarkeit sowie automatische Skalierbarkeit für schnelle und zuverlässige Suchleistung in Unternehmensumgebungen.
Mehrsprachiges kleines Sprachmodell: Erzeugt Einbettungen für Einheiten der semantischen Ebene nahezu in Echtzeit und ermöglicht so die Unterstützung von Eingaben in unterschiedlichen Sprachen.
Erweiterte Neuordnungsalgorithmen: Es werden mehrere Sprachmodelle verwendet, um Suchergebnisse neu zu ordnen und die kontextuell relevantesten Antworten zu finden.
Vollständig eingebetteter, perimetersicherer Einsatz: Die gesamte Verarbeitung findet innerhalb der GoodData-Plattform statt, sodass Daten niemals Ihre sichere Umgebung verlassen. Dies gilt für jede Art von Einsatz - vor Ort oder in der GoodData Cloud.
„GoodData AI Smart Search bringt die Intelligenz der KI und die Vertrautheit der modernen Such-UX in die Unternehmensanalytik", sagte Jan Franek, Senior Product Manager von GoodData. „Es geht nicht nur darum, Dashboards zu finden, sondern darum, die Entdeckung von Erkenntnissen zu beschleunigen und gleichzeitig Duplikate und Reibungsverluste zu reduzieren."
Für alle Benutzer - von Prosumenten bis hin zu Power Builders
Geschäftskunden: Überspringen Sie die Erstellung neuer Berichte - finden Sie schnell bestehende Antworten.
Analysetechniker: Finden Sie Elemente, die Sie in Sekundenschnelle bearbeiten, wiederverwenden oder integrieren können.
Entwickler: Integrieren Sie Smart Search in individuelle Anwendungen, um ein maßgeschneidertes White-Label-Benutzererlebnis zu ermöglichen.
Individuell gestaltbare Suche für jeden Arbeitsablauf
GoodData AI Smart Search ist auf Flexibilität ausgelegt, egal ob als native Funktion innerhalb der GoodData-Plattform oder integriert in Ihre eigenen Anwendungen. Dank der kompatiblen Architektur von GoodData können Unternehmen die Suchfunktion über APIs und SDKs einbetten und so schnelle, kontextbezogene Erkenntnisse direkt in ihre Arbeitsabläufe einbinden. Es handelt sich um eine leistungsstarke Erweiterung des KI-Ökosystems, die von Grund auf Konsistenz, Sicherheit und Skalierbarkeit gewährleistet.
Ausblick
GoodData AI ist der Beginn einer neuen BI-Ära, in der KI nicht nur ein zusätzlicher Assistent ist, sondern eine zentrale, intelligente Schicht innerhalb des Analyse-Stacks. Mit der Weiterentwicklung der Plattform können Sie eine tiefere Orchestrierung und Integration sowie intuitivere Benutzererlebnisse erwarten, die in großem Umfang, sicher und in voller Übereinstimmung mit den Unternehmensanforderungen bereitgestellt werden.
AI Smart Search ist einer der ersten bedeutsamen Meilensteine auf diesem Weg, zusammen mit GoodData AI Assistant - einer interaktiven, Gesprächsschnittstelle, die Benutzern dabei hilft, Erkenntnisse zu gewinnen, Dashboards zu erstellen und Daten mithilfe natürlicher Sprache zu interpretieren. Zusammen stellen diese Funktionen einen grundlegenden Wandel hin zu einem intelligenteren, kontextbewussten Analyseerlebnis dar.
KI wird auf allen Ebenen der GoodData-Plattform immer mehr angewendet werden und überall dort, wo sie benötigt wird, die Intelligenz fördern.
Über GoodData
GoodData ist die KI-native Analyseplattform, die auf Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Vertrauen ausgelegt ist und Unternehmen zu Erkenntnissen in Echtzeit verhilft - eingebettet, gebrandet und überall dort, wo Ihre Nutzer sie benötigen.
GoodData wurde im Jahr 2007 gegründet und ist mit Niederlassungen in den Vereinigten Staaten und Europa vertreten. Das Unternehmen betreut über 140.000 der weltweit führenden Unternehmen und 3,2 Millionen Nutzer und unterstützt diese maßgeblich bei der Neuausrichtung und Wertoptimierung ihrer Daten.
Für weitere Informationen besuchen Sie GoodData's Website und folgen Sie GoodData auf LinkedIn, YouTube, und Medium.
Kontakt GoodData
©2025, GoodData Corporation. Alle Rechte vorbehalten. GoodData und das Logo von GoodData sind eine eingetragene Marke der GoodData Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Andere hier verwendete Namen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
QUELLE: GoodData
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
B.Mahmoud--SF-PST