
-
AFP-Fotograf bei Angriff israelischer Siedler im Westjordanland verletzt
-
Anschlagsgefahr: Rechtspopulist Wilders setzt Wahlkampf aus
-
Aufholjagd umsonst: U21 verliert gegen Griechenland
-
Dänemark kauft mehrere F-35-Kampfjets und investiert in Drohnenabwehr
-
Nagelsmann verschiebt Kimmich erneut
-
Schwimmen: Elendt knackt den letzten Brust-Rekord
-
Nagelsmanns Pläne durchkreuzt: Füllkrug wieder verletzt
-
First Lady Melania Trump hat "Gesprächskanal" zu Putin über verschleppte Kinder
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Frist für Geiselfreilassung läuft
-
Trump droht China mit "massiven" Zollerhöhungen - "Kein Grund" für Treffen mit Xi
-
Drei vorläufige Festnahmen: Polizei findet bei Kontrolle sieben scharfe Waffen
-
UN-Berichterstatter: Angriff Israels 2023 auf Journalisten im Libanon war Kriegsverbrechen
-
BASF überträgt Lacksparte an US-Unternehmen Carlyle
-
Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft VC setzt Gespräche mit Lufthansa fort
-
Taylor Swift legt in Deutschland Rekordstart mit neuem Album hin
-
Bericht: Gesundheitsministerium plant Einsparungen im Krankenhausbereich
-
Krise in Frankreich: Macron trifft Parteichefs vor Ernennung des Premiers
-
Geschäftsklima im Mittelstand erneut verschlechtert
-
Weißes Haus kritisiert Verleihung des Friedensnobelpreises an venezolanische Politikerin
-
Von der Leyen will mit ungarischem Kommissar über Spionage-Vorwürfe reden
-
Unternehmenschefs sehen in neuen Handelsbarrieren erhebliche finanzielle Belastung
-
Deutschland bereitet Hilfen für Versorgung und Wiederaufbau in Gaza vor
-
13-Jährige in Hessen an Steuer erwischt - betrunkener Vater mit in Auto
-
Verteidigungsausgaben: Trump bringt Nato-Ausschluss Spaniens ins Spiel
-
Drei mutmaßliche Telefonbetrüger in Deutschland und Polen festgenommen
-
Protestbus aus Verkehr gezogen: Polizei prüft hunderte Posts im Netz
-
Trump verbreitet erneut unbelegte Theorien über Ursache von Autismus bei Kindern
-
Neu entdeckte Höhlenkrabbe wird nach Kieler Regierungschef Günther benannt
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Geiseln sollen bald freikommen
-
Schwarzarbeit bei Supermarkt-Befüllern: Mindestens 20 Millionen Euro Schaden
-
Unfälle mit E-Scootern: Forscher fordern größere Räder und Führerscheinpflicht
-
Berlin: Anklage gegen ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten wegen Betrugs
-
Stromausfälle nach massiven russischen Angriffen in der Ukraine
-
Klinsmann wirbt für Neuer und Woltemade
-
Israelische Armee: Waffenruhe im Gazastreifen seit 11.00 Uhr MESZ in Kraft
-
Nato beginnt am Montag jährliches Atomwaffen-Manöver
-
Trump vor erneutem Gesundheits-Check: Bin in "großartiger Verfassung"
-
Rote Liste der Weltnaturschutzunion: Arktische Robben immer stärker gefährdet
-
AfD plant Bundesparteitag in Erfurt - Innenminister: Signal für Stärke Höckes
-
Regierungskrise in Frankreich: Macron will bis zum Abend nächsten Premier ernennen
-
China will "spezielle Hafengebühren" für Schiffe aus den USA erheben
-
Umfrage: Bereitschaft zum Krankenkassenwechsel gesunken
-
Bas verteidigt geplantes Tariftreuegesetz gegen Kritik aus der Wirtschaft
-
Oppositionspolitikerin María Corina Machado aus Venezuela erhält Friedensnobelpreis
-
Ausgefeilte Jagdtechnik: Europas größte Fledermaus frisst Singvögel in der Luft
-
Klingbeil zu eingefrorenen russischen Vermögen: Putin wird für seinen Krieg bezahlen
-
SPD wehrt sich gegen Sozialabbau-Vorwurf - Bas warnt Union vor Bürgergeld-Bashing
-
Geldstrafe für Wiesbadener Ex-Dezernenten wegen Beihilfe zu Untreue in Awo-Komplex
-
Berliner Bauunternehmer wegen Schwarzlohnzahlungen zu sechs Jahren Haft verurteilt
-
Verhandlung zu Sammelklage von Verbraucherschützern nach Facebook-Datenleck beginnt

Umfrage von IPRoyal deckt auf: Inflation ist infolge des Margendrucks Haupttreiber bei Preisentscheidungen im Einzelhandel
Überholte manuelle Tracking-Methoden hemmen Agilität bei der Preisgestaltung - 95 % der Unternehmen sehen sich mit preissensiblen Kunden konfrontiert
NEW YORK, NY / ACCESS Newswire / 28. Mai 2025 /IPRoyal, ein führender Anbieter von Proxy-Lösungen für Privatanwender und anderen IP-Adresslösungen, hat heute die Ergebnisse seiner Umfrage zur Preisstrategie 2025 (Pricing Strategy Survey 2025) veröffentlicht, die auf den Antworten von 675 Führungskräften in Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern basiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Inflation den Haupteinflussfaktor für die strategische Preisgestaltung darstellt (von 75 Prozent der Befragten genannt). Die Unternehmen sind zunehmend bemüht, sich vor schrumpfenden Gewinnspannen zu schützen und die anhaltende Marktunsicherheit zu bewältigen.
Die Umfrage zeigt auch eine kritische Lücke auf: Während Unternehmen vermehrt unter Druck stehen, wettbewerbsfähig zu bleiben, haben viele von ihnen jene Instrumente, die für raschere und präzisere Preisentscheidungen erforderlich sind, noch nicht umfassend eingeführt. Fast alle Befragten (95 Prozent) gaben an, dass ihre Kunden mäßig bis extrem preissensibel sind, was die Notwendigkeit präziser, dynamischer Preisstrategien unterstreicht. Dennoch räumten mehr als die Hälfte der befragten Einzelhändler (52 Prozent) ein, dass sie sich zumindest teilweise immer noch auf manuelle Methoden verlassen, um den Mitbewerb zu beobachten, wie z. B. die Überprüfung einzelner Websites. Als Signal in Richtung Innovation gaben 50 Prozent an, dass sie Automatisierungslösungen wie Web Scraping einsetzen.
„Diese Umfrage entspricht dem, was wir auch von unseren Kunden hören: Die Margen sind knapp und der Mitbewerb ist hart", so Mindaugas Čaplinskas, Mitbegründer und strategischer Berater bei IPRoyal. „Die Zukunft lässt sich nicht voraussagen, aber mit präzisen Wettbewerbsdaten in Echtzeit kann man Datenerfassungslösungen entsprechend optimieren und rascher intelligentere Preisentscheidungen treffen."
Hier die wichtigsten Erkenntnisse:
Die Inflation (75 %) ist aus wirtschaftlicher Sicht der Hauptfaktor, der die strategische Preisgestaltung beeinflusst. Aber auch andere wichtige Faktoren wie Zölle (65 %), Marktunsicherheit (50 %), Lieferkettenunterbrechungen (53 %), Veränderungen bei der Kundennachfrage (49 %) sowie Preisänderungen bei den Mitbewerbern (48 %) werden ins Treffen geführt.Dies verdeutlicht die Komplexität des heutigen Umfelds.
Für Unternehmen, die in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs wettbewerbsfähig bleiben wollen, besteht die größte Herausforderung in der Aufrechterhaltung der Gewinnspannen.Bei 35 % der Befragten steht sie an erster Stelle.
Von den Unternehmen werden häufig Preisanpassungen vorgenommen, am gängigsten sind wöchentliche (27 %) und vierteljährliche (28 %) Updates. Insgesamt betrachtet, aktualisieren 77 % der Befragten ihre Preise wöchentlich, monatlich oder vierteljährlich.
Eine bessere Wettbewerbspositionierung und die Möglichkeit, schneller auf Marktveränderungen reagieren zu können, werden von mehr als der Hälfte der befragten Unternehmen (57 % bzw. 56 %) als wichtigste Vorteile einer regelmäßigen Preisbeobachtung beim Mitbewerb genannt. Weitere häufig genannte Vorteile sind eine höhere Kundenzufriedenheit (47 %) und höhere Umsatzzahlen (46 %).
Web Scraping und Automatisierungslösungen sind generell auf dem Vormarsch. 53 % der Befragten gaben an, automatisierte Tools zur Überwachung der Preise von Mitbewerbern zu verwenden.Allerdings räumten 52 % ein, dass sie zumindest teilweise immer noch auf manuelle Methoden wie die Überprüfung einzelner Websites zurückgreifen. Diese zeitaufwändigen und ungenauen Ansätze verdeutlichen, dass bei den Unternehmen noch sehr viel Luft nach oben ist, wenn es darum geht, auf automatisierte Abläufe umzustellen und intelligentere, datengestützte Preisentscheidungen zu treffen.
„Über Tools wie Proxy-Netzwerke erhalten Unternehmen jene Daten, die sie benötigen, um in einem volatilen, unsicheren Marktumfeld wie dem heutigen wettbewerbsfähig zu bleiben", so Čaplinskas weiter. „Aber wie bei jeder Technologie ist natürlich auch hier eine ethisch vertretbare und transparente Nutzung essentiell."
Nähere Informationen zu den Umfrageergebnissen finden Sie unter https://iproyal.com/blog/iproyal-research-price-sensitivity/.
Über IPRoyal
IPRoyal ist ein globaler Anbieter von Proxys für Privat-, Mobilgeräte-, ISP- und Rechenzentren, der sich für ein offeneres und vernetzteres Internet einsetzt. Mit einem robusten Netzwerk, das über 34 Millionen IP-Adressen in 195 Ländern umfasst, bietet IPRoyal zuverlässige, hochwertige Proxylösungen für Online-Datenschutz, Web-Scraping, Social-Media-Management und uneingeschränkten Internetzugang. IPRoyal setzt sich für ethische Praktiken und Compliance ein und priorisiert fortschrittlichen Datenschutz und betriebliche Effizienz, um Sicherheit und Zuverlässigkeit für Verbraucher, kleine Unternehmen und Konzerne zu gewährleisten. Das Unternehmen, das sich einem hervorragenden Kundenservice verschrieben hat, wurde bereits mehrfach von G2, Crozdesk und SourceForge ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.IPRoyal.com.
Medienkontakt
Escalate PR für IPRoyal
1-914-610-0221
QUELLE: IPRoyal
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
J.AbuHassan--SF-PST